Mit Schlitten auf gefrorenem See

vom 01.02.2012, 08:56 Uhr

Heuer gibt es ja zumindest in meiner Region akuten Schneemangel. Voll motiviert wartet im Fahrradraum ein neuer Schlitten auf den ersten Schnee, aber er will einfach nicht kommen. Nun ist aber bekanntlich eine heftige Kaltfront da. Da ich an einem See wohne, ist das dann natürlich auch fein, dass man so dann wenigstens eben den gefrorenen See nutzen kann. Bisher war es jedoch eigentlich immer so, dass auf dem gefrorenen See wenigstens ein wenig Schnee gelegen ist, was heuer eben nicht so ist.

Nun würde ich eben heuer gerne mit meinem dreijährigen Sohn den gefrorenen See nutzen. Eislaufen ist denke ich noch nichts für ihn, aber ich habe mir gedacht, dass ich ihn ja eigentlich wenigstens auf dem Schlitten über den See ziehen könnte nur habe ich mich da eben gefragt, ob das dem Schlitten schaden könnte, wenn er eben doch nicht nur kurzfristig über reines Eis gezogen wird. Eigentlich sollte es denke ich nicht so das Problem sein, aber ich frage mich eben, ob die Kufen darüber nicht so glücklich wären und sich rasch abnutzen oder wie auch immer.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Den Kufen dürfte es nicht schaden. Aber ich muss dich hoffentlich nicht vor den Gefahren warnen. Auch wenn wir eine Kaltfront haben, wo auch tagsüber Minusgrade herrschen, dauert es schon einige Zeit, bis das Eis auf dem See richtig tragfähig ist. Daher würde ich auf das Vergnügen auf dem See gänzlich verzichten. Nicht um den Schlitten zu schonen, denn Kufen auf Metall halten auch Eis aus. Aber um die eigene Sicherheit würde ich mir da doch Gedanken machen.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Also ich würde keine Eisfläche betreten, die nicht offiziell geprüft und freigegeben wurde. Man weiß nie, ob nicht doch noch irgendwo eine dünnere Stelle ist, an der man dann einbrechen könnte. Gerade in einem See ist das Wasser ja auch vielleicht ein bisschen tiefer.

Wir haben nur einen Teich bei uns im Park. Selbst wenn ein Erwachsener da einbrechen würde, würde er vielleicht bis zu den Knien im Wasser stehen, denn tiefer ist es einfach nicht, aber selbst da ist das Betreten verboten. Gerade für Kinder kann auch das flache Wasser gefährlich sein. Ich würde vielleicht drauf gehen, wenn ich sehe, dass das Wasser bis zum Grund gefroren ist. Aber meinen Sohn würde ich nicht drauf lassen.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich stehe dem Thema mit diesen zugefrorenen Seen eher skeptisch gegenüber, da man sich ja nie sicher sein kann, das der See so durch gefroren ist, das er problemlos Menschen tragen kann. Denn selbst wenn es jetzt kalt ist dauert es ja noch einige Zeit, bis so ein See problemlos betreten werden kann. Mir wäre es einfach zu heikel, diesen See mit einem Kleinkind zu betreten. Deinem Schlitten wird das ganze wohl schon weniger ausmachen über eine Eisfläche gezogen zu werden, denn die Kufen können eigentlich nicht so schnell abgenutzt werden.

Benutzeravatar

» Wennie4 » Beiträge: 1754 » Talkpoints: 6,72 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Danke für die Hinweise, jedoch wohne ich direkt am Neusiedlersee, der bekannter Weise sehr flach ist und demnach auch sehr rasch zufriert. Im Radio habe ich heute in der Früh gehört, dass er offiziell als Eislauffläche freigegeben ist und das sogar durchgehend, weil die Eisdicke 27cm beträgt. Viel tiefer ist der See dann auch nicht :D und es wurde auch gleich gesagt, dass die Eisdicke in den nächsten Tagen durch die Kälte noch mehr werden wird.

Da sich jährlich auch zahlreiche Spaziergänger mit Kinderwägen auf dem See befinden und der zugefrorene See auch sehr beliebt bei Windsurfern ist, denke ich, dass man in diesem Fall bedenkenlos darauf herumgehen kann, auch mit einer Rodel, das habe ich ja auch Jahr für Jahr gesehen, dass das auch viele machen, allerdings war da eben auch immer zumindest ein wenig Eis darauf, was heuer eben nicht der Fall ist. Deswegen habe ich mir in diesem Thread eben auch mehr Sorgen um den Schlitten gemacht.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich würde keine Eisfläche betreten, die nicht offiziell dafür Freigegeben ist. Oftmals ist das Eis nicht dick genug und hält das Gewicht eines Menschen gar nicht aus. Deshalb werden Seen erst einmal geprüft und dann eventuell offiziell für das Schlittschuhlaufen freigegeben. Sollte dies der Fall sein, dann könnt ihr den See sicher auch mit einem Schlitten befahren, ich denke nicht, dass das dem Schlitten bzw. der Eisoberfläche des Sees schaden wird. Unsere beiden großen Söhne sind auch schon ganz gefrustet, dass es dieses Jahr so gar keinen Schnee geben will.

Wir haben auch Schlitten und Bob im Keller stehen und jedes mal wenn die Jungs die sehen, gibt es die Frage nach dem wann es denn endlich schneit. Leider muss ich die Jungs da immer wieder enttäuschen und ihnen Mitteilen, dass ich leider kein Hellseher bin und auch keinen Einfluss auf das Wetter habe. Meine Jungs sind aber dann genauso zufrieden, wenn wir mit ihnen ins Schwimmbad fahren und sie sich dort im Wasser dann austoben können.

» andysun78 » Beiträge: 743 » Talkpoints: 0,46 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Was hast du denn für einen Schlitten? Ich habe einen klassischen Holzschlitten, der schon relativ alt ist, und der einige Zeit im Keller verbracht hat. Letzten Winter hatten wir dann ziemlich viel Schnee und da ich auf einem Berg wohne habe ich dann den Schlitten ausgegraben. Meine Kufen waren teilweise rostig und ich habe sie dann mit einem feinen Schmirgelpapier bearbeitet und anschließend gewachst und der Schlitten hat nach dieser Behandlung wunderbar funktioniert.

Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass ein bisschen Eis solchen Kufen schaden könnte, denn die halten schon einiges aus. Bei so einem Plastikteil wäre ich aber wohl auch ein bisschen vorsichtiger. Ich habe letztes Wochenende auf dem Weg zur Skipiste auch jemanden gesehen, der so eine Plastikschale zerlegt hatte, so stabil seinen die also nicht zu sein.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Wenn der See sogar schon als Eisfläche zum Betreten freigegeben ist, dann brauchst du dir eigentlich um nichts mehr Sorgen zu machen, jedenfalls nicht akut. Und erst recht nicht um die Kufen eures Schlittens. Die Kufen sind ja bekanntlich aus Metall und wie du sicherlich auch weißt ist auf jeder Eisschicht auch eine Zone Wasser in der Flüssigphase, sprich ein ganz feiner Wasserfilm. Dieser macht das Eis ja auch erst glatt, ohne den Wasserfilm wäre es eine ganz normale feste Fläche ohne nennenswerte Eigenschaften. Der Schlitten gleitet nun also genau wie die Kufen von Schlittschuhen leicht über das Eis, und zwar auf dieser Wasserphase. Dadurch werden Abnutzungen minimal. Das sieht man ja auch bei den Kufen von Schlittschuhen, die werden ja meistens nicht richtig stumpf, sondern korrodieren wegen dem Wasserkontakt und müssen deswegen geschärft werden und nicht, weil das Eis sie verschleißt.

Deswegen sollte das Eis den Kufen eures Schlittens wenn, dann nur wenig schaden. Vielleicht sind ja auch einige Teile des Sees mit Schnee bedeckt, sodass man sich bevorzugt dort aufhalten kann, denn auf einer Schneedecke bewegt sich ein Schlitten in der Regel etwas leichter als auf dem Eis. Wenn du aber doch auf Eis kommst wird schon nichts großartiges an deinem Schlitten geschehen, Metallkufen vorausgesetzt.

» Anky » Beiträge: 579 » Talkpoints: 4,27 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Wenn der See freigegeben und zusätzlich nicht allzu tief ist, bietet das natürlich eine gewisse Sicherheit! Trotzdem sollte man sehr achtsam sein. Um den Schlitten würde ich mir auch keine Sorgen machen. Der sollte sich problemlos über das Eis bewegen lassen.

Benutzeravatar

» Trisa » Beiträge: 3169 » Talkpoints: 61,19 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Wenn sie über das Radio die Freigabe des Sees durchgegeben haben, kannst du ja ohne Angst mit deinem Sohn auf den See. Ich denke, dass die Kufen das auf jeden Fall aushalten werden und ihnen nichts passiert. Es ist natürlich sehr schade, wenn dein Sohn Weihnachten einen Schlitten bekommen hat und kann ihn mangels Schnee nicht benutzen. Schade für deinen Sohn, aber Schnee kann ja noch kommen.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^