Wie erkennt man eine Thrombose?

vom 13.03.2012, 07:42 Uhr

Da ich laut Arzt ein erhöhtes Thromboserisiko habe und zudem auch gerade schwanger bin, mache ich mir ständig Sorgen eine solche zu bekommen. Vor allem, wenn es im Bein mal weh tut, befürchte ich gleich das Schlimmste. Ich möchte aber auch nicht ständig zum Arzt rennen. Weiß jemand welche sicheren Anzeichen es für eine Thrombose gibt? Wie läuft diese ab?

» Heuhaufenmonster » Beiträge: 284 » Talkpoints: 29,83 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Da Du schwanger bist und Deine Beine weh tun, kann es sein, dass es Wassereinlagerungen sind. Dann spannen die Beine, schwellen an und es entsteht ein Druckgefühl. Eine Thrombose kann unterschiedliche Beschwerden hervorrufen. Zum einen kann ein Wärmegefühl am Fußknöchel, am ganzen Bein oder am Unterschenkel auftreten. Deine Haut müsste gespannt und gerötet sein. Manchmal entsteht eine Blaufärbung. Wenn Dein Arzt diese Behauptung aufstellt, kannst Du selber etwas tun. Wenn Du ein Spannungsgefühl in den Beinen verspürt, solltest Du diese hoch legen. Das hilft gerade bei Wassereinlagerungen, damit diese Einlagerungen schneller wieder verschwinden. Du solltest immer ausreichend trinken und auf Dein Gewicht achten.

Auch nach der Schwangerschaft ist das sehr wichtig. Bewegung tut immer gut, auch in der Schwangerschaft. Um die Gelenke zu schonen, kannst Du schwimmen gehen. Das erleichtert auch das Eigengewicht, welches Du im Wasser nicht spürst. Oft entsteht eine Thrombose, wenn die Blutgerinnung gestört ist. Du solltest nach der Schwangerschaft auf hohe Schuhe verzichten und Wechselduschen unternehmen. Gymnastik hilft, damit der Blutfluss unterstützt wird. Du solltest Dich nicht zu sehr verrückt machen. In der Schwangerschaft hatte ich auch Spannungsgefühle in den Beinen, welches Wassereinlagerungen waren. Diese kannst Du aber mit den oben genannten Methoden schon in der Schwangerschaft lindern.

» davinca » Beiträge: 2246 » Talkpoints: 1,09 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Eine venöse Thrombose, insbesondere eine TVT (=tiefe Beinvenenthrombose), kann man anhand folgender Zeichen meist erkennen: Schwellung, Rötung (wie meine Vorrednerin bereits richtig schrieb), Schmerzen (Schmerzen lassen bei einer TVT nach, wenn man das Bein hochlagert) und Bewegungseinschränkung. Allerdings sind diese Symptome mit Vorsicht zu genießen, weil sie auch in X anderen Krankheitsbildern vorkommen können und ein Symptom alleine nichts bestätigt bzw. ausschließt.

Ich an deiner Stelle würde die Bein- bzw. Fußschmerzen nicht sofort an eine Thrombose zurückführen. Es ist ja nicht so, dass im Körper nur Gerinnungsprozesse ablaufen, ebenso läuft auf der anderen Seite ständig die Fibrinolyse (=Auflösung des Blutgerinnsels) ab. Es müssen schon viele Faktoren (sei es nun Krankheits-, Situations- oder Altersbedingt) zusammenkommen, damit eine Thrombose entsteht, erst Recht im jungen Alter. Um sicherzugehen, wie der Gerinnungsstatus aktuell aussieht, kannst du ja demnächst deinen Hausarzt fragen, ob er dein Blut nicht auf D-Dimer testen kann, was als klassischer Biomarker für Thrombosen gilt.

Benutzeravatar

» getku » Beiträge: 883 » Talkpoints: 11,06 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^