Ist eine Kleinwüchsigkeit als Krankheit therapierbar?
Bei dem Kind der Nachbarin meiner Freundin wurde eine Kleinwüchsigkeit diagnostiziert. Das Kind ist erst ein paar Monate alt und die Eltern sind völlig fertig mit den Nerven. Denn das Leben als kleinwüchsiger Junge, der es später sehr schwer im Leben haben wird, ist nicht leicht. Die Eltern wollen sich natürlich jetzt erkundigen, was man alles machen kann, damit der Junge doch vielleicht eine normale Größe erreicht.
Kann man Kleinwüchsigkeit, die ja eine Krankheit ist, irgendwie therapieren, operieren oder mit Medikamenten behandeln? Was kann man machen, damit man dem Jungen vielleicht doch ein paar zentimeter schenken kann und er nicht zu klein bleibt?
Man kann gewisse Hormone geben, so lange sich das Kind noch im Wachstum befindet, wodurch die Wachstumsphase hinausgeschoben wird. Dadurch verzögert sich glaube ich auch die Pubertät und das Kind wächst somit über einen längeren Zeitraum als ohne die Hormone. Es ist also schon möglich, hier etwas zu machen, aber eben nur in der Kindheit.
Es kommt auch nochmal genau auf die Krankheit an. Man muss eine Mangelgedeihstörung dann schon ausschließen, denn unter Umständen kann man die auch wieder aufholen. Hormone gibt man wirklich nur, wenn man ausschließen kann, dass dem Kind nichts anderes fehlt. So in etwa kann man auch feststellen, wie groß das Kind in etwa werden wird und dann beraten sich Eltern und Ärzte zusammen, ob Hormone gegeben werden sollen oder nicht. Ist das Kind alt genug, darf es unter Umständen auch mit entscheiden.
Wir haben Bekannte mit Sohn, der von der Größe her auch immer im unteren Bereich der Perzentilen war. Da hat man sich dann auch dafür entschieden, dass er eine Hormontherapie bekommen soll. Er wurde dann in regelmäßigen Abständen gespritzt. Wunder kann man da auch nicht erwarten, aber das Wachstum wird eben angeregt. Wichtig ist auch zu wissen, dass man das nur in einer bestimmten Zeitspanne machen kann und dann bringt es einfach nichts mehr, wenn die Kinder zu alt sind. Er hat schon ein bisschen was aufgeholt, aber zu den großen Männern wird er nie gehören. Ich glaube man spekuliert bei ihm auf 1,68m, was für einen Mann recht klein ist. Aber ohne Hormonbehandlung wäre es eben noch weniger.
Erst einmal muss die Ursache festgestellt werden, warum das Kind kleinwüchsig ist. Es ist natürlich besser, das so früh wie möglich feststellen zu lassen. Stellt sich bei der Untersuchung heraus, dass es am Wachstumshormon mangelt, kann der Arzt helfen. Ist das der Fall, kann der fehlende Stoff dem Kind gespritzt werden. Eine frühe Diagnose ist für eine rechtzeitige Therapie wichtig. Diese Therapie gibt es seit vielen Jahren und sie hat sich bewährt. Eltern, die normal groß sind, können nicht wissen, dass sie die Veranlagung haben, Kinder zu bekommen, die kleinwüchsig sind.
Natürlich gibt es auch andere Gründe, warum ein Kind nicht größer wird. Vielleicht hat der Junge Glück und seine Kleinwüchsigkeit hängt mit den Wachstumshormonen zusammen. Früher wurde das Wachstumshormon von Toten gewonnen und einige Kinder starben. Heute wird es synthetisch hergestellt und es ist gut verträglich.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-182819.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3740mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1917mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen