Alten- und Pflegeheim auch für junge Menschen gedacht?
Mit einem Altenheim verbindet man ja wohl in erster Linie eben ältere Menschen, die ihren Lebensabend dort verbringen und/ oder gepflegt werden müssen, weil sie allein nicht mehr leben können oder manche möchten auch nicht mehr allein leben. Aber mir stellt sich die Frage, ob es auch Menschen gibt, die weit davon entfernt sind, als "alt" bezeichnet zu werden und die vielleicht eine Pflegebedürftigkeit haben, zum Beispiel, weil sie schon in einem eher jungem Alter einen Schlaganfall erleiden mussten oder auch, weil sie in einen Unfall verwickelt waren, der sie nun zu einem schweren Pflegefall gemacht haben. Das sind Dinge, die immer mal vorkommen können, wenn sie auch nicht so oft stattfinden. Werden solche eher jungen Menschen auch in einem Alten- und Pflegeheim betreut beziehungsweise besteht dazu die Möglichkeit? Oder gibt es für solche Leute doch nur das Krankenhaus? Wie wird ein junger Mensch als Pflegefall sonst gepflegt/ betreut, wenn es die eigene Familie oder der eigene Partner es nicht kann oder auch nicht will, was ich nun auch nicht verurteile?
Da gibt es, wie auch in der Altenpflege, viele Möglichkeiten. Angefangen bei der Kurzzeitpflege bis hin zu Hospizen. Ich erinnere hier nur mal an Kinderhospize. Eine Möglichkeit für Eltern mit einem schwerkranken Kind das Kind mit Begleitung "sterben zu lassen". Oder halt einfach bei der Pflege eines schwerkranken Kindes unterstützt zu werden.
Ich denke die meisten Möglichkeiten kennt man einfach nicht, weil man mit der Situation nie in Berührung gekommen ist. Kommt man trotzdem damit mal direkt in Berührung, ist der Weg durch Bürokratie behindert. Ein Bekannter versucht gerade verzweifelt in Erfahrung zu bringen, wie sein Vater versorgt werden könnte. Der ist generell in einem Alter, in dem ein Altenheim an sich passend wäre. Die Pflege wäre aber recht aufwendig und ein reines Altenheim käme für ihn nicht in Frage.
Ähnlich geht es mit Sicherheit auch Eltern, die ein schwerkrankes Kind haben. Ob die Erkrankung oder auch Behinderung nun bereits seit Geburt gegeben ist oder beim Aufwachsen des Kindes durch einen Unfall passiert, ist da wahrscheinlich zweitrangig. Die Möglichkeiten lernt man erst kennen, wenn man mit drin steckt. Oder wer von uns, gerade die kinderlosen User, hat sich schon mal Gedanken darum gemacht, wie es abläuft, wenn man ein krankes und/oder behindertes Kind hat?
Ganz generell gibt es aber so wohl Heime für Menschen mit einer Behinderung wie auch mit spezifischen Erkrankungen. Da dürfte das Alter dann recht egal sein. Die Krankenhäuser behandeln nur in Akutfällen und dann wird zugesehen das man den Patienten los wird. Ja das mag hart klingen, dass sind aber meine Erfahrungen. Auch wenn der Patient klar sagt, er würde lieber im Krankenhaus bleiben, wird den Angehörigen nahe gelegt, dass man eine andere Unterbringungsmöglichkeit suchen muss, da die Kosten der weiteren Krankenhausbehandlung leider nicht von den Krankenkassen getragen werden.
Natürlich sind Pflegeheime nicht nur für ältere Mitmenschen zuständig, die sich alleine nicht mehr helfen können. Was soll ein junger Mensch machen, wenn er alleinstehend ist und niemanden hat, der ihn pflegen könnte. Selbstverständlich wird er dann in einem Heim aufgenommen. Krankenhäuser sind nicht für eine dauernde Pflege zuständig, nur für den akuten Fall. Auch jüngere Menschen können durch einen Unfall oder eine Krankheit zum Pflegefall werden, zum Beispiel durch Parkinson, Schlaganfall oder anderen Krankheiten.
Ich habe erst kürzlich ein Praktikum in einer Alten- und Pflegeeinrichtung abgeleistet und kann daher aus eigener Erfahrung berichten, dass dort auch einige wenige jüngere Pflegebedürftige zu finden sind (z.B. 40 Jahre). Ich denke allerdings, dass gerade jüngere Pflegebedürftige sehr viel häufiger von ihrer Familie bzw. den eigenen Eltern zu Hause versorgt werden und schon allein deshalb der Bedarf an Pflegeplätzen für jüngere Personen geringer ist als für ältere (eben mal davon abgesehen, dass die Wahrscheinlichkeit der Pflegebedürftigkeit mit dem Alter ja sowieso zunimmt).
Meine Mutter arbeitet in einem Altenpflegeheim der Diakonie. Ich habe sie heut gleich einmal gefragt, wie alt denn der jüngste Patient bei ihr ist. Der jüngste Patient dort ist ein 36 Jähriger alter Mann. Er bekommt aber garnichts mehr mit. Er war ein Obdachloser der sich durch hohen Alkoholkonsum kaputt gemacht hat. Seine Angehörigen wollten sich nicht um ihn kümmern und so kam er ins Heim. Bei meiner Mutter im Altersheim sind so junge Patienten aber eher selten. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir in einer kleineren Stadt wohnen, in der aber der Altersdurchschnitt relativ hoch ist.
Ich denke, deswegen nennt man es "Alten- und Pflegeheim" oder nur "Pflegeheim", weil dort eben grundsätzlich Menschen jeden Alters gepflegt werden können (natürlich nur Erwachsene). Meine Mutter kam mit gerade mal 52 Jahren in so ein Heim. Sie leidet an Multipler Sklerose und zu diesem Zeitpunkt war die Krankheit dann so weit fortgeschritten, dass es zu Hause einfach nicht mehr ging. Ich steckte damals jedenfalls mitten in den Planungen für meine berufliche Zukunft, die auch einen Umzug in eine andere Stadt bedeuteten und konnte die Pflege nicht übernehmen.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Heimbewohnern war sie natürlich noch sehr jung. Das ist sie auch heute noch mit inzwischen 57 Jahren. Ich glaube, ich hab in dem ganzen Heim nur eine eine weitere Person gesehen, die in einem ähnlichen Alter hätte sein können. Aus Erzählungen weiß ich auch von jemandem, der mit Anfang 20 ins Pflegeheim musste. Das ist natürlich sehr bitter, da der wahrscheinlich noch eine sehr lange Zeit vor sich hat.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-179492.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3739mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1914mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen