Softwareupdates - wie werden sie programmiert?
Wenn man heute eine nur annähernd professionelle Software hat, hat diese ebenfalls eine Update Funktion. Hierüber können dann Fehler im Programm behoben werden, neue Funktionen hinzugefügt werden und vielleicht noch vieles mehr. Nun würde ich gerne mal wissen, wie man so etwas macht.
Mich interessiert es, wie es bei Softwareprogrammen allgemein gemacht wird. Allerdings auch die Anwendungen für Android oder IOS haben oft solche Funktionen. Wie wird das denn programmiert? Könnte mir das jemand ein bisschen genauer erklären?
Ich habe dazu immer eine spezielle Software, die die Installationssätze erstellt. Diese Software ist zwar auf den ersten Blick extrem umfangreich, da man viel einstellen kann, allerdings kann man so eben auch recht gut steuern, ob ein Produkt ein Update bekommen soll oder nicht. Dazu werden dann Versionslisten angelegt und die werden verglichen, um es einmal sehr einfach zu formulieren. Das funktioniert natürlich nur, wenn für Erstinstallation und Update die gleiche Software zur Erstellung der Installationsdaten genutzt wird oder zumindest Software, die das ermöglicht.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-187127.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3619mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1825mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1793mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1348mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung