Contour Blutzucker Messgerät
Bei mir wurde vor kurzem Diabetes festgestellt und nun muss ich mir nicht nur einen ganz anderen Lebensstil angewöhnen sondern auch mit Geräten hantieren, von denen ich bisher nie was gehört hatte. Mein Arzt meinte ich sollte mir am besten ein Contour Blutzucker Messgerät kaufen.
Ich möchte seinem Rat gern folgen aber ich will erst mal wissen ob das auch wirklich gut ist. Oder ob es vielleicht nicht sogar noch was besseres gibt, habt ihr da ein paar Infos für mich?
Das Contour Messgerät für Blutzucker ist sehr gut und liefert vor allem schnell die Ergebnisse. Deswegen benutzen wir dieses Messgerät auch in der Apotheke, um bei unseren Kunden den Blutzucker zu messen. Außerdem ist das Gerät auch einfach in der Bedienung und man braucht nicht bei jeder neuen Packung Teststreifen einen neuen Chip, wie bei manchen anderen Messgeräten.
Dass Dein Arzt empfohlen hat, ein Blutzuckermessgerät zu kaufen, bezweifle ich mal. Ein Arzt bekommt in aller Regel Geräte von seinen Vertretern geschenkt und so hätte der Arzt Dir ganz ohne Kosten verbunden ein Messgerät geben können und Dir dann auch noch die Messstreifen zumindest zum Teil verschreiben können. Ich finde es immer unmöglich, wenn so etwas angeblich empfohlen wird, man aber nicht das mit auf dem Weg bekommt.
Es gibt wohl verschiedene Bayer Contour-Blutzuckermessgeräte. Ich selbst nutze ebenfalls eines davon, nämlich die Variante mit dem USB-Anschluss. Das finde ich mehr als praktisch, da ich es direkt an den Rechner anschließen kann, wenn ich meine Werte abrufen möchte und auch, wenn ich das Gerät aufladen möchte. Andere Geräte haben nämlich nur eine Batterie als Stromquelle, die ich recht unpraktisch finde. Allerdings würde ich den Arzt auf das Contour USB-Gerät ansprechen, da es im Verkauf um die fünfzig Euro kostet und beim Arzt ist es eben kostenlos.
Ich habe noch das reguläre Contour-Blutzuckermessgerät von Bayer, da es mit meiner Insulinpumpe zusammenarbeitet und es war im Lieferumfang inbegriffen. Jedoch nutze ich dieses Gerät so gut wie gar nicht, die Teststreifen jedoch sind für beide Geräte kompatibel, sodass ich bei Ausfall eines Gerätes auf ein anderes zurückgreifen kann.
Mein Vater ist nicht zufrieden gewesen mit seinem Gerät von Contour. Das waren die ersten Messgeräte, die er von seiner Diabetologin bekommen hat. Und eines oder sogar zwei hat er sich auch selber gekauft, weil eben die Ärztin auch diese Geräte empfohlen hatte. Nun ist es bei ihm aber auch so, dass er sehr viel unterwegs ist und teilweise auch draußen im Winter und dann auch noch im Wald seinen Blutzucker messen muss. Und bei niedrigeren Temperaturen hat das Messgerät von Contour schlicht und ergreifend seinen Dienst verweigert.
Deswegen ist mein Vater ziemlich schnell auf die Geräte der Firma Akku-Check umgestiegen und nach seinem letzten Klinikaufenthalt hat er noch einmal sein Blutzuckermessgerät gewechselt und ist nun sehr zufrieden damit. Er hat jetzt ein Messgerät mit einer Trommel, auf der ein endloser Teststreifen aufgebracht ist, also eine Schlaufe über Umlenkrollen, mit der man fünfzig Tests vornehmen kann. Und außerdem hat dieses Gerät noch verschiedene Modi, mit denen ich mich nicht so richtig gut auskenne und vor allem arbeitet es sehr zuverlässig auch bei niedrigen Temperaturen. Und was ich ganz toll daran finde ist eben, dass man keine Teststreifen mehr lose herum fliegen hat
Richtig zufrieden ist mein Vater mit Contour nie gewesen, aber der Hauptkritikpunkt ist einfach die Kälteempfindlichkeit gewesen. Ansonsten haben die Geräte schon gemessen und im Vergleich gab es auch keine wirklichen Unterschiede zu den anderen Messgeräten von Akku-Check. Ich denke, dass man sie schon ohne Bedenken verwenden kann und dass es sich nicht um schlechte Geräte handelt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-106313.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3743mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1925mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1868mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?