Allergien durch Polyester
Wir haben heute mit ein Paar Freunden gemeinsam eine interessante Hypothese erstellt, allerdings haben wir sie noch nicht verifiziert oder auch nur herausgefunden, wie diese Hypothese funktionieren könnte.
Uns ist in unserem Freundeskreis aufgefallen, dass es einige Leute mit einer oder mehreren schweren Allergien gibt. Wenn man sich diese Personen genauer ansieht, dann ist uns aufgefallen, dass sie sehr viel Kleidung aus synthetischen Fasern tragen - also zum Großteil Polyester- oder Polyacryl-Fasern. Da liegt für uns die Vermutung nahe, dass diese Fasern Allergien auslösen können oder zumindest verstärken. Unsere Hypothese lautet daher: Kunstfasern verursachen Allergien!
Das ist einfach eine durch die Beobachtung herausgefundene Vermutung und wie gesagt, wir haben uns auch nicht wirklich darüber Gedanken gemacht, auf welche Art und Weise Polyester eine Allergie auslösen könnte. Vielleicht verändert eine schlechte Kunstfaser das genetische Material, woraufhin veränderte Enzyme und andere veränderte Proteine im Körper produziert werden. Vielleicht aber auch nicht. Und vielleicht haben wir zwar einen Zusammenhang durch unsere Beobachtung herstellen können, es gibt aber keinen faktischen Zusammenhang und unsere Beobachtung war einfach nur zufällig.
Weiß jemand von euch, ob Kunstfasern Allergien fördern? Oder könnt ihr vielleicht eine Vermutung aufstellen, auf welche Weise dies geschehen könnte? Und um zu schauen, ob unsere Beobachtung nur zufällig aufgetreten ist wäre es noch interessant zu wissen, ob ihr auch einen Zusammenhang zwischen Allergien und Kunstfasern auf der Haut feststellen könnt.
Ich kenne es an sich so, wenn man Allergien hat und die stark sind, dann macht man einen Allergietest. Dabei wird durchaus auch berücksichtigt, dass eben auch bestimmte Kleidungsstücke Allergien auslösen können. Deshalb verstehe ich deinen Gedankenansatz nicht wirklich.
Ich gehe davon aus, dass deine Freunde mit Sicherheit schon Allergietests gemacht haben. Vor allem wenn die Allergien so schwer sind, wie du sie beschreibst. Fakt ist aber ebenfalls, dass atmungsaktive Kleidung bei Allergien generell sinnvoller sind. Und bei Polyester ist nicht mehr viel mit atmungsaktiv.
Da ihr das aber scheinbar gemeinsam mit den Betroffenen festgestellt habt, frage ich mich, warum ihr das nicht einfach selbst testet. Wenn ihr davon ausgeht, dass die Leute nur Allergien haben, weil sie nur Kleidung aus Polyester tragen, dann wäre es doch kein Problem, einfach mal eine Zeit lang nur Kleidung ohne Polyester zu tragen und darauf zu achten ob sich was ändert.
Ehrlich gesagt habe ich davon noch nie gehört und halte das doch für ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Nur weil zwei Merkmale zusammen fallen, müssen sie sich ja nicht gegenseitig bedingen. Wenn jemand dir eine Statistik zeigt, dass alle Aidspatienten über 1,80 cm groß sind, dann kannst du ja auch nicht behaupten, dass kleinere Menschen kein Aids bekommen können. Und ich kenne auch nur Fleischesser, die Asthma haben und keinen einzigen Vegetarier mit Asthma, ich behaupte ja jetzt auch nicht, dass Asthma vom Fleischessen kommt. Verstehst du, was ich meine?
Davon abgesehen finde ich das schon insofern Quatsch, als dass die Grundsteine für Allergien meistens im Baby- und Kleinkindalter oder noch früher (also im Mutterleib) gelegt werden. Wenn man mit seinem Baby einen Urlaub auf dem Bauernhof macht beispielsweise, davon wird ja auch immer abgeraten oder wenn man dem Baby zu früh ungeeignete Nahrung gibt oder nicht lange genug stillt, das sind richtige Allergieauslöser und die sind auch anerkannt. Aber die fanden im Kindesalter statt. Und was soll die Kleidung, die man als Erwachsener trägt, damit zu tun haben? Bei den meisten Kindern wird doch darauf geschaut, dass Baumwolle getragen wird und Kinderkleidung besteht nun mal in den meisten Fällen auch aus Baumwolle und das würde ja deiner These schon wiedersprechen.
Die Frage ist ja auch: von was für Allergien sprechen wir überhaupt? Es ist ja durchaus ein Unterschied, ob wir von einer Lactoseintoleranz sprechen oder von einer Schimmelpilzallergie. Oder von einer Nickelallergie. Denn Kunstfasern haben meiner Meinung nach extrem wenig mit Lactose oder Schimmelpilzen oder Nickel zu tun. Es wäre da schon sinnvoll, wenn man da mal wüsste, auf was für eine Allergie du überhaupt hinaus willst. Und was ist mit denen, die noch nie einen Allergietest gemacht haben und gar nicht wissen, ob sie allergisch sind (es gibt hunderttausende Allergene, die nie im Leben alle getestet werden - getestet wird meistens nur eine Auswahl von 5-10 Stück).
Ich kann mir höchstens vorstellen, dass durch zu viel Kunstfasern eine Allergie gegen Kunstfasern entstehen kann. Durch Kontakt zu bestimmtem Modeschmuck kann ja auch eine Kontaktallergie entstehen. Aber ich habe ehrlich gesagt auch noch nie von einer Kunstfaserallergie gehört und ich bezweifle jetzt ehrlich gesagt auch, dass es so etwas gibt.
pepsi-light hat geschrieben:Und ich kenne auch nur Fleischesser, die Asthma haben und keinen einzigen Vegetarier mit Asthma, ich behaupte ja jetzt auch nicht, dass Asthma vom Fleischessen kommt. Verstehst du, was ich meine?
Asthma wird übrigens tatsächlich durch den verzehr von Schweinefleisch verstärkt und durch Schweinefleisch steigt auch die Wahrscheinlichkeit, an Asthma zu erkranken! Das ist also tatsächlich belegt, dass ein Fleischesser der Schwein verzehrt höhere Asthma-Wahrscheinlichkeit hat. Auch diverse Allergien und andere Krankheiten werden durch Schweniefliesch gefördert.
Wir sprechen hier von vielen verschiedenen Allergien. Unsere "Beobachtungspersonen" leiden allesamt an Pollenallergien, Heuschnupfen und mehreren Lebensmittelallergien, außerdem haben zwei eine sehr empfindliche Haut und eine dieser beiden Personen verträgt nur sensitive Waschgele und reagiert auf ein ganz gewöhnliches Duschgel mit Ausschlag, die zweite Person nur bei bestimmten Duschgelen und in schwächerer Form.
Den Test zu machen, dass über einen gewissen Zeitraum keine Kunstfasern mehr getragen werden sollten macht bei unserer Hypothese allerdings keinen Sinn, denn wir denken ja, dass die Entstehung einer Allergie durch Polyacryl und ähnliche Fasern begünstigt werden kann. und dann müssten wir ja herausfinden, ob eine Person ohne Allergien welche bekommt, wenn sie Kunstfasern direkt auf der Haut trägt.
Einen solchen Test werden wir aber nicht machen, es ist ja nur eine Beobachtung die wir da gemacht haben und ich wollte nur mal hören, ob jemand zu dieser Hypothese vielleicht etwas genaueres sagen kann und vielleicht auch schon von so etwas in der Art gehört hat.

Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-181270.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3739mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1915mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen