Alternative zu Octenisept?

vom 01.01.2012, 10:50 Uhr

Bei meinem Lippenpiercing merkte ich schnell, dass Octenisept für mich nicht die erste Wahl ist - es reizt meine Haut viel zu sehr und nach mehrmaliger Anwendung wurde meine Haut nurnoch röter und gereizter. Nach Absetzen dieses Mittels und der Alternativnutzung von "Kodan" wurde es besser. Trotzdem ist Kodan für ein frisches Piercing immernoch zu "scharf", zumindest bei meiner Haut, weswegen ich auch bei dieser Anwendung sehr vorsichtig war.

Nun plane ich mein nächstes Piercing und wüsste gerne, welche Alternativen es zu Octenisept gäbe? Ich habe schon öfter von H2Ocean oder Prontolind gehört, allerdings habe ich mal gelesen das H2Ocean einfach Wasserstoffperoxid ist, stimmt das? Normalerweise bentutzt man dies doch zur Desinfektion von infizierten Wunden oder irre ich mich da? Und Prontolind gibt es soweit ich weiß nur im Internet zu bestellen, interessant wäre aber eher ein Mittel, dass man in der normalen Apotheke erstehen kann. Hätte da jemand ne Idee? Oder habt ihr besonders gute Erfahrungen mit H2Ocean oder Prontolind gemacht und sagt es lohnt sich?

Benutzeravatar

» Punklady1989 » Beiträge: 867 » Talkpoints: 2,23 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich kann dir nur zu ProntoLind raten! Habe da seit Jahren beste Erfahrungen gemacht! Das bekommst du nicht nur im Inet sondern auch in der Apotheke oder beim Piercer. Das ist auf jeden Fall das Beste was du deinem Piercing geben kannst. Es trocknet die Haut nicht aus, brennt nicht und ist extrem hautvertäglich. Von H2ocean würde ich die abraten, das hatte ich auch schonmal, war nicht so super!

» dafoxx2000 » Beiträge: 2 » Talkpoints: 0,39 »


Ich habe eine sehr empfindliche Haut und benutze eigentlich standardmäßig Octenisept farblos als Spray. Ist das denn das gleiche Produkt das du nicht verträgst? Ich vertrage das erstaunlicherweise problemlos. Allerdings ist in diesem Spray das ich von dem Hersteller habe der Konservierungsstoff Phenoxyethanol enthalten. Dieser ist bekannt dafür, dass er auch gelegentlich Allergien auslösen kann. Falls du schon mal einen Hautallergietest beim Allergologen gemacht hast, kannst du ja die Inhaltsstoffe mit deinem Allergiepass abgleichen. Vielleicht findest du ja eine Übereinstimmung.

Ansonsten würde ich Dir aus Erfahrung raten, beim Allergologen oder Dermatologen mal einen Hautallergietest (Epikutantest) auch Inhaltsstoffe von Kosmetika durchführen zu lassen. Wenn du dann das Ergebnis hast, dann kannst du ja entsprechende Produkte gezielt meiden. Du nimmst dann einfach deinen Allergiepass mit in die Apotheke und lässt dir von der Servicekraft dort ein Wunddesinfektionsmittel oder Antiseptikum verkaufen, dass nur Substanzen enthält. die du verträgst. Außerdem würde ich Dir noch empfehlen, den Allergietest auf Metalle auszuweiten. Dann kannst du gleich das neue Piercing so kaufen, dass du sicher gehen kannst, dass die Rötungen an deiner Lippe wirklich nicht vom Piercing gekommen sein kann.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^