Hypervitaminose - Auslöser und Folgen?

vom 20.02.2012, 11:48 Uhr

Hier hat Diamante von ihrer Nachbarin berichtet, die mittags einen frisch gepressten Orangensaft ablehnte, weil sie meinte, es sei nicht gesund, mittags so viele Vitamine zu sich zu nehmen. Es gibt ja auch diese Vitamin-Brausetabletten, von denen ich wenig halte, auf denen klein gedruckt steht, dass man die täglich empfohlene Vitaminmenge ja nicht überschreiten darf, da dies sonst Nebenwirkungen haben könnte.

Was ist dran an dieser Aussage? Wie viel Vitamin muss man zu sich nehmen, damit es zu einer Hypervitaminose kommt? Kann das schon passieren, wenn man zwei solche Vitamin-Brausen trinkt? Was sind die Folgen einer Hypervitaminose? Inwiefern unterscheiden sich die Menge und auch die Folgen bei den unterschiedlichen Vitaminen? Kann man auch zu viel Obst bereits ungesund sein oder tritt eine Hypervitaminose nur bei Nahrungsergänzungsmitteln auf?

Benutzeravatar

» mendacium. » Beiträge: 750 » Talkpoints: 17,61 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Das kommt natürlich ganz auf das Vitamin an, von dem hier dir Rede ist. Vitamin C wird beispielsweise nicht zu einer Hypervitaminose führen, da man überschüssiges Vitamin C einfach über den Urin ausscheidet. Eigentlich sollte dies bei allen wasserlöslichen Vitaminen so sein, übrig bleiben also noch die Vitamine A D E und K.

Eine Hypervitaminose wird sich wie jede andere Vergiftungserscheinung auch äußern: Übelkeit, Unwohlsein, Erbrechen, Müdigkeit und so weiter. Bei richtiger Diagnose sollte die Therapie einfach sein. Und Nein: Du wirst dich nicht bei normalem Hausgebrauch mit Vitamintabletten vergiften!

» TuDios » Beiträge: 1475 » Talkpoints: 4,83 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^