Bucheckern wirklich giftig?

vom 13.12.2009, 15:17 Uhr

Ich habe nun wieder gelesen und nun auch mehrmals gehört, dass Bucheckern giftig sein sollen. Vor allem eben die Frucht dieses Baumes. Doch ganz ehrlich kann ich mir dies nicht vorstellen. Damals als ich in der Grundschule war, führten so Treppen nach oben auf meinem Schulweg und da standen eben Bucheckern Bäume.

Wir haben uns immer um diese Nuss artig schmeckende Frucht gerissen. Sie schmeckten wirklich gut, sie mussten nur reif sein, denn sonst waren sie bitter. Meistens wurden wir sowieso enttäuscht und es war nur noch etwas schwarzes kugelförmiges teilweise Pulver artiges unter der Schale. Wenn diese Früchte wirklich giftig sind, dann hätten wir alle doch etwas spüren müssen. Wir haben die wirklich Jahrelang gegessen und auch noch als wir nicht mehr in der Schule waren, denn daneben war dann ein Spielplatz gelegen und wenn wir zu diesem gegangen sind, kamen wir auch an den Bäumen vorbei.

Was stimmt nun eigentlich? Giftig oder nicht? Hat jemand von euch auch schon Bucheckern gegessen und geht es euch noch gut, oder habt ihr etwas davon gemerkt?

Benutzeravatar

» kleineliebe » Beiträge: 1817 » Talkpoints: 2,92 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Hier wurde das schon mal diskutiert udn ich habe dort auch einen link gepostet, der aussagt, dass bucheckern wirklich giftig sind, wenn sie roh gegessen werden Vorsicht: Bucheckern sind giftig!

Ich würde keinem Kind Bucheckern geben. Denn je kleiner der Körper, desto weniger kann es zu Vergiftungserscheinungen kommen. Diese werden dann als Magen-Darmverstimmung oft einfach unter den Tisch gekehrt. Denn welches Kind hat nciht mal Durchfall oder Bauchschmerzen.

Buche ist sowieso auch ein Gewächs, was man auch nicht unbedingt in einen Nagerkäfig geben sollte, weil schon die Blätter und das Holz nicht unbedingt verträglich ist. Der Baum bzw. Buchenstrauch gilt in der Botanik schon als schwach giftig und je kleiner der Organismus, desto mehr kann das Gift wirken.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Ich habe als Kleinkind auch öfters Bucheckern gegessen (meine Mutter hat mir gezeigt, dass man die essen kann und auch selbst welche gegessen) und ich hatte keine Beschwerden oder irgendwelche Folgekrankheiten. Ich habe auf jeden Fall öfters weit über 10 Stück gegessen, jedoch nur die die wirklich reif waren. Ich schätze zu dem Zeitpunkt war ich so ungefähr drei oder vier ( danach habe ich auch noch öfters welche gegessen).

Fazit: Mir ist nichts passiert und ich würde auch wieder Bucheckern essen, obwohl ich den Link von kleineliebe durchgelesen habe. Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich ein sehr gutes Immunsystem habe und so gut wie nie krank werde.

» Pacer » Beiträge: 72 » Talkpoints: 0,29 »



Ich wusste nicht, dass in Bucheckern Giftstoffe enthalten sind. Als Kinder haben wir auf dem Schulweg auch sehr gerne Bucheckern gesammelt und gegessen, wenn die Jahreszeit dafür da war. Auch jetzt noch sammle ich diese Früchte gerne, wenn ich im Wald an einer Buche vorbei komme. Bislang habe ich noch keinerlei Probleme durch den Verzehr von Bucheckern bekommen und ich werde auch weiter Bucheckern sammeln. Vielleicht probiere ich es dann aber mal aus, diese vor dem Verzehr zu rösten.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^