Nahe Gegenstände verdoppeln sich ?!

vom 04.01.2012, 20:33 Uhr

Wenn ich einen Gegenstand nahe an meine Augen halte, dann verdoppelt sich dieser Gegenstand. Also ich sehe ihn zweimal! Ich bin normalerweise ein Brillenträger, trage aber immer Kontaktlinsen. Ich habe meine Mutter dazu befragt und sie hat gesagt, dass das ein Zeichen dafür ist, dass die Augen gut arbeiten. Was könnt ihr dazu sagen? Habt ihr das auch? Hat meine Mutter mit der Aussage recht?

Benutzeravatar

» petertreter » Beiträge: 1437 » Talkpoints: -2,03 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Das ist völliger Unsinn, denn warum sollen sich die Gegenstände so verdoppeln? Es kann höchstens sein, dass man die nahen Gegenstände relativ unscharf erkennt. Aber man wird sie so nie doppelt sehen. Oder eben man bildet sich das Gesehene als doppelt gesehen ein. Das wäre eben eine schlüssige Möglichkeit allerdings doch etwas schon sehr weit hergeholt muss ich sagen. Ich bin auch ein Brillenträger und kann diesen Effekt überhaupt nicht so bestätigen.

Benutzeravatar

» karlchen66 » Beiträge: 3563 » Talkpoints: 51,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich kann auch nur noch mal wiederholen, dass die Aussage deiner Mutter hier wirklich völliger Unsinn ist. Wieso sollte man besonders gut arbeitende Augen haben, wenn man Gegenstände, die man nahe vor den Augen hält doppelt sieht? Hier sehe ich keinerlei logische Gründe, die so etwas erklären könnten. Ich habe da viel mehr eine andere Theorie - Ist deine Mutter vielleicht auch eine Brillenträgerin oder trägt Kontaktlinsen, oder hat eine sonstige Sehschwäche? Wenn ja, dann scheint es vielleicht in deiner Familie zu liegen :wink:.

Zum andern hätte ich vielleicht auch noch die Theorie, dass deine Augen, da du eben Brillenträger/Kontaktlinsenträger bist, unterschiedlich gut arbeiten. So kann es vielleicht dazu kommen, dass du Gegenstände unter Umständen doppelt siehst, wenn du diese nahe ans Auge führst. Hier konzentrieren sich dann deine Augen einzeln auf den Gegenstand und jedes Auge sieht ja nur einen Teil des Gegenstandes (Also das linke Auge die linke Seite und das rechte Auge die rechte Seite), vielleicht siehst du hier dann eben nicht "doppelt", sondern eben nur jede Seite des Gegenstandes? Normalerweise müsste aber alles was du zu nahe ans Auge führst, wie schon beschrieben, unscharf werden und sich nicht verdoppeln.

Benutzeravatar

» damomo » Beiträge: 3334 » Talkpoints: -0,80 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich habe das jetzt eben direkt einmal ausprobiert, und bin erstaunt. Nehmt doch einfach einmal einen Kugelschreiber oder Bleistift senkrecht in die Hand, und führt ihn langsam vor eurem Gesicht immer näher zu euch heran, während ihr ihn mit beiden Augen fixiert,sodass ihr dann vermutlich, wenn ihr nah genug dran seid, auch ins Schielen kommt. Sollte übrigens auch mit dem Finger oder mit der Hand gehen, wenn ihr euch selbst gegen die Stirn tippt, während ihr Finger oder Hand optisch fixiert. Was seht ihr? Ich sehe da tatsächlich eine Verdoppelung.

Ich bin übrigens laut Augenarzt normalsichtig, meine Augen sind wohl bis auf eine leichte Gelbkörpertrübung, die so eine Verdoppelung aber nicht auslösen können sollte, völlig gesund. Beziehungsweise habe ich leider aktuell etwas Visual Snow, aber das hat wohl noch keine bisher ergründbaren physischen Ursachen, und vor allen Dingen sollte das aber auch keinerlei Einfluss darauf haben, ob irgendetwas sich optisch verdoppelt, oder nicht. Es scheint also doch irgendwie möglich zu sein, auch ohne irgendeine größere Fehlsichtigkeit, die das erklären könnte.

Oder sind wir Betroffenen da eine Ausnahme und die meisten hier erleben so etwas nicht, wenn sie, wie ich es oben beschrieben habe, es einfach einmal ausprobieren? Das wäre wirklich merkwürdig.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Mit totaler Sicherheit funktioniert es bei einem Brillenträger, wenn der über das Brillenglas schaut. Hier macht es nämlich genauer gesagt die sogenannte Wirkung der Linse. Allerdings sieht man natürlich die sogenannte Verdopplung verschwommen, weil hier nämlich ein sogenannter Brechungswinkel entstanden ist. Dieser Winkel ist eigentlich das ganze Geheimnis der Sache.

Benutzeravatar

» karlchen66 » Beiträge: 3563 » Talkpoints: 51,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich habe mittlerweile übrigens gelesen, dass dieses Doppeltsehen bei Sichtachsenfehlern der Augen vorkommen würde. Die Leute, die so einen Fehler haben, sei es, durch eine Verletzung, angeborene Fehlstellung oder aber auch Lähmung der Augenmuskulatur oder aber durch irgendeinen Hirnfehler, der die Augenmuskulatur dann quasi falsch arbeiten lässt, sehen dauerhaft alle Dinge doppelt. Aber was heißt "Sichtachsenfehler" eigentlich vereinfacht gesagt? Schielen. Diese Leute schielen und sehen daher doppelt.

Und ich denke, genau so ein Schielen provoziert man ja quasi selbst, wenn man einen Gegenstand immer näher an sich heran bewegt und ihn dabei mit beiden Augen starr fixiert. Also verwundert es nicht, dass man ihn dann, nah vor den Augen, doppelt sieht, denn so ist das beim Schielen nun einmal.

Dass das aber irgendwelche Rückschlüsse darauf zulassen würde, dass die Augen gesund seien oder korrekt arbeiten würden, das denke ich nicht. jedenfalls wüsste ich nicht, inwiefern die Fähigkeit zum absichtlichen Schielen darauf verweisen könnte.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich halte es für völlig normal, dass man "doppelt" sieht, wenn man Gegenstände nahe vor die Augen hält. Aber fangen wir mal anders an: Eigentlich sieht man alle Bilder doppelt, denn wir haben schließlich zwei Augen. Wenn ihr also etwas anguckt, sieht das linke Auge ein Bild und das rechte Auge ein Bild, ist ja logisch. Durch die sogenannte "binokulare Fusion" verschmelzen die Bilder jedoch zu einem, sodass man also im Prinzip nur ein Bild sieht. Wenn ein Gegenstand normal weit entfernt ist, sind die einzelnen Bilder des rechten und des linken Auges ja auch annähernd identisch.

Hält man nun einen Gegenstand direkt vor die Augen, sind die einzelnen Bilder der beiden Augen jedoch recht unterschiedlich. Probiert es doch mal aus und haltet euren Finger vor die Nase. Schließt mal das eine Auge und guckt was ihr seht und dann schließt mal das andere Auge und schaut, was ihr seht. Da fallen schon Unterschiede auf. Und weil eben nicht mehr zwei identische Bilder gesehen werden, können diese auch nicht richtig zu einem einzigen Bild verarbeitet werden und man sieht quasi "doppelt".

Das doppelte Sehen von Gegenständen kann übrigens verstärkt werden, zum Beispiel wenn die Augen unterschiedlich gut ausgeprägt sind oder man etwas schielt. Da werden dann auch schon Gegenstände doppelt gesehen, die in ein paar Zentimeter Entfernung stehen. Dass man doppelt sieht, wenn man etwas direkt zwischen die Augen hält, sollte aber eigentlich bei jedem so sein und hat nichts damit zu tun, ob man eine Brille oder Kontaktlinsen oder so sieht.

» SuperGrobi » Beiträge: 3876 » Talkpoints: 3,22 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^