Adventskalender früh kaufen und Rezensionen schreiben?
Mein Freund ist ein großer Fan von Lego und wir suchten letzthin ein Geschäft auf, wo auch schon Adventskalender von Lego und dergleichen angeboten wurden. Es waren Adventskalender, die eigentlich für das Jahr 2018 gemacht worden waren. Um einen Preisvergleich zu erhalten, gab ich die Kalender im Google ein und fand dann auch schon gleich Rezensionen.
Mein Freund sagte dann, dass er es einen Wahnsinn findet, dass hier Leute die Adventskalender kaufen und bereits öffnen und somit bewerten können. Leuchtet euch ein, warum Leute einen Adventskalender von Lego schon im September kaufen und dann schon auspacken und bewerten? Wollen sie einfach die ersten sein, die den Kalender bewertet haben? Oder können sie es einfach nicht erwarten?
Sind die Bewertungen zuletzt nur Fakebewertungen und haben die Kunden den Kalender womöglich noch gar nicht geöffnet? Was könnten die Möglichkeiten dafür sein? Man muss bedenken, dass die Kalender im Vergleich zu "normalem Lego" schon relativ teuer sind.
Ich habe auf YouTube auch schon Auspackvideos und dann eben auch mündliche Bewertungen und Rezensionen von Adventskalendern des Jahres 2018 gesehen. Zu diesem Kalender, den du hier nennst, habe ich noch nichts gesehen, aber zum Beispiel einige Adventskalender von Schleich habe ich schon ausgepackt im Video gesehen.
Bei diesen Videos ist es schon klar, dass die Kalender wirklich ausgepackt wurden und ich denke schon, dass diejenigen, die das jetzt schon ins Netz stellen, die ersten sein möchten, damit sie auch viele Klicks auf das Video bekommen. Je eher man da das Video präsentiert, desto mehr Menschen können sich das noch anschauen, wenn sie schon vor Dezember wissen möchten, was der Adventskalender beinhaltet.
Ich sehe das etwas zwiegespalten, wenn ich ehrlich bin. Eigentlich möchte ich mir kein Video zu einem Adventskalender anschauen, den ich dann auch kaufen möchte. Andererseits sieht man es bei den Kalendern von Schleich sowieso schon auf der Vorderseite, was alles enthalten ist. So spannend ist es dann sowieso nicht mehr. Und wenn man sich eine Rezension anschaut, dann kann man vielleicht auch besser beurteilen, ob man den Preis für den Inhalt wirklich bezahlen möchte.
Ich selber würde mir kein Unboxing-Video oder eine Rezension mit genauer Inhaltsangabe zu einem Adventskalender ansehen, den ich mir selber zulegen möchte. Auch fände ich es selber nicht richtig, einen Adventskalender schon komplett vor dem 1. Dezember zu leeren, nur um eine Bewertung abgeben und damit ein paar Klicks oder Kommentare erhaschen zu können. Immerhin war und ist es für mich gerade reizvoll, dass man auf seine Kalender sehnsüchtig bis zum Dezemberanfang warten muss und dann jeden Tag eine kleine Überraschung bekommt, ohne vorher schon zu wissen, worum es sich handelt. Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass ich schon seit Ewigkeiten keine gekauften Kalender mehr nutze, sondern einen selbstgebastelten Kalender für meinen Freund und mich befülle.
Allerdings kann ich mir vorstellen, dass es doch eine Zielgruppe gibt, die sich für solche Rezensionsvideos interessiert. Eltern, die für ihre Kinder einen passenden Kalender suchen, wollen sicherlich vor der Investition in ein teureres Stück von Lego, Barbie oder Schleich gerne vorab wissen, ob der Inhalt dem Nachwuchs auch gefällt und ob einige der Objekte vielleicht am Ende doppelt oder dreifach vorhanden sind, weil das Kind schon eine gewisse Grundausstattung besitzt. In diesen Fällen ist der Zuschauer bei den Videos ja nicht identisch mit dem letztendlichen Konsumenten des Kalenders, aber hier können Bewertungen Fehlkäufe verhindern und eine Entscheidungshilfe zwischen mehreren Alternativen sein.
Ich habe mich gerade gefragt, ob solche Rezensionen bzw. Videos nicht total überflüssig sind. Steht auf den Kalendern nicht normalerweise hinten drauf oder irgendwo im Internet (vom Hersteller), welche Produkte enthalten sind? Das habe ich zumindest häufiger bei DM, Douglas und anderen Anbietern gesehen.
Da reicht es doch, wenn man im Prinzip da nachschaut, welche Produkte enthalten sind und man kann dann abwägen, ob es einem das Geld wert wäre oder eben nicht. Ich persönlich kaufe keine Adventskalender, weil ich das einfach nicht brauche und keine Freude an so etwas finde. Aber selbst wenn ich so etwas kaufen würde, würde ich mich nicht von Rezensionen und Videos, die eh nur auf Klicks aus sind, beeinflussen lassen.
Warum sollten diese Bewertungen "fake" sein? Was bringt es so etwas zu fälschen und falschen Behauptungen ins Netz zu stellen? Ich denke es geht den Leuten eher darum Content für Webseite oder Social Media zu produzieren. Rezensionen werden teilweise ja auch belohnt oder es gibt zumindest bestimmte Anreize, die dafür sorgen können, dass jemand gerne eine erste Bewertung für ein Produkt abgibt.
Und wenn ein Erwachsener Lego sammelt dann finde ich es jetzt auch nicht so abwegig, wenn der sich den Adventskalender kauft und ihn dann nicht als Adventskalender nutzt.
Auf YouTube gibt es jede Menge solcher "Unboxing-Videos". Immer dann, wenn es die ersten teuren Adventskalender zu kaufen gibt, in denen nicht nur Schokolade drin ist, stellen sofort irgendwelche Leute ihre Videos dazu hoch. Sie kaufen sich die Adventskalender möglichst schnell, packen sie aus und stellen die Produkte dann einfach vor. Und je früher man die Kalender kauft und damit auch seine Videos online stellt, desto mehr Klicks bekommt man dann auch.
Viele Leute wollen ja eben wissen, was in de Kalendern drin ist, bevor sie so viel Geld ausgeben. Manche Adventskalender kosten ja über 100 Euro, so dass man sich dann schon dreimal überlegt, ob man sich das Ganze auch wirklich gönnen will und ob sich das überhaupt lohnt. Da schaut man natürlich auch lieber vorher nach, was genau da drin ist, bevor man so viel Geld dafür ausgibt. Und sicherlich ist es für die meisten angenehmer, sich bequem so ein Video anzuschauen, als sich alles durchlesen zu müssen.
Eigentlich ist es ja eine Win-Win-Situation für alle. Für mich ist jedoch beides nichts. Ich würde niemals so teure Adventskalender kaufen, um sie schon lange vor der Adventszeit auszupacken. Genauso schaue ich mir keine solche Videos an, sondern überfliege den Inhalt auf Bildern einfach schnell, da mir alles andere die Überraschung verderben würde.
Ich denke, dass manche YouTuber die Adventskalender auch geschenkt bekommen. Gerade wenn sie dann ein Video darüber drehen und viele Follower haben. Das ist ja oftmals auch bei anderen Produkten so. Oftmals bekommen die Blogger und Co die Produkte geschenkt, um sie eben bekannter zu machen. Das könnte bei einigen Adventskalendern sicher auch so sein.
Dazu kommt noch, dass auf vielen Kalender hinten abgebildet ist, was denn drin ist. Es möchte ja keiner gern die Katze im Sack kaufen. Vor allem wenn man die Preise von solchen Adventskalendern sieht.
Es gibt so etwas wie Produkttester. Sie werden entweder bezahlt oder erhalten die Ware, um diese zu testen. Oft können sie das Produkt im Anschluss auch behalten. Daher werden wahrscheinlich die Rezessionen stammen. Die sozialen Medien sind voll davon und bei Influencern ist dies auch gängige Praxis. Da diese Menschen für ihre Meinung bezahlt werden und die einigermaßen objektive Bewertung ihr Job ist würde ich sie nicht als Fake bezeichnen. Eine gesunde Skepsis ist jedoch immer angebracht.
Im Fall von Lego Kalender war vielleicht der Sammelaspekt wichtiger, als der Brauch. Ich persönlich darf keinen Adventkalender zu früh im Haus haben. Insbesondere wenn Schokolade im Spiel ist, wäre das Risiko einer vorzeitigen Öffnung zu groß. Hier mangelt es mir einfach ein wenig an Disziplin. ![]()
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft 1667mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: merlinda · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ungerechte / ungleiche Freundschaft
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen? 593mal aufgerufen · 8 Antworten · Autor: Olly173 · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Bei Hitze lieber drinnen oder draußen essen?
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo? 1824mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Shampoo Mousse besser als normales Shampoo?
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 476mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1286mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
