Hilfreiche und wirkungsvolle Hausmittel gegen Pollenallergie
Ich habe eine leichte Pollenallergie, die eigentlich nur darin besteht, dass meine Augen morgens tränen, ohne zu schmerzen und am Ende des Tages (wenn ich draußen war) brennen. Und, dass ich des Öfteren niesen muss.
Nun habe ich aber nicht wirklich Lust, mir ein Medikament dagegen zu holen, weil ich auch gar nicht genau weiß, gegen welche Pollen ich allergisch bin. Jetzt möchte ich gerne wissen, ob es nicht auch irgendetwas gibt, was man tun kann, um diese "Pollenallergiesymptome" zu mildern, was man im Haushalt hat.
Ich bin Imkerin und mache hier mal etwas Werbung für den Honig aus der Region. Dieser Honig enthält alle Pollen von Pflanzen, die in der Umgebung wachsen. Es heißt, Pollenallergiker sollen diesen Honig essen, weil er den Organismus langsam wieder an die Pollen der Umgebung gewöhnt. Es ist also wie eine Desensibilisierung. Allerdings sollte man den Honig dann auch schon über längere Zeit und im Winter regelmäßig gegessen haben. Ob es wirklich hilft, weiß ich nicht. Ich habe aber Kunden, die meinen Honig als Pollenalergiker kaufen, weil sie das auch gelesen haben: Es soll also helfen. Abgesehen von der Pollenallergie, ist einheimischer Honig vom Imker um die Ecke so wie so der beste.
Das was Mossi schreibt, habe ich auch schon öfter mal gehört. Außerdem soll es helfen, wenn man sich mit Magnesiumtabletten stärkt. Ob das in deinem Fall allerdings harmlos ist und ob dein Körper das verträgt, solltest du mit deinem Hausarzt abklären lassen.
Was wirklich harmlos ist, aber gewöhnungsbedürftig: Die Nasenduschen. Das sind so kleine Gefäße, in welche man körperwarme isotonische Kochsalzlösung einfüllt. Die Lösung ist schnell bereitet, weil zu diesen Nasenspülduschen oder Nasenspülkannen auch immer solche Tütchen mit der richtigen Menge Salz verkauft werden. Ein Tütchen wird pro Spülwassermenge aufgelöst und man lässt dann das Wasser zum einen Nasenloch hineinlaufen und zum anderen wieder heraus. Dadurch werden Staubkörner und Pollen einfach weg gewaschen ohne die Schleimhaut anzugreifen und die Symptome nehmen ab.
Da viele Pollen auch in den Haaren haften, bringt es Linderung täglich die Haare zu waschen. Vor die Fenster kann man Pollenschutznetze spannen, so dass die Raumluft unbelastet bleibt. Die bereits eingedrungenen Pollen kann man auch mit speziellen Raumluftfiltern wieder entfernen und beim Staubsaugen sollte man darauf achten, dass man neue Filter und einen speziellen Hepa-Filter einsetzt, der Allergiepartikel ausfiltert und nicht wieder in die Atemluft entlässt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-184251.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3742mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1921mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen