Ist es eine gute Idee bei Halsschmerzen Sport zu treiben?
Mein Vater fragte mich vergangene Woche, ob ich mit ihm joggen wolle. Wer meine anderen Threads gelesen hat, wird wissen, dass ich letzte Woche starke Halsschmerzen hatte, welche der Vorbote einer Erkältung waren. Mein Vater meinte, dass es sogar gut wäre, wenn man bei Halsschmerzen Sport treiben würde, weil man dann die frische Luft tief einatmen würde.
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass es gesund ist, Sport zu treiben, wenn man Halsschmerzen hat. Verschlimmert Sport die Halsschmerzen nicht sogar noch? Immerhin ist der Hals ja sowieso schon gereizt und wenn man dann joggt, einem die Puste ausgeht und man deswegen tiefer einatmen muss, dann reizt die Luft, die beim Jogging an einem vorbei zieht und die man einatmet, doch erst recht den Hals- und Rachenbereich.
Ist es also eine gute Idee bei Halsschmerzen Sport zu treiben oder sollte man dies besser unterlassen? Hätte meine Erkältung sogar noch schlimmer ausfallen können, weil ich beim Jogging geschwitzt hätte und noch keine sommerlich heißen Temperaturen herrschen? Kann Jogging oder allgemein Sport einer Erkältung vorbeugen und Halsschmerzen beseitigen?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es für einen gut sein kann mit Halsschmerzen Sport zu machen. Hier gibt es natürlich einen Unterschied, welche Art von Sport es natürlich ist. Da ich vor ein paar Wochen selbst auch starke Halsschmerzen hatte, kann ich sagen, dass es definitiv nicht gut ist, in solchen Situationen zu joggen. Vor allem für diejenigen, die untrainiert sind, man kriegt dann so schon nach lange Anstrengung kaum Luft und das atmen fällt schwer. Ich würde es nicht riskieren, dass es mit den Halsschmerzen schlimmer wird und gar zu andren Schmerzen führt.
In der Schule hat mein Sportlehrer immer gesagt, immer wenn man angeschlagen ist (Halsschmerzen, Erkältung, Schnupfen usw.), soll man Sport machen. Jedoch hat er auch gleich gesagt, dass die „Krankheit“ dann komplett ausbricht und man schneller gesund ist, da man es nicht so mit sich schleppen würde.
Gerade bei Halsscherzen sollte man jegliche Anstrengung vermeiden. Mein Hausarzt warnt immer davor, weil gerade die Bakterien im Hals schnell durch den Körper gehen und man dadurch auch eine Myokarditis (Herzmuskelentzündung) bekommen kann. Der Mann meiner Freundin musste sogar am Herzen operiert werden, weil er seine Halsschmerzen nicht ernst nahm und weiter Sport machte. Kurz darauf brach er zusammen und sein Herz hat nicht mehr gewollt. Durch die Bakterien im Hals wurde dir Herzklappe und der Herzmuskel angegriffen.
Diamante hat geschrieben:Gerade bei Halsscherzen sollte man jegliche Anstrengung vermeiden. Mein Hausarzt warnt immer davor, weil gerade die Bakterien im Hals schnell durch den Körper gehen und man dadurch auch eine Myokarditis (Herzmuskelentzündung) bekommen kann. [...]
Wo wir gerade bei Bakterien sind. Bakterien als Ursache von Halsschmerzen oder Erkältungen i. A. sind wohl eher vergleichsweise selten. Das Problem sind die Viren. Und so sind es denn auch viel eher die Viren, die die Probleme am Herzen verursachen können. Bei den Bakterien ist es relativ einfach, die Entzündungswerte im Blut zu messen. Da könnte man also ruhig zusehen, ob sich das in Richtung Grenzwert entwickelt oder nicht (CRP-Wert). Den "Aufwand" wird aber der Hobby-Jogger kaum treiben wollen.
Ich würde aber mal die Kirche im Dorf lassen. Wenn die Halsschmerzen eher harmlos sind und man keine weiteren Warnsignale wie Müdigkeit, Leistungseinbruch, Atemnot, allgemeine Schwäche oder womöglich Fieber bei sich erlebt, dann kann man auch locker, flockig mit sehr reduziertem Umfang weiter trainieren. D. h. ganz locker und ohne Anstrengung mal für 30 Minuten ein bisschen durch die Gegend "schluppen". Aber Finger weg von Tempoläufen, Bergläufen, Intervalltraining. Also moderat einpacken und einen flockigen Unterhaltungsjog (womit ich eher das Tempo meine, denn Unterhaltung bei Halsschmerzen, das ist ja nicht so der Burner), statt eines richtigen Trainings.
Zur Frage, ob Joggen oder Sport einer Erkältung vorbeugen? Aus eigener Erfahrung: Ja, absolut eindeutig. Ob du dich bei Halsschmerzen und tieferen Temperaturen erkältet hättest? Wer weiß das schon. Das Problem sind dabei nicht die tiefen Temperaturen. Das Problem ist, dass du dich eventuell überanstrengt hättest, weil du schon durch Halsschmerzen und einen heranziehenden Infekt leicht geschwächt warst und dadurch dem Infekt erst recht Tür und Tor geöffnet hättest. Im Sport kennen wir das als

Also: Man sollte nicht fahrlässig sein, aber wer Training gewohnt ist und sein Training auf "Bewegung" einschränkt, der wird kein Problem haben. Spürt man im Verlauf der Erkältung irgendwas ungewöhnliches, sollte man ruhig zum Arzt. Nicht normal bei einer Erkältung wären für mich z. B.: Schmerzen (v. a. am Herzen), Atemnot, völlige Schlappheit. Gibt es eine Entzündung, muss man die unbedingt abklingen lassen. D. h. dann aber Sportverbot.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-184336.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3742mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1921mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen