Geburtspool und Parkett?

vom 06.02.2012, 20:28 Uhr

Eine Bekannte bekommt in ein paar Wochen ihr erstes Kind. In Absprache mit ihrer Hebamme und mit der Unterstützung ihres Ehemanns möchte sie in ihren eigenen Wänden entbinden. Bereits während der Schwangerschaft hat sie die Erfahrung gemacht, wie gut sie sich mit ihrem unförmigen Zustand im Wasser fühlt und möchte deshalb gerne im Wasser entbinden. Leider ist in der Wohnung keine Badewanne vorhanden und sie sucht zur Zeit nach einer Möglichkeit eines Geburtspools.

Den Geburtspool würde sie dann gerne im großen Wohnzimmer aufstellen. Platz ist dort genug. Außerdem lässt sich das Wohnzimmer gut beheizen. Nur leider liegt im Wohnzimmer Parkett und meine Bekannte ist nun sehr verunsichert. Klar werden im Geburtspool nicht zehn Kleinkinder auf einmal eine Wasserschlacht machen. Sie weiß aber nicht, ob sie während der anstrengenden Geburt nicht unruhig wird und dann auch Wasser über schwappt. Wie groß ist da die Gefahr für den teuren Parkettboden? Oder wisst ihr andere Möglichkeiten, wie man den Parkettboden eventuell schützen könnte?

» XL » Beiträge: 680 » Talkpoints: -0,02 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich musste eben erst einmal nach sehen, was ein Geburtspool überhaupt ist. So etwas habe ich noch nie gesehen, aber ich denke, dass es ganz praktisch und angenehmer für die Frau ist. Auf den Bildern, die ich gesehen habe, kann man die Beine nicht festmachen. Allerdings denke ich nicht, dass eine Frau während der Geburt so stark mit den Beinen herum strampeln wird, dass das Wasser überall herumspritzt. Diese Pools sind ja relativ hoch und da müsste man schon sehr strampeln. Allerdings würde ich trotzdem einfach einige Handtücher um diesen Geburtspool auf den Boden legen.

Benutzeravatar

» hennessy221 » Beiträge: 5132 » Talkpoints: -1,94 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Handtücher weichen definitiv durch. Die Hebamme wird nach der Geburt mit der Nachgeburt zu tun haben, die frisch gebackenen Eltern sich erst mal ums Kind kümmern wollen. Da will keiner zuerst daran denken, dass man feuchte Handtücher entfernen muss. Ich würde mir für den Zweck eher eine wasserdichte Folie aus dem Baumarkt besorgen, die man sonst zum Renovieren nimmt und die ausreichend Platz rund um den Pool abdeckt. Allerdings sollte man darauf achten, dass die Folie aus ausreichend dickem Material besteht, dass man auch darauf laufen kann, ohne dass sie Löcher bekommt. Das kostet zwar mehr, würde sich aber rentieren.

Bei den üblichen Versicherungen könnte man Schwierigkeiten bekommen, so weit ich weiß versichern viele Policen nur gegen Wasser das direkt aus Leitungen ausgetreten ist, zum Beispiel bei einem Rohrbruch. Gegebenenfalls kann man so ein einmaliges Ereignis wie eine Hausgeburt auch bei einem Versicherer separat versichern. Dazu würde ich einfach mal den Versicherungsmakler meines Vertrauens befragen.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^