Salmonellengefahren - wo lauern sie überall?

vom 14.12.2011, 22:58 Uhr

Schon lange hat man nichts mehr von Salmonellen gehört und man weiß aber, dass sie auf der Eierschale stecken können und mit den Eiern dann auch aufgenommen werden können. Aber wo lauern die Gefahren von Salmonellen eigentlich noch überall? Wo kann man sich außer bei rohen Eiern noch überall Salmonellen einfangen? Worauf sollte man heutzutage noch besonders achten bei der Zubereitung von Speisen?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Salmonellen können quasi überall lauern. Besonders anfällig ist Geflügel. Aber theoretisch kann alles mit Salmonellen infiziert sein. Angefangen bei Türklinken bis hin zum Speiseeis.

An Hygienemaßnahmen kann man einiges beachten. Ganz wichtig ist das Hände waschen nach jedem Toilettenbesuch. Und das sollte mit Wasser und Seife an sich selbstverständlich sein. Denn auch ohne selbst an Salmonellen erkrankt zu sein, kann man Salmonellenausscheider sein und andere Menschen anstecken.

Hauptgefahrenpunkt müsste allerdings die Küche sein. Bei der Zubereitung von Speisen die roh verzehrt werden, sollte besonders auf die Hygiene geachtet werden. Gründliches reinigen der Lebensmittel, so weit das möglich ist. Beim Gebrauch von rohen Eiern und auch bei der Arbeit mit rohem Geflügel sollte man besonders auf die Hygiene achten. Schneidebretter, Arbeitsflächen, Messer und Geschirr sollten gut gereinigt werden. Geflügel welches gefroren war, sollte in einer Schüssel mit Sieb aufgetaut werden und es sollte darauf geachtet werden, dass die Auftauflüssigkeit nicht mit anderen Lebensmitteln in Kontakt kommt. Außerdem sollten alle Arbeitsgeräte heiß gespült werden.

Ansonsten gibt es hier schon unzählige Threads zu dem Thema und ich könnte nun die Antworten einfach umformulieren. Um die Arbeit zu erleichtern. Hier wird von Salmonellenerkrankungen allgemein gesprochen. Wobei dort auch eine Salmonellenquelle genannt wird: Salmonellen - Vorsicht beim Essen!. Hier wird von Salmonellen in Salami berichtet: Bio Salami mit Salmonellen verunreinigt - Rückrufaktion. Und hier werden auch spezielle Hygienemaßnahmen aufgezählt Bakterien verursachen Infektionskrankheiten. Hier Speiseeis angetaut wird von der Gefahr von einer Salmonellenerkrankung durch den Verzehr von Speiseeis gewarnt. Hier Softeis - Leckeres Vergnügen oder gefährlich? ebenfalls. Und hier Verdorbenes Eis: Was hilft gegen Übelkeit und Beschwerden? auch.

Du selbst hast darauf hingewiesen, wie gefährlich Salmonellen in Schweinefleisch sein könnten und zwar hier Warum muss man Schweinefleisch ganz durchbraten?. Was ich weiterhin für nicht erwiesen erachte. Zumindest hat der Wassergehalt im Fleisch nicht zwingend was mit Salmonellen zu tun.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Insbesondere in Gerichten mit Ei, vor allem welche, in denen das Ei nicht erwärmt wird wie Tiramisu, aber auch Mayonnaise & Co sind anfällig für Salmonellen. Auch Hühnchen ist besonders "gefährlich", da es ein guter Salmonellen-Träger ist. Aber da Hühnchen nicht roh gegessen wird, ist die Gefahr der Infektion hier gering. Insbesondere die zuerst genannten Produkte sowie Speiseeis sollte man meiden, wenn sie älter sind oder nur unzureichend gekühlt wurden.

» KleinePrinzessin » Beiträge: 161 » Talkpoints: 0,11 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^