Wie kommt es beim Menschen zu einer Scheinschwangerschaft?

vom 28.12.2011, 22:25 Uhr

Ich habe hier schon nach den Symptomen einer Scheinschwangerschaft gefragt. Aber dennoch ist mir irgendwie nicht klar, wie es zu einer Scheinschwangerschaft bei einem Menschen kommen kann? Ich habe heute das erste mal überhaupt gehört, dass ein Mensch scheinschwanger sein kann und das habe ich in einer Zeitschrift gelesen, die beim Arzt lag. Dort war eine junge Frau, die angeblich Jungfrau war und noch nie Sex hatte und dennoch glaubte schwanger zu sein. Ein Bild zeigte die Frau mit dickem Bauch, was ich gar nicht glauben konnte.

Warum kann ein Mensch scheinschwanger werden? Was geht da im Körper vor? Was führt dazu, dass ein Mensch scheinschwanger wird? Kann eine Frau auch dann scheinschwanger werden, wenn sie noch nie Sex hatte? Dann müsste sie doch aber wissen, dass sie nicht schwanger sein kann.

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Theoretisch müsste eine sexuell noch nicht aktive Frau wissen, dass sie nicht schwanger sein kann. Aber die Psyche und der Körper des Menschen beeinflussen sich gegenseitig. So kann ein starker unterbewusster Babywunsch dazu führen, dass der Körper eine Art Hormonstörung entwickelt, sodass sich der Körper ähnlich wie bei einer echten Schwangerschaft verändert. In einem solchen Fall spricht man von einer Wunschneurose. Umgekehrt kann auch eine totale Panik davor, schwanger zu werden, zu der körperlichen Veränderung führen. Dann spricht man eher von einer Angstneurose. Die hormonelle Anomalie kann allerdings auch ohne den Kinderwunsch bzw. die Angst vorm Kinderkriegen auftreten.

In jedem Fall treten auch bei einer Scheinschwangerschaft die typischen Symptome wie Übelkeitsattacken, das Ausbleiben der Menstruation, das Anschwellen des Bauches und der Milcheinschuss in den Brüsten auf. Allerdings ist es aus medizinischer Sicht recht einfach festzustellen, ob eine echte oder eine Scheinschwangerschaft vorliegt. Bei genauerer Untersuchung kann dann auch diagnostiziert werden, ob die Ursachen rein körperlicher oder auch psychischer Natur sind und entsprechend mit oder ohne Medikamente therapiert werden.

» Doreen82 » Beiträge: 316 » Talkpoints: 7,93 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^