Warum sind einige Salben nur in Österreich erhältlich?
Vor kurzem habe ich mir für unsere Katze Kitty eine Salbe und ein Puder bestellt, beides von der Marke Lasepton. Davon gibt es viele Produkte, alles ist für den Windelbereich und für die zarte Haut von Babies bestimmt. Einige Produkte davon bekommt man zwar in deutschen Apotheken, andere wiederum nur in österreichischen Apotheken.
Ich frage mich, warum unter anderem die Lasepton Bioaktiv-Creme und das Lasepton Baby Kamillen-Puder nur in Österreich erhältlich ist. Die Produkte enthalten keinerlei verbotene Substanzen, die nicht auch in deutschen Produkten enthalten sind. Sicher brauchen alle apothekenpflichtigen Produkte immer eine Zulassung in Deutschland, aber bei diesen beiden verstehe ich das nun gar nicht. Inhaltsstoffe, wie Kamille, Dexpanthenol oder Calendula (Ringelblume) sind auch in Salben enthalten, die in Deutschland produziert und verkauft werden.
Ich habe die Sachen zwar bestellt, ärgere mich aber immer über die hohen Versandkosten, denn wenn man in einer deutschen Apotheke bestellen könnte, würde man diese unter Umständen sparen können. Kennt jemand von Euch diese Produkte oder weiß jemand, was es damit auf sich hat?
Das selbe Problem habe ich auch mit einer Mückenstichsalbe. Diese ist speziell für Kinder und einfach super. Leider bekomme ich diese nur in Ungarn zu kaufen, obwohl der Hersteller noch nichteinmal eine ungarische Firma ist, sondern sein Sitz auch im Ausland hat. Warum das so ist, weiss ich auch nicht. Vielleicht wollen sie die Sachen nicht in Deutschland einführen oder dürfen es aus bestimmten Gründen nicht.
Es kann unterschiedliche Gründe haben, warum ein Präparat im Ausland erhältlich ist, in Deutschland aber nicht. Zum einen kann es an der Zulassung liegen, die ja für jedes Medikament notwendig ist. Entweder hat der Hersteller die Zulassung für Deutschland nicht beantragt, oder er hat irgendwann die erforderliche Nachzulassung nicht beantragt oder nicht erhalten.
Wenn es das Präparat in Deutschland schon mal gab, kann es aber auch einfach daran liegen, dass das Präparat in Deutschland nicht so oft verkauft wurde wie in Österreich, so dass es sich für den Hersteller einfach nicht mehr lohnte. In den meisten Fällen, in denen Arzneimittel vom Markt genommen werden, sind es einfach finanzielle Gründe. Seltener wird ein Medikament vom Markt genommen, weil es eine Gefahr darstellt, die vorher nicht erkannt wurde. Dann würde das Präparat aber auch in allen Ländern nicht mehr verkauft werden dürfen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-164320.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3740mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1917mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen