Hat Schwitzen etwas mit Gewichtszunahme zu tun?

vom 29.12.2011, 16:40 Uhr

Seit ungefähr 3 Wochen schwitze ich sehr extrem, d.h. nach 2-3 Stunden habe ich an den Achseln einen kreisrunden Schweißfleck und man riecht dies natürlich wenn ich kein Deo benutzen würde, obwohl ich zuvor erst geduscht habe. Auch bemerkte ich seit ca. 3 Wochen auch, das ich etwas an den Oberschenkeln und am Bauch zugenommen habe. Jetzt nicht viel, aber hat dies beides etwas miteinander zu tun? Muss mich momentan 2x täglich duschen und dementsprechend auch umziehen und das war zuvor absolut nicht der Fall. Da war Schwitzen ein Fremdwort für mich, denn ich schwitze so was von selten und nun täglich. Was kann man dagegen tun? Denn mich belastet dies als Frau total, da ich immer Angst habe, das man es bemerkt und genau dies möchte ich ja nicht. Gibt es irgendetwas das das Schwitzen so vermindert, das es einem selbst nicht mehr auffällt? Momentan fange ich sehr oft das Schwitzen an, wenn es entweder im Raum sehr kalt ist und ich friere, wenn irgendetwas an mir kalt ist, was leider sehr häufig vor kommt (Hände, Füße immer) oder es einfach zu warm ist (kommt jedoch nur in meinem Auto vor bei der Sitzheizung). Wäre super wenn ich dieses Problem irgendwie in den Griff bekommen könnte, denn es ist sehr störend!

Benutzeravatar

» SybeX » Beiträge: 3896 » Talkpoints: 11,19 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Vermehrtes Schwitzen kann mehrere Ursachen haben. Sicherlich kann es sein, dass man nach einer Gewichtszunahme zum Schwitzen neigt.

Allerdings muss die Gewichtszunahme auch einen Grund haben. Bei Frauen kommen da ja mehrere Möglichkeiten zusammen. Schwangerschaft und Wechseljahre fallen mir da spontan ein. Ob das bei Dir zutreffen kann, weisst Du sicher am Besten.

Deine Beschreibung der Situation klingt aber ganz nach einer Schilddrüsenerkrankung. Hast Du Dich draufhin schon mal untersuchen lassen? Die Schilddrüse regelt unter anderem auch die Steuerung der Körpertemperatur und wenn da etwas durcheinander kommt, neigt der Körper zu Fetteinlagerungen, Wassereinlagerungen und vielem mehr, um die Temperatur zu regeln. Eben auch zu vermehrtem Schwitzen, um so den Körper zu kühlen. Ein Besuch beim Arzt wäre da sicherlich nicht verkehrt.

» Squeeky » Beiträge: 2792 » Talkpoints: 6,18 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Wenn du nur leicht zugenommen hast, hat das Schwitzen nichts damit zu tun. Es stimmt zwar, dass dicke Menschen oft schneller und stärker schwitzen, aber so wie ich dich verstanden habe, hast du dafür nicht genug zugenommen. Warum man mal mehr oder mal weniger schwitzt oder es Phasen gibt, in denen man auf einmal stärker schwitzt als früher kann unterschiedliche Gründe haben. Oft hat es vor allem bei Frauen mit dem Hormonhaushalt zu tun und zwar nicht nur, wenn die Wechseljahre eintreten. Woran es bei dir liegt kann ich so aus der Ferne nicht beurteilen, ich kann dir aber Rat geben, da ich selber auch Phasenweise mit dem Problem mit verstärktem Achselschweiß zu tun habe, seltsamerweise eher dann, wenn es mir kalt ist als wenn es mir zu warm ist.

Eine Möglichkeit sind Achselpads, am besten finde ich da die von L´Axelles. Solche Pads bestehen aus einer Art Vlies und werden innen im Bereich der Achseln an den Stoff geklebt, wo sie den Schweiß auffangen und nicht mehr nach außen treten lassen. Das funktioniert ganz gut, hat aber für mich den Nachteil gehabt, dass mit der Zeit die Feuchtigkeit, die ja dennoch entsteht unangenehm war. Um sich ganz sicher zu fühlen, dass man keine Schweißflecken her zeigt (zum Beispiel wenn man ausgeht), sind sie dennoch ein gutes Hilfsmittel.

Um das Schwitzen an und für sich zu unterdrücken, kannst du anstatt zum Deo zum Antitranspirant greifen. Das bekannteste ist hier wohl Hydrofugal, das bei mir allerdings überhaupt nichts bewirkt hat. Ich verwende entweder Obadan oder noch lieber den Roll-on von Medisan. Aluminiumchlorid verhindert hier gänzlich die Schweißbildung und man fühlt sich sauber. Man trägt das Mittel Abends in den Achseln auf und schwitzt am nächsten Tag dann nicht. Nach kurzer Zeit genügt es sogar, das nur noch alle paar Tage zu machen. Bei empfindlicher Haut kann es passieren, dass die Achseln gleich nach dem Auftragen ein wenig brennen und man sollte es auf gar keinen Fall nach der Rasur verwenden. Aber allzu schlimm ist es nicht und hört auch schnell wieder auf. Beide Mittel bekommst du in jeder Apotheke.

» kerry3 » Beiträge: 892 » Talkpoints: 18,22 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Übermäßiges Schwitzen ist auf jeden Fall unangenehm und peinlich, das kann ich nur bestätigen. Du nennst als möglichen Grund eine Gewichtszunahme. Wenn du nicht mehr als 100kg wiegst, halte ich diese Möglichkeit jedoch für ausgeschlossen, denn eine so geringe Gewichtszunahme führt nicht zu derartig übermäßiger Schweißproduktion wie du sie beschreibst.

Es könnte vielmehr hormonbedingt sein. Bist du in den Wechseljahren oder nimmst du die Pille? Bei mir hat das schwitzen angefangen, seit ich die Pille maxxim nehme. Ich habe dieselben Symptome wie du. Auch in den Wechseljahren und in der Pubertät kommt es zu Schwankungen im Hormonsystem - dies könnte ebenfalls ein Grund für das schwitzen sein.

Ein zu 100% wirksames Mittel dagegen habe ich noch nicht gefunden. Auf keinen Fall sollte man jedoch solche Schweißblocker zurate ziehen, die die Schweißdrüsen von innen heraus verschließen und so das schwitzen verhindern sollen - das ist ungesund und gefährlich. Stattdessen soll man Salbeitee trinken und parfümfreie Deos benutzen, um den Geruch und die Schweißproduktion zu mindern.

» Mauchen » Beiträge: 222 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge



@Mauchen: ich gebe dir absolut Recht, dass auch Antitranspirante nicht die ideale Lösung darstellen und man durchaus zunächst einmal mit Hausmitteln wie Salbeitee Versuche starten kann, bzw. die Antitranspirante nicht als Dauerlösung einsetzen sollte. Bei mir helfen in Schwitzphasen aber weder Salbei noch geruchsfreie Deos, um die peinlichen Schweißflecken zu verhindern. Weiß ich ,dass ich nicht unter Leute muss, nehme ich dennoch kein Antitranspirant, aber wenn ich abends ausgehen möchte oder etwas anderes ansteht, bei dem ich mit Menschen außerhalb meiner Familie zusammen komme, nutze ich die Wirkung dieser Mittel gerne, um mich eben wohl und sicher zu fühlen.

Im Übrigen gibt es keine gesicherten Nachweise, dass Antitraspirante schädlich sind, auch wenn sie zum Beispiel im Gespräch stehen, Brustkrebs verursachen zu können - das hieß es auch schon von vielen anderen Dingen, zum Beispiel von Bier. Eine große Studie des National Cancer Institutes hat beispielsweise keinen Zusammenhang zwischen Brustkrebs und der Verwendung von Antitranspiranten herstellen können. Auch das deutsche Krebsforschungszentrum verneint ein erhöhtes Krebsrisiko.

» kerry3 » Beiträge: 892 » Talkpoints: 18,22 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Hatte vorhin einen Arzttermin, den ich gleich für dieses Problem mit genutzt hatte. Habe meiner Ärztin das Problem geschildert und sie gab mir sofort eine Überweisung zum Nuklearmediziner zur Abklärung ob eine Erkrankung der Schilddrüse vorliegt. Dies vermutet sie, da ich friere und schwitze zu gleich. Bevor ich dieses Problem mit dem Schwitzen hatte, fror ich immer nur und hatte kalte Hände und Füße. Da fiel mir dies auch noch nicht auf, jedoch ist das ein wirklich komisches Gefühl wenn man an Händen und Füßen friert und zugleich schwitzt im Achselbereich.

Ich habe nun einen Termin beim Nuklearmediziner im Februar und hoffe, das sich das Problem irgendwie löst und man den Auslöser dafür findet, denn mit 27 Jahren bin ich denke ich noch nicht in den Wechseljahren. Die Pille nehme ich auch nicht, so bleibt eigentlich nur die Schilddrüse übrig. Meine Mutter hat seit vielen Jahren übrigens Probleme mit ihrer Schilddrüse und muss regelmäßig Tabletten nehmen. Kann das sein, das man dies vererben kann? Dies würde mich brennend interessieren.

Benutzeravatar

» SybeX » Beiträge: 3896 » Talkpoints: 11,19 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Wenn Schilddrüsenerkrankungen in der Familie bereits vorkommen, hat man eine höhere Wahrscheinlichkeit, ebenfalls eine Schilddrüsenerkrankung zu haben.

Deine Symptome weisen ja zumindest auch in diese Richtung, was nun genau das Problem ist, wird sich ja dann bei dem Facharzttermin herausstellen. Je nach Art der Erkrankung lässt sich das Ganze aber meistens mit der Einnahme von Schilddrüsenhormonen relativ einfach in den Griff bekommen.

Ich selber leide auch an einer Schilddrüsenerkrankung und bin mittlerweile ganz gut eingestellt. Bevor ich davon wusste, hatte ich mit den Symptomen ganz schon zu kämpfen. Ähnlich wie bei Dir waren unter anderem die Temperaturschwankungen ziemlich störend, mittlerweile habe ich, bzw. die Schilddrüse das aber im Griff.

Wünsche Dir, dass eine Ursache gefunden wird und sich das Problem recht schnell und einfach lösen lässt.

» Squeeky » Beiträge: 2792 » Talkpoints: 6,18 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



@kerry3 Es ging mir auch weniger um das Brustkrebsrisiko (wo ist heutzutage kein Krebsrisiko vorhanden?), obwohl dies natürlich auch nie zu unterschätzen ist, sondern vielmehr darum, dass bei so einem Schweißblocker der natürliche Drang zu schwitzen zwangsläufig unterdrückt wird. Sprich: der Schweiß wird produziert und will nach draußen - der Schweißblocker lässt ihn aber nicht raus, da die Schweißdrüsen von ihm blockiert werden. Da der Schweiß auch dazu dient, Gifte aus dem Körper zu transportieren, frage ich mich: Wohin wandern diese Gifte?

Gesund ist diese Alternative auf keinen Fall. Lieber schwitze ich ein bisschen mehr (und ich weiß genau, wovon ihr sprecht - ich leide da selbst drunter aber würde niemals solche Mittelchen verwenden, da ich Respekt vor den Nebenwirkungen habe), als dass ich demnächst eine kaputte Niere habe. Ich kann diesen inneren Druck nachvollziehen, dass es peinlich ist, unter Leute zu gehen, wenn man wieder stark schwitzt. Ich ziehe dann immer Sachen an, bei denen man die Schweißflecken nicht sehen kann und benutze viel Deo und dann geht das schon irgendwie (deshalb habe ich viele schwarze Oberteile im Schrank).

» Mauchen » Beiträge: 222 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich hatte nun kurzfristig einen Termin beim Nuklearmediziner, da ich nochmals meinen Hausarzt besuchte und er meine Temperaturschwankungen, das Schwitzen, die Zunahme und das sehr extreme Schlafen als dringend einzustufen. So konnte ich am nächsten Tag direkt zum Nuklearmediziner. Dieser schrieb sich alle Beschwerden auf und machte ein Ultraschall der Schilddrüse. Beim Ultraschall kam nichts heraus. Die Schilddrüse hätte seine normale Größe. Jedoch untersuchte sie noch mit einem anderen Ultraschallgerät die Blutströhme und meinte danach, das diese zu stark wären. Dies würden auch die Temperaturschwankungen erklären. Jedoch nicht die Zunahme, die extreme Müdigkeit und das Schwitzen. Dies wäre laut der Ärztin eine Schilddrüsenüberfunktion. Danach nahm sie noch Blut ab und meinte, das nächste Woche die Ergebnisse zu meinem Hausarzt geschickt werden würden mit Angabe der Medikamentenvergabe durch den Hausarzt. Falls es noch Fragen geben würde, müsste ich nochmals hin, jedoch ab dem 2. Besuch nur mit Termin.

Ich hoffe, das etwas heraus kommt und ich endlich Gewissheit habe, wodurch dies alles kommt und wie man Abhilfe schaffen kann.

Benutzeravatar

» SybeX » Beiträge: 3896 » Talkpoints: 11,19 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Nun habe ich endlich den Befund des Nuklearmediziners bekommen. Die Blutwerte waren nicht ganz in Ordnung, sodass ich nun die Empfehlung des Nuklearmediziners bekam, das ich Tabletten nehmen soll, die nächsten 8 Wochen. Bekam auch die Bezeichnung der Tabletten, die ich mir beim Arzt abholen durfte. Er bekam auch den Befund und hatte sogar schon das Rezept bereit gehalten.

Ich hoffe, das sich alles bessert und die Tabletten bald wirken. Nehme sie nun seit 7 Tagen, jedoch in der ersten Woche nur eine halbe Tablette. Ab nächster Woche dann eine ganze Tablette. Zudem habe ich durch ein Gespräch mit meiner Mutter herausgefunden, das wir die gleichen Tabletten nehmen und beide eine Schilddrüsenunterfunktion haben. Sie nimmt jedoch die Tabletten schon seit einigen Jahren, jedoch unter ärztlicher Beobachtung und regelmäßiger Blutabnahme und Kontrolle.

Benutzeravatar

» SybeX » Beiträge: 3896 » Talkpoints: 11,19 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^