Warum klingt die Stimme, mit zugehaltener Nase, anders?

vom 09.01.2012, 20:53 Uhr

Ich denke ihr habt das alle schon mal gemacht. Die Nase zugehalten und dann gesprochen. Die Stimme verändert sich dadurch komisch und manchmal gibt es auch Gelächter.

Man kann aber auch, zumindest kann ich das, meine Stimme auch normal klingen lassen. In dem ich, irgendwie den Druck ausgleiche oder so. Warum ist das so, dass die Stimme anders klingt? Hat das etwas mit Druck zu tun?

Benutzeravatar

» petertreter » Beiträge: 1437 » Talkpoints: -2,03 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Wenn du mit einer "Bauchstimme" sprichst, also versuchst möglichst tief zu sprechen, tritt dieser Effekt nicht auf.

Das liegt daran, dass bei der normalen "Kopfstimme" der Mund- und Rachenraum als Resonanzkörper dient, wodurch die individuelle Stimme zustande kommt. Selbstverständlich spielen da noch andere Kriterien eine Rolle.
Verschließt du nun die Nase unterbindest du einen Zugang zu dem Resonanzkörper, weshalb die Stimme anders klingt. Ein weiterer Punkt ist, dass das Atmen während des Sprechens beeinträchtigt ist, man muss also eine andere Atemtechnik anwenden, um vernünftig sprechen zu können. Ist ja auch relativ logisch, durch die Nase kommt ja schließlich keine Luft in diesem Moment.

Der Selbe Effekt tritt zum Beispiel bei einem Schnupfen auf, bei der nächsten Erkältung einfach mal drauf achten!

» default » Beiträge: 57 » Talkpoints: 22,39 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^