Bier beugt Osteoporose vor

vom 13.10.2009, 20:58 Uhr

Heute habe ich mal Sender im Radio gezappt und da war irgendwo eine Gesundheitssendung dran. Unter anderem wurde viel von den Wechseljahren gesprochen und auch mit der verbundenen Osteoporose die ja vorwiegend bei Frauen in den Wechseljahren vorkommt.

Es wurde gesagt, dass Forscher einer Universität in Spanien nachgewiesen haben, dass Frauen, die mindestens jeden zweiten Tag 1/4 Liter Bier trinken sehr viel festere Knochen haben als Frauen, die gar kein Bier trinken oder eher selten Bier trinken. Welches Bier wäre angeblich egal. Nur sollte es auch kein alkoholfreies Bier sein.

Welcher Bestandteil im Bier die Knochen festigt, habe ich leider nicht mehr mitbekommen. Hat einer von euch das schon mal gehört? Könnt ihr euch denken, dass es wirklich so ist? Gibt es vielleicht wirklich auch Studien darüber?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ehrlich gesagt ist wenn überhaupt diese Studie mit sehr viel Vorsicht zu genießen, denn Bier ist ja auch eine Art von Alkohol. Allerdings sollte man bei einer solchen Erkrankung auf jeden Fall den Alkohol ganz meiden. Das wird allerdings nur von den gewissen Illustrierten so beschrieben werden, denn eine solche Erkrankung lässt sich nur mit einer medikamentösen Therapie in den Griff bekommen.

Auch die sogenannten Bewegungstherapien können hier noch zusätzliche positive Ergebnisse beim Patienten bringen. Allerdings muss auch noch in Bereich der gesamten Ernährung einige Details verändert werden, denn hier können auch schon einige Ursachen für eine solche Erkrankung liegen. Aber alles in Bezug auf Alkohol kann man auf jeden Fall als unwissenschaftlich abtun keine Frage.

Benutzeravatar

» karlchen66 » Beiträge: 3563 » Talkpoints: 51,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


In den Wechseljahren sinkt bei Frauen der Spiegel der weiblichen Geschlechtshormone (Östrogene) massiv. Dies führt zu zahlreichen Nebenwirkungen, die sich auch physisch manifestieren. Beispielsweise Haarausfall, Hitzewallungen oder Bartwachstum. Natürlich hat dies auch Auswirkungen auf den Knochenbau.

Bier ist aus Hopfen gemacht. Und Hopfen enthält Östrogene. Deshalb bekommen Männer die viel Bier trinken irgendwann auch einen Bierbusen. Darüber hinaus enthält Bier auch viele Mineralstoffe, was dem Knochenbau auch sehr zuträglich ist.

» TuDios » Beiträge: 1475 » Talkpoints: 4,83 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Das Zauberwort heißt Silizium. Dieses Mineral ist in Bananen enthalten. Aber die doppelte Menge ist in dem Gerstensaft Bier. Das Mineral ist auch viermal mehr im Bier enthalten als in Getreideflocken. Um Osteoporose vorzubeugen, sollte man ab und zu ein Glas Bier trinken, nur nicht übermäßig viel, also nicht übertreiben. Denn Bier kann dazu führen, dass man abhängig wird. Aber jeden zweiten Tag ein Viertel Liter Bier dürfte zu verkraften sein.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ich frage mich gerade, ob die Studie von einer Brauerei in Auftrag gegeben wurde. Bier soll ja auch gegen Harnstein helfen. Habe in meinem näheren Umfeld mitbekommen, dass einem Patienten im Krankenhaus deswegen Bier verordnet wurde. Bekannt ist mir aber auch, dass Bier Nitrosamine enthält oder diese zumindest im Magen aus den enthaltenen Stoffen gebildet werden. So weit ich mich entsinne, werden Nitrosamine aus Nitrat oder Nitrit und Aminen in saurem Milieu gebildet. Diese sind auf jeden Fall krebserregend. So hat eben alles seine Vor- und Nachteile. Und ich würde mir gut überlegen, ob ich meine Knochen anstatt täglich mit Bier (Abhängigkeit kann drohen) doch eher mit Sport stärken würde.

» SkepticalTomCat » Beiträge: 11 » Talkpoints: 12,43 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron