Schonend zu husten, empfiehlt der Facharzt
Durch einen starken Husten bekommt man nicht nur Schmerzen, man kann sich auch die Rippen brechen, die nur aus leichten Röhrenknochen bestehen. Laut einem renommierten Lungenfacharzt und Pneumologen, wirken beim Husten mehrere Kräfte zusammen. Die ausgestoßene Luft soll eine Orkangeschwindigkeit erreichen. Um den Hustenreflex zu kontrollieren, sollte man lernen, „zärtlich zu husten“. Das empfiehlt der Pneumologe. Die Bronchien fallen komplett zusammen, die Schleimhäute prallen aufeinander, wenn man drauflos hustet. Die Bronchialschleimhaut wird wieder und immer mehr gereizt, was wiederum Husten auslösen kann.
Der Mediziner rät, die Backen aufzublasen und in die Hand beziehungsweise Faust zu husten. Da man dabei gegen einen Widerstand hustet, ist der Husten nicht so heftig. So zu Husten schafft in den Atemwegen Luftpolster, die Verletzungen verhindern. Wenn sich ein hartnäckiger Husten festgesetzt hat, ist diese Hustentechnik eine wichtige Gegenmaßnahme. Auf diese Art zu husten, habe ich bisher noch nie ausprobiert. Es wird jedoch meine nächste Maßnahme sein, wenn ich wieder einmal Hustenanfälle bekomme. Wie verhindert ihr einen heftigen, schlimmen Husten? Würdet ihr diese Empfehlung des Lungenspezialisten ausprobieren, um euch Erleichterung zu verschaffen? Oder wurde euch diese Hustentechnik schon von eurem Arzt empfohlen?
Die Technik kenne ich und sie wirkt auch. Zumindest kann ich das bei mir sagen. Durch das Husten kann wirklich viel passieren, wenn es zu stark wird. Am besten wirkt aber auch etwas warmes auf den Bronchien, wie zum Beispiel eine Wärmflasche. Diese hilft oft, dass sich der Schleim löst und dadurch der Husten nicht zu stark wird. Darüber hinaus sollte man, gerade bei diesem kalten Wetter, nur durch die Nase atmen.
Das bringt zum einen eine warme Luft, denn die Nase wärmt diese vor und zum anderen werden die Schleimhäute nicht ausgetrocknet. Ausgetrocknete Schleimhäute bewirken oft auch einen starken Husten, der dadurch verhindert werden kann. Ansonsten kann nur geraten werden, immer warme Getränke zu trinken und das in regelmäßigen Abständen.
Ich muss gestehen, dass ich von dieser Methode noch gar nie zuvor gehört habe, sie aber ziemlich interessant ist. Es ist ja schon logisch, dass das kräftige Husten wirklich sehr schädlich für den Körper ist. Das merkt man ja alleine schon daran, dass einem nach so einer Bronchitis oder dergleichen gleich nochmal so viele Körperteile und -regionen weh tun, weil man die Beanspruchung, die dadurch entsteht, einfach in keinster Weise gewohnt ist und man sie ansonsten auch nicht wirklich hat. Es ging mir jedenfalls schon oft so, dass mir nach einer Bronchitiserkrankung die Bauchmuskeln sehr weh getan haben durch das ständige und nie aufzuhören scheinende Husten. Da haben sich teilweise richtiggehende Muskelkater eingestellt, die ich so eigentlich nur vom Training mit Gewichten kannte.
Ich werde diese Methode das nächste Mal, wenn es soweit ist - was hoffentlich nicht allzu bald der Fall sein wird - auf jeden Fall ausprobieren, da es sich wirklich so anhört, als könnte es funktionieren. Ich habe jetzt gerade auch nochmal nachgedacht über die vergangenen Arztbesuche, wenn ich mit einer Bronchits zu kämpfen hatte - aber ich kann mich wirklich nicht daran erinnern, dass mir oder einem anderen Familienmitglied schon einmal dieser Hinweis von ärztlicher Seite gegeben worden wäre. Schade eigentlich, weil diese Methode ja ganz bestimmt auch weiter verbreitet ist und sich wirklich hilfreich anhört.
Sicherlich ist es besser, wenn man leicht hustet und die Methode mag bei leichtem Hustenreiz auch noch funktionieren. Wer aber schon einmal eine richtig schlimme Bronchitis oder etwas in der Richtung hatte, der wird mir zustimmen, dass man in so einem Fall kaum noch leicht husten kann. Mir zumindest ist die Hustentechnik zwar bekannt und ich wende sie bei leichtem Husten eben auch, aber wenn es schlimmer wird und ich versuche das, dann wird es meistens noch schlimmer. Hustenreiz unterdrücken kann man ja gleich gar nicht und wenn man aber richtig versucht sich darauf zu konzentrieren, obwohl man wirklich schlimm husten muss, dann wird das eben einfach so nichts.
Aber am besten ist es ja sowieso, wenn man es gar nicht so weit kommen lässt. Mit der richtigen Methode, kann man auch Schleim gut abhusten, aber auch das muss man erst einmal beherrschen und richtig lernen kann man das im Grunde ja nur dann, wenn man auch Probleme mit Schleim hat. Es gibt sogar die Möglichkeit mit einer Abklopftechnik Schleim abzuhusten. Wenn man das beherrscht, muss man unter Umständen gar nicht so doll husten und dann besteht auch nicht die Gefahr, dass man sich durch das Husten irgend etwas tut. Aber diese Technik lernen eigentlich nur chronisch kranke Menschen.
Ich finde es schon aus reiner Vernunft ganz logisch, dass man so sachte wie irgendwie möglich hustet, denn ansonsten tut es doch auch immer weh. mir zumindest, manchmal fühlt es sich ja fast so an, als wenn man sich die Rippen auseinander drückt und fast zerberst. Und außerdem huste ich immer in meine Hand oder in meine Faust, denn so bin ich einfach erzogen worden und ich finde es nicht besonders schön, wenn jemand ohne Hand vor dem Mund hustet und dann die ganzen Bazillen und Bakterien mit in die Luft hinein hustet.
Deswegen finde ich eigentlich, dass es einen solchen Rat von einem Arzt überhaupt nicht bedarf. Es sollte eigentlich jedem Menschen ganz klar sein, dass man möglichst schonend und schmerzfrei husten sollte. und dass das dann auch gesünder oder einfach ein wenig besser für den eigenen Körper ist sollte eigentlich auch klar sein, wenn man sich vorstellt, was beim Husten für Prozesse vor sich gehen, ganz ähnlich wie beim Niesen hat der ausgestoßene Atem ja auch eine gewisse Geschwindigkeit, die allerdings von der Lunge ausgeht und durch den halben Körper geht, vor allem eben im Brustkorb merkt man die Schmerzen beim Husten doch oft sehr stark.
Ich bin mir nicht sicher, ob man wirklich einem anderen Menschen beibringen kann, wie man richtig hustet. Vielleicht kann man versuchen es zu erklären, aber leider wird nicht jeder Mensch genügend Körpergefühl haben, um es richtig zu machen. Wenn ich an meinen Partner denke glaube ich zum b´Beispiel nicht, dass er eine Hustentechnik erlernen könnte, jedenfalls nicht völlig korrekt, was aber ja auch nicht unbedingt notwendig ist. Ich denke, dass jeder Mensch sich seine eigene Strategie zurecht legen kann, wie er am besten husten kann und dafür keine vorgefertigten Techniken erlernen muss.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-181131.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3739mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1915mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen