Woher kommen die rötlichen Äderchen im Gesicht?

vom 28.03.2012, 18:04 Uhr

Vor Kurzem habe ich festgestellt, das sich auf meinen Wangen kleine rote Äderchen gebildet haben. Sie sind nicht allzu stark sichtbar, außerdem habe ich eine gute Foundation, die alles verdeckt. Trotzdem beunruhigt mich das ein wenig, da ich Angst habe, es könnte irgendwann mehr werden. Deshalb frage ich mich, woher diese Äderchen wohl kommen mögen, denn ich habe sie garantiert erst seit Kurzem. Kennt ihr diese Äderchen? Wie entstehen sie? Wie kann man die Bildung weiterer roter Äderchen im Gesicht verhindern? Bilden sie sich auch irgendwann wieder zurück?

» Cappuccino » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ein paar deiner Fragen werden hier schon beantwortet Seit einiger Zeit rote kleine Äderchen im Gesicht .

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Als die Wangen meiner Tochter in kurzer Zeit gewachsen sind, hat sie auch rote Äderchen auf den Wangen. Diese bleiben in etwa gleich und mein Kinderarzt sagte auch dass es ungefährlich sei und wenn die Wangen wieder dünner werden, dann verschwinden die Adern auch. Genauer habe ich da nicht mehr nachgefragt.

Ich denke das die Adern einfach sichtbar werden, wenn die Gesichtshaut spannt und sich dehnt. Dann wird die Haut etwas dünner und die Adern sichtbar. Hast du in letzter Zeit vielleicht etwas zugenommen? Das könnte dann nämlich die einfachste Erklärung sein und eine andere habe ich auch nicht ;).

» Lara2011 » Beiträge: 1466 » Talkpoints: 0,19 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich weiß nicht wie alt du bist, aber deine Beschreibung hört sich nach "Teleangiektasie" an. Das ist ein Erscheinungsbild, wo die Äderchen unter der Haut höher gelagert sind und deswegen durchschimmern. So als wenn die Haut dünner wäre und man würde deswegen die kleinen roten Äderchen durchschimmern sehen.

Die Ursache kann unterschiedlich sein. Es können Hinweise auf bestimmte Krankheitsbilder sein (zb. Bluthochdruck). Es kann aber auch einfach nur in der Natur, in der Neigung des Betroffenen liegen. Nach meinem Wissen geht das nicht mehr weg.

Du kannst durch bestimmte Verhaltensweisen vorbeugende Massnahmen treffen. Zum Beispiel reagiert die Haut besonders empfindlich auf Kälte. So muss man im Winter die Haut immer schützen, das gilt auch für Sonneneinstrahlung. Bitte nur neutrale Cremes verwenden, Nichts seifiges, nichts chemisches. Diese Modecremes, die in der Werbung präsentiert werden, sind alles Chemiebomben. Zudem soll man wegen Ablagerung der Inhaltsstoffe keine roten Getränke trinken. Keine Traubensäfte, keinen Rotwein, keinen roten Tee. Alkohol sollte tabu sein (erweitert die Gefäße).

» Friedmann » Beiträge: 561 » Talkpoints: -1,05 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^