Welche Krankheiten sind denn alles vererbbar?
Oft höre und lese ich, dass Krankheiten auch vererbbar sind. Selbst dann, wenn die Eltern an dieser Krankheit nicht leiden, könnten Krankheiten vererbt werden. Aber wie weiß man eigentlich, welche Krankheiten vererbbar sind und ob man diese Krankheiten vielleicht überträgt auch ohne sie zu haben?
Gibt es eine Auflistung über Krankheiten, die man vererben kann? Sind Krankheiten auch dann vererbbar, wenn sie irgendwann einmal in der Familie aufgetreten sind? Wieviel Generationen kann eine Krankheit dann überspringen und haben die Nachkommen alle diese Gene in sich, die die Krankheit übertragen können? Wie oft kommt es vor, dass Krankheiten vererbt werden?
Ganz einfach und für alle Leute verständlich sage ich alle Krankheit außer von äußeren Aspekten ausgelöst kann man durch entsprechende Gene vererben. Natürlich musst du in einer gewissen Weise die Suchterkrankungen gesondert sehen, denn total kann man es zum heutigen Zeitpunkt nicht (noch nicht) sagen. Und eben auch weitere Krankheiten die eben mehr dem gewissen Alter bedingt sind können natürlich auch nicht so vererbt werden. Aber eben alle anderen Erkrankungen bzw. Krankheiten kann man durch das entsprechende Erbgut unter Umständen weiter geben.
Sicherlich gibt es eine Auflistung über Krankheiten, welche vererbt werden. Allerdings solltest du da einfach mal im Internet schauen, weil das wirklich den Rahmen sprengen würde. Um sich einen Grundüberblick zu verschaffen, hat man die vererbbaren Krankheiten nach der Art der Vererbung eingeteilt. Es gibt folgende Formen: die autosomal-rezessiv, autosomal dominant, x-chromosomal-rezessiv, x-chromosomal-dominant und multifaktoirell vererbbare Krankheiten. Ich denke mal ich muss die Begriffe nicht erklären, oder?
Erbkrankheiten kann man in der Regel gut durch einen genetischen Test feststellen. Allerdings kann auch das Problematisch werden, wenn man nicht genau weiß, was man sucht. Man testet erstmal auf typische, bekanntere Formen und wenn sich die Vermutung einer Erbkrankheit manifestiert, dann testet man weiter. Ist man selbst nur Träger bei einer rezessiv vererbbaren Krankheit, dann bekommt man das leider in der Regel erst dann mit, wenn ein Kind betroffen ist. Immerhin können dann die Nachkommen gleich darauf getestet werden, ob sie Träger sind, wenn die Krankheit nicht zum Ausbruch kommt.
Wie kommst du denn darauf, dass eine Krankheit nicht mehr vererbbar ist, wenn sie aufgetreten ist? Wenn eine Erbkrankheit auftritt, dann ist das doch eher ein Grund zur Beunruhigung, als wenn sie noch nicht aufgetreten ist und "stumm" schlummert. Theoretisch kann eine Erbkrankheit ganze Genereationen unbemerkt überspringen, wenn alle nur Träger sind. Und hat man dann das Pech und trifft auf jemanden, der ebenfalls Träger ist, dann kann es eben sein, dass die Nachkommen betroffen sind. Mit einem anderen Partner wäre das so dann nicht passiert oder sagen wir mal, die Wahrscheinlichkeit auf noch jemanden zu treffen der Träger ist, ist nicht so sehr groß bei den meisten Krankheiten.
Wie oft die Erbkrankheiten vererbt werden, hängt von der Form ab. Dominant vererbbare Krankheiten treten häufiger auf. Und dann kommt es eben auch noch drauf an, ob man ein Mädchen oder einen Jungen erwartet. Das jetzt alles durchzugehen würde ein bisschen den Rahmen sprengen. Ein Beispiel: Mukoviszidose oder auch Cystische Fibrose wird autosomal-rezessiv vererbt. Geht man davon aus, dass beide Eltern Träger sind, dann sind 50% der Kinder Träger, 25% bekommen die Krankheit und 25% sind nicht betroffen und keine Träger - so die Wahrscheinlichkeit. In der Realität kann man aber auch 4 Kinder bekommen, die alle CF haben oder 4 Kinder, welche alle nicht einmal Träger sind. Hat man Mukoviszidose in der Familie, wird man auf Wunsch getestet und der Partner gleich mit - falls man Träger ist. Da kann man sich dann entscheiden, ob man in Kaufen nehmen will, dass das Kind vielleicht so eine Krankheit bekommt, oder ob einem die Wahrscheinlichkeit von 25% einfach zu hoch ist.
So banal es erst einmal klingen mag: Eine Erbkrankheit ist ja immer durch einen genetischen Defekt bedingt. Denn sonst würde die Krankheit sich ja nicht auf die nachfolgenden Generationen vererben lassen. Und wenn dieser Gendefekt vorhanden ist, dann lässt sich das natürlich auch medizinisch herausfinden.
Man kann also testen lassen, ob man einen bestimmten Gendefekt hat, und anhand von Erfahrungswerten, die aus jahrzehntelang geführten Statistiken entnehmbar sind, lässt sich eben auch sagen, wie groß die Gefahr ist, dass die Nachkommen den Defekt auch ererben werden, sodass er dann bei ihnen auch ausbricht. Das ist je nach Krankheit unterschiedlich. Aber man weiß in der Forschung schon bei den einzelnen Krankheiten zumeist bescheid, wie hoch die Wahrscheinlichkeit so ist. Da weiß man, eben auch durch statistische Berechnungen, wie viele Generationen übersprungen werden können, und so weiter. Auch das variiert von Krankheit zu Krankheit.
Zum Weiterlesen empfehle ich folgenden Wikipedia-Artikel: Wikipedia-Artikel "Erbkrankheit". Dort findet man auch eine kleine Liste einiger Erbkrankheiten, die auch in einzelne Kategorien unterteilt worden sind, je nach der Art ihres Erbgangs. Außerdem gibt es bei Wikipedia auch noch die
Kategorie "Erbkrankheit", wo vermutlich nicht alle existenten Erbkrankheiten aufgelistet sind, aber schon eine sehr große Menge. So an die vierhundert Artikel scheint es da jedenfalls zu geben. Das zeigt ja auch schon einmal, wie viele verschiedene Erbkrankheiten es so gibt.
Und vergessen darf man außerdem nicht, dass es auch Krankheiten gibt, von denen in der Umgangssprache gesagt wird, sie seien "vererblich", obwohl sie in dem Sinne eigentlich gar keine richtigen Erbkrankheiten nach der medizinischen, korrekten Definition sind! Es handelt sich dabei viel eher um einfach "nur" genetische Prädispositionen. Das sind quasi Risiken, die genetisch vererbbar sind, bestimmte Krankheiten zu bekommen, aber keine Krankheiten oder "Krankheits-Gene" (umgangssprachlich und vereinfacht gesprochen) an sich.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-179013.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3737mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1911mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen