Neurodermitis - Hilfe unerwünscht?
Unter diesem Titel lief neulich eine Reportage im Fernsehen wo über die Salbe „Regividerm“ berichtet wurde die den leidgeplagten Neurodermitispatienten Linderung bringen soll und wie die Pharmazieindustrie die Bemühungen der Erfinder sabotiert um den Vertrieb der eigenen Produkte nicht zu gefährden.
Für die Unwissenden, bei der Neurodermitis handelt es sich um eine Hautkrankheit die Exzeme bildet und fast immer mit starkem Juckreiz verbunden ist. Derartige Patienten erkennt man oft an der schuppigen Haut. Die Krankheit ist nicht heilbar, wird aber meistens durch die Bekämfung der Trockenheit der Haut und anderen entzündungshemmenden Maßnahmen behandelt. In Deutschland leiden wohl acht Millionen Menschen in unterschiedlicher Stärke an diesen Symtomen, kein Wunder also dass Berichte über Linderungsmöglichkeiten große Wellen schlagen.
Der Erfinder der Salbe hatte berichtet dass er die Rezeptur dafür schon vor zwanzig Jahren gefunden hatte (sie besteht größtenteils aus Avocadoöl und Vitamin B12) und seit dem versuchte einen Hersteller dafür zu finden. Es gibt sogar Studien dafür die eine Wirkung nachwiesen, diese sind allerdings von der Anzahl her klein so dass man nicht eine signifikanten Aussage treffen darf. Inzwischen wird die Salbe produziert und als Medizinprodukt in deutschen Apotheken rezeptfrei verkauft.
Als Medizinprodukte kann man Produkte mit ausschließlich physikalischer Wirkung registrieren lasswen. In diesem Fall handelt es sich um ein Medizinprodukt der Klasse IIa (mäßige Eindringtiefe in die Haut, kurze Anwendungszeiten). Sogar die genaue Rezeptur wurde inzwischen veröffentlicht (www.deutsche-apotheker-zeitung.de). In Fachkreisen ist allerdings die Einstufung als Medizinprodukt wieder stark umstritten. Wenn eine pharmakologische Wirkung (hier geht es vorwiegend um den Inhaltsstoff B12 und deren freie Radikale) nachgewiesen werden kann handelt es sich um ein zulassungspflichtiges Arzneimittel. Dann muss das Produkt vom Markt genommen werden bis das Zulassungsverfahren abgeschlossen wurde . Entsprechende Prüfungen wurden durch die zuständigen Behörden bereits veranlasst.
Allerdings ist die Wirkung und die Zusammensetzung nicht unumstritten. Größter Kritikpunkt ist dass es sich um eine Öl- in- Wasser- Creme handelt die das Austrocknen der Haut noch beschleunigt und durch den höhen Ölanteil auch noch instabil ist. Auch wurde wohl kein Antioxidierungsmittel beigefügt was die Creme bei langer Lagerung wirkungslos machen könnte.
Ich persönliche halte die Creme für eine gute Sache die man unbedingt einmal ausprobieren sollte um sich selber eine Meinung zu bilden. So viel kann man da sicherlich nichts falsch machen. Ich kann mir schon vorstellen dass die teuren Entwicklungsabteilungen der Pharmazieindustrie nicht begeistert sind wenn jeman ein cortison- und nebenwirkungsfreies Hilfsmittel für einen günstigen Preis anbietet. Wie seht ihr das Ganze, PR- Gag des Herstellers oder haben die Bedenkenträger die besseren Argumente? Wie sehen eventuelle Betroffene dieses ganze Theater?
Ich habe den Fernsehbeitrag "Heilung unerwünscht" ebenfalls gesehen und war auch schockiert! Einige Tage nach der Ausstrahlung wurde die Rezeptur im Internet veröffentlicht. Damit bin ich gleich zu meiner Apothekerin gegangen, die mir dann die Salbe gemacht hat. Es war allerdings nicht ganz einfach, das Vitamin B12 zu bekommen. Nach einigen Telefonaten konnte sie es jedoch auftreiben.
Kurze Zeit später hieß es dann, dass die Salbe Mitte November 2009 in Apotheken erhältlich sein wird! Die Freude war riesig. Im letzten Moment wurde die Salbe jedoch in Österreich dann doch nicht zugelassen.
Eine Bekannte aus Deutschland konnte sie mir dann zum Glück besorgen und hat sie mir geschickt. Es war also ein recht langer Weg zur "rosa Hühnerkacke" (Diese Bezeichnung für die Salbe stammt von einem Arzt.)
Nach längerem Testen muss ich jedoch leider sagen, dass sie bei meinem Sohn keine Erleichterung brachte. Der Ausschlag hat sich leider nicht gebessert, allerdings auch nicht verschlechtert.
Diesen Bericht hatte ich auch gesehen. Im Nachhinein muss ich aber sagen, dass die ganze Berichterstattung wohl nur als kostenlose Werbung dienen sollte. Das Produkt kam ja dann auf den Markt und wurde in den ersten Wochen auch viel gekauft. Aber ich habe noch von keinem unserer Kunden eine wirklich positive Rückmeldung erhalten.
Mittlerweile musste das Produkt seinen Namen ändern und ist nun als "Mavena B12" im Handel. Es wird immer noch von einigen Patienten gekauft, die sich eine Heilung davon versprechen, allerdings wird es bei uns nur noch sehr selten gekauft. Dafür, dass dieses Mittel als eine Art "Wundermittel" gepriesen wurde, ist das etwas zu wenig.
Ich selber habe das Mittel bei meiner Neurodermitis noch nicht ausprobiert und werde es wohl auch nicht tun. Mir ist für einen Test die Packung zu groß und zu teuer.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-95958.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3739mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1917mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1867mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1398mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung