Organe Seiten vertauscht, kommt das oft vor?

vom 02.01.2012, 15:06 Uhr

Als der Sohn meiner Cousine vor 40 Jahren geboren wurde, wurde relativ schnell festgestellt, dass sein Herz nicht auf der linken Seite pochte, sondern auf der rechten Seite. Es war also nicht wie bei "normalen" Menschen nach links hin, sondern nach rechts hin. Ein paar Jahre später hat er Bauchschmerzen bekommen und da wurde dann fast verpasst, dass es der Blinddarm ist, weil dieser bei ihm auf der linken Seite war.

Nun hat das Kind einer Bekannten vor Weihnachten kräftige Bauchschmerzen bekommen und alles deutete auf eine Blinddarmentzündung hin. Aber per Ultraschall konnten die Ärzte den Blinddarm nicht finden. Das Kind ist bereits 7 Jahre alt und kein Arzt hat bisher festgestellt, dass auch bei diesem Kind das Herzchen mehr auf der rechten Seite ist und links kaum zu hören ist. Der Blinddarm wurde dem Kind übrigens heute entnommen. Es hat einen kleinen Schnitt auf der linken Seite.

Nun habe ich mich gefragt, wie das sein kann, dass vor 40 Jahren es sofort festgestellt wurde und in der heutigen Zeit es erst zu einem Notfall kommen muss, damit es festgestellt wird. Passiert das eigentlich häufig, dass Organe Seiten vertauscht sind? Kennt ihr Leute, die das haben oder seit ihr selber betroffen? Wie kommt sowas zustande?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich habe vo der Seitenverkehrtheit (Situs inversus) schon gehört, aber gesehen habe ich da noch nicht. Ich meine, dass es sich um eine Krankheit handelt, die doch recht selten sein muss. Oftmals wurde sie tatsächlich erst entdeckt, wenn irgend etwas direkt mit dem Herz oder mit dem Blinddarm ist, weil vorher kaum etwas darauf hin deutet. Eventuell sind die Betroffenen infektanfälliger, aber das tut man ja auch nicht selten damit ab, dass die Kinder eben einfach so öfter kränkeln.

Die Kankheit ist an sich ja nicht gefährlich. Allerdings muss man sich einfach nur mal bildlich vorstellen, dass es bei gewissen Dinge eben Probleme aufgrund der verkehrten Anatomie kommen kann. Schlimm ist es eben auch, wenn nicht sofort festgestellt werden kann, dass man ein Blinddarmproblem hat, weil der Blinddarm eben nicht da liegt, wo er sollte. Das kann dann schon reichlich gefährlich werden.

Ich kann dir aber sagen, dass mittlerweile alle Kinder bei der Untersuchung abgehört werden. Bei einer situs inversus sind die Herztöne dann natürlich auf der linken Seite kaum oder auch gar nicht vorhanden und da sollte ein guter Kinderarzt natürlich sofort reagieren und weitere Untersuchungen einleiten und ich gehe doch sehr stark davon aus, dass das auch so gehandhabt wird. Es kommt vielleicht noch darauf an, wo man entbindet, aber im großen und ganzen sollte das schon so ablaufen. herweise wurde es vor 40 Jahren einfach auch durch Zufall entdeckt. Vielleicht hatte der behandelnde Arzt das gerade im Studium, oder er hatte so eine Fall - man weiß es nicht. Ich denke aber, dass es vor 40 Jahren so war, dass eher wenig Ärzte das Krankheitsbild kannten. Insofern wird es schon ein kleines bisschen auch Glück gewesen sein.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^