Wenn ein Tier gestorben ist, gleich wieder eins kaufen?
Als unser Hund gestorben ist, haben sich meine Eltern nie wieder einen neuen Hund angeschafft. Allerdings hatten wir auch vorher nie einen. Meine Eltern waren auch schon älter und wollten mehr verreisen. Das konnte sie mit unserem Hund nicht.
Wenn man allerdings im Haus immer Hunde hatte, kann ich verstehen, dass man sich gleich wieder einen neuen anschafft, weil ein Hund zum Haushalt einfach dazugehört. Das bedeutet ja nicht, dass man das alte Tier vergisst oder einfach durch ein neues ersetzt. Gerade Hunde sind so unterschiedlich, dass man sie wahrscheinlich nie so direkt miteinander vergleicht. Vielleicht sollte man sich aber eine andere Rasse kaufen, die einen weniger an das alte Tier erinnert.
Wenn bei uns kleinere Tiere gestorben sind wie Vögel, Bartagamen oder Meerschweinchen, haben wir uns keine neuen gekauft, weil wir eigentlich immer froh waren, keine Arbeit mehr damit zu haben. Die Tiere wollten meistens nur die Kinder, und das auch nur am Anfang. Bitte nicht missverstehen, wir waren nicht froh, dass die Tiere gestorben sind, sondern dass wir jetzt keine Arbeit mehr damit hatten.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-78072-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3720mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1897mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1858mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1388mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung