Elektrische Zahnbürste - Bürstenkopf wie oft wechseln?

vom 23.12.2011, 14:09 Uhr

Ich habe eine elektrische Zahnbürste. Diese wurde mir vom Zahnarzt empfohlen, weil sie angeblich besser in die Zahnzwischenräume kommen würde als eine herkömmliche Handzahnbürste. Während man eine Handzahnbürste ja von Zeit zu Zeit wechselt, als komplett entsorgen muss, wechselt man bei einer elektrischen Zahnbürste immer nur den Bürstenkopf. Dazu erhält man beim Kauf immer noch verschiedenfarbige Ringe, die man unten auf den Kopf aufstecken kann und so auseinander halten kann, welcher Kopf wem gehört, denn gerade in einer Familie kauft man ja nicht unbedingt für jeden Familienangehörigen eine eigene Zahnbürste. Man muss den Bürstenkopf also immer wieder wechseln. So ist das bei uns auch. Aber wie oft sollte man das im Monat bzw. Jahr machen? Wie oft macht ihr es bei eurer elektrischen Zahnbürste? Ab wann haltet ihr es für unhygienisch damit zu putzen und ein neuer Kopf muss her?

» iCandy » Beiträge: 1584 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich habe ebenfalls seit einigen Jahren eine elektrische Zahnbüste. Es gibt aber immer mal wieder Phasen, in den ich auf die Handzahnbürste umsteige, denn ich mag meine elektrische Zahnbürste zwar, aber die Ersatzbürsten sind doch schon recht teuer, muss ich sagen und bei zwei Personen müssen da auch ständig neue her. Ich wechsle den Bürstenkopf so alle 6-8 Wochen. Das wurde mir auch so empfohlen und diese Angabe findet man auch immer auf den Verpackungen. Meisten wechsle ich den Bürstenkopf also alle 2 Monaten, sprich 6 mal im Jahr. Mein Mann macht das auch so und das ist meiner Meinung nach auch absolut ausreichend.

Viele Bürstenköpfe haben auch diese Indikatorbürsten, bei denen man genau sieht, wann es Zeit ist, den Bürstenkopf zu wechseln. Diese sind meist farbig und werden dann eben zunehmend farbloser. Das ist meiner Meinung nach auch eine recht gute Hilfe für die Personen, die sich da nicht allzu sicher sind, was die Auswechslung betrifft. Die normale Handzahnbürste wechsle ich auch alle 8 Wochen aus und bei der elektrischen Zahnbürste mache ich da auch keinen wirklichen Unterschied.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Also ich nutze schon schon seit Jahren eine elektrische Zahnbürste und muss sagen das ich sehr begeistert bin. So eine Zahnbürste hat viele Vorzüge. Es ist einfach zu bedienen und sie reinigt gut du Zähne. Allerdings sind sie sehr teuer und die neuen Aufsätze kosten auch mehr als genug. Trotzdem ist die Pflege der Zähne sehr von Bedeutung. Darum wechsel ich die Aufsätze mindestens einmal im Monat um Mundgeruch zu entkommen

» Siggorino » Beiträge: 10 » Talkpoints: 2,57 »



Ich habe auch eine elektrische Zahnbürste und nutze diese ausschließlich. Ich habe allerdings ein günstigeres Modell von Balea, der Eigenmarke vom dm. Da kosten die Aufsätze auch nicht mehr so viel, wie zum Beispiel die von Oral B. Ich wechsle die Aufsätze eigentlich wie man eine normale Zahnbürste auch wechseln sollte. Ich tausche die Bürstenköpfe eigentlich spätestens alle 3 Monate. Es kommt eben auch immer darauf an, wie die Borsten der Aufsätze aussehen, danach richte ich mich dann. Man sieht dann eigentlich schon, wann ein neuer Aufsatz nötig ist. Bei den günstigeren Aufsätzen tauscht man sicherlich auch mal eher und häufiger als bei den teuren.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich habe auch eine Weile lang eine elektrische Zahnbürste benutzt und fand sie sehr gut, leider ist sie kaputt gegangen. Jedenfalls habe ich die Bürsten/Köpfe immer 1 mal im Monat gewechselt. Nach einer Weile werden sie ja auch dreckig und es muss ja nicht sein, dass man sich die Zähne mit einer dreckigen Bürste putzt.

» kimmi77 » Beiträge: 12 » Talkpoints: 4,37 »


Also ich habe ebenfalls eine Elektrischzahnbürste und bin mit dieser auch total zufrieden. Sicher sind die Aufsteckbürsten nicht grade günstig aber ich wechsle meine Bürsten auch alle 3 Monate, wie es eben vorgeschrieben ist. Um die teuren Preise zu umgehen, kaufe ich die Aufsteckbürsten immer im Angebot. Denn dort spare ich meisten noch eine menge Geld und ich habe dann auch ein Jahr lang mein Vorrat an Aufsteckbürsten wieder aufgefüllt. Auf jeden Fall muss man die Bürsten alle 3 Monate wechseln, damit man auch ein vernünftiges Reinigungsergebnis erzielen kann. Denn so wird es auch von den Herstellern und den Zahnärzten empfohlen.

» GI KA » Beiträge: 1629 » Talkpoints: 62,28 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich selbst habe keine elektrische Zahnbürste, aber mein Partner. Also habe ich ihn einfach mal gefragt, wie oft er den Bürstenkopf wechselt und er meinte an sich, dass er den Wechsel vollzieht, wenn der Bürstenkopf einfach fällig ist. Da er diese Zahnbürste jeden Tag nutzt, wird er den Bürstenkopf wahrscheinlich alle drei Monate spätestens wechseln.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12612 » Talkpoints: 3,62 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich wechsle die Zahnbürstenköpfe eigentlich erst wenn sie deutliche Abnutzungserscheinungen zeigen, also die Borsten fehlen oder deutlich in die Breite gehen. Ich klopfe allerdings meine Zahnbürsten regelmäßig aus und spüle sie auch damit sich keine Keime bilden können oder es zu unerwünschten Ablagerungen kommen kann. Ich denke dadurch verlängert sich deutlich die Halbwertszeit.

Ich benutze meine elektrische Zahnbürste nicht gerade täglich, deshalb wechsle ich den Zahnbürstenkopf vielleicht durchschnittlich nur alle drei Monate.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^