Hoher Blutzucker - hilfreiche Medikamente

vom 25.11.2009, 23:31 Uhr

Mein Arzt meint dass ich einen zu hohen Blutzuckerspiegel habe und dass er mir da gern ein paar Medikamente verschreiben würde die das wieder ins Lot bringen würden. Ich bin jemand der lieber ohne Medikamente auskommt und ich möchte schon gern erst mehr darüber wissen ehe ich was einnehme.

Was gibt es alles für Blutzucker Medikamente und wo finde ich Alternativen zu so einer Behandlung? Ich möchte erst alles darüber wissen ehe ich Pillen schlucke, das könnt ihr sicher verstehen.

» Atlanta » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Alternativen zu Medikamenten, die einen hohen Blutzuckerspiegel in den Griff bekommen gibt es sicherlich nicht und du solltest deinem Arzt da vertrauen, der dir die Medikamente aufschreibt. Vor allem solltest du nicht lange warten mit der Medikamenteneinnahme, da hoher Blutzuckerwert auch Folgeerkrankungen mit sich führen kann, die nicht mehr zu behandeln sind.

Durch zu hohen Blutzuckerspiegel kann man Durchblutungsstörungen bekommen und die Nerven können geschädigt werden (Neuropathie) und das ist nicht mehr so ohne weiteres mit Medikamenten in den Griff zu bekommen.

Mit der Ernährung kannst du zusätzlich zu den Medikamenten noch viel machen, indem du Zucker meidest, nicht zu fettig ist und auch nicht zu übermäßig isst und dann solltest du den Blutzuckerwert auch in den Griff bekommen.

Vertraue deinem Arzt. Der weiß genau, was er macht und welche Medikamente du brauchst. Es kommt nämlich auch auf deinen Stoffwechsel an, welche Tabletten oder welches Insulin er dir verordnet und es kommt auf die Höhe des Blutzuckerspiegels an, wie er dosieren würde. Da kann dir hier kaum einer einen Tipp geben, weil es auch verschreibungspflichtige Medikamente sind.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Wenn der Blutzucker zu hoch ist, sollte man erst einmal schauen, warum er zu hoch ist. Einfach so werden da keine Medikamente gegeben, es muss schon eine konkrete Diagnose vorliegen. Ehrlich gesagt wundert mich dieser Beitrag ein wenig, oder sollte ich mich eher über den Arzt wundern? Letztendlich aber wird eine Blutuntersuchung nicht unumgänglich bleiben und Du kannst dann aber sicher sein, was bei Dir besser hilft.

Der erhöhte Blutzucker sollte erst einmal gesenkt werden und wenn es sich um keinen Typ I-Diabetes handelt, kann man schon schauen, ob man das Ganze ausschließlich mit Bewegung und wenig Kohlenhydraten und geringer Menge an Fett in den Griff kriegen lässt. Die Medikamente könnten die Senkung des Blutzuckers unterstützen, weil es explizit Medikamente gibt, die wiederum die Bauchspeicheldrüse unterstützen. Das ist mein beim Typ II-Diabetes oder bei einer Vorstufe des Diabetes der Fall. Daher solltest Du Deinen Arzt fragen, was Du hast.

Abgesehen davon lässt kein Arzt seinen Patienten ohne Wissen, was nun Sache ist, aus der Praxis gehen. Entweder wird man direkt an einen Facharzt für Diabetes/ Inneres weitergeleitet oder man bekommt zumindest einiges an Literatur und Tipps mit.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Die Aussage des Arztes, dein Blutzuckerspiegel sei zu hoch und wolle dir Medikamente verschreiben, um diesen zu senken, hilft leider bedingt weiter. Wenn du beispielsweise kurz vor der Blutabnahme Nahrung zu dir genommen hast oder dich sportlich betätigt hast, so sind akute Blutzuckererhöhungen durchaus normal. Vielmehr sollte man da auf den sogenannten HbA1c-Wert schauen, der eine Art Langzeitgedächtnis des Blutzuckerspiegels darstellt. Ist dieser im Normbereich (< 6,5 %), so braucht man sich keine Sorgen machen. Relevant wird der Blutzuckerspiegel an sich nur dann, wenn ein Langzeittest durchgeführt wird und der Spiegel stets hoch ist.

Wenn du dennoch ein paar Medikamente wissen möchtest, so kannst du dich über die Folgenden erkundigen: Metformin - steigert die Glucoseaufnahme in die Zellen, hemmt die Gluconeogenese; Acarbose - hemmt die Glucoseresorption im Darm; Sulfonylharnstoffe - stimulieren die Insulinsekretion im Pankreas. Nichtsdestotrotz empfehle ich jedem potenziellen Diabetiker eher seine Ernährung umzustellen und Sport zu machen. Mit den beiden Faktoren stehen und fallen die meisten Erkrankungen, das mag man vielleicht nicht glauben, aber es ist (leider oder Gott sei Dank, wie man es sieht) nunmal so.

Benutzeravatar

» getku » Beiträge: 883 » Talkpoints: 11,06 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^