Zwangsstörungen - Welche Therapiemöglichkeiten?
Ich habe schon oft von den sogenannten Zwangsstörungen gelesen und gehört. Aber ich habe selber bis vor kurzem nicht gewusst, dass ich auch im Bekanntenkreis jemanden habe, der eine sogenannte Zwangsstörung hat. Dieser Mensch muss wirklich tausend mal alles kontrollieren und sehen, ob er auch das gemacht hat, was er machen wollte. Wenn er vor die Tür geht, dann geht er ständig zurück und schaut, ob er das Licht ausgemacht hat. Ist er dann aus der Haustür raus, geht er nochmal zurück und schaut, ob er abgeschlossen hat.
Welche Therapiemöglichkeiten gibt es eigentlich für solche Menschen, die eine Zwangsstörung haben. Werden dann die gleichen Möglichkeiten gegeben, die ein zwangsgestörter Mensch hat, der sich ständig waschen muss? Was wird mit den Menschen in einer Therapie gemacht? Werden solche Menschen auch medikamentös therapiert?
Es ist zwar keine Therapie, aber ich habe neulich gelesen, dass Smartphones und Digitalkameras bei solchen Zwangsstörungen sehr gut helfen können. Diese Methode kann auch jeder halbwegs technisch begabte unkompliziert einsetzen. Jeden Tag vor dem Verlassen des Hauses fertigt der von der Zwangsstörung Betroffene ein Foto mit dem Herd im ausgeschalteten Zustand oder der Tür im abgeschlossenen Zustand an. Der Clou ist: Die Digitalkameras und Handys speichern mit jedem Foto auch ein Datum und eine Uhrzeit ab, die man abrufen kann. Wenn den Menschen dann die Angst packt, dass man das Haus verlassen hat, ohne den Herd abzuschalten, dann mach man einfach das Fotogerät an und kann sich das Beweisfoto ansehen.
Die Psychologen haben sicherlich da ausgefeiltere Methoden, welche das genau sind, weiß ich aber nicht. Vermutlich wird der Therapeut daran arbeiten, dass die Toleranzschwelle des Betroffenen erhöht wird.
@trüffelsucher: Das wird in den meisten Fällen nicht funktionieren. Denn bei den Leuten mit Zwangserkrankung handelt es sich nicht um Menschen, die einfach einen extremen Kontrollzwang haben und erst gucken, ob der Herd ausgeschaltet ist und dann noch mal gucken, ob die Tür abgeschlossen ist. Es geht also nicht so unbedingt darum, alle verschiedenen Dinge zu kontrollieren und wenn man fertig ist, kann man gehen. Natürlich gibt es diese Fälle auch, aber meistens ist es eben nicht so einfach. Denn wenn jemand so einen Kontrollzwang hat, ist es eher so, dass diese Leute gucken, ob der Herd ausgeschaltet ist und direkt danach wieder gucken, ob der Herd ausgeschaltet ist. Und dann noch mal gucken, ob der Herd auch wirklich aus ist. Und danach noch ein viertes, ein fünftes und zwanzigstes Mal. Natürlich könnte man in der Situation ein Foto mit dem Handy machen und das Haus verlassen. Wenn das funktioniert würde sich das zwanghafte Verhalten abernur ein wenig ändern. Denn statt nun direkt zu kontrollieren, ob der Herd ausgeschaltet ist, würde man eben nun ständig das Foto kontrollieren, um zu sehen, ob der Herd wirklich aus ist. Das mal nur so als Beispiel.
Selbst wenn dies als Therapiemöglichkeit bei einigen Leuten erfolgreich sein sollte, gibt es ja immer noch unterschiedliche Zwangsstörungen Es gibt nicht nur den Kontrollzwang, sondern auch den Waschzwang, Ordnungszwang (alle Gegenstände müssen in einer bestimmten Art und Weise angeordnet werden) und den Zählzwang (alle Gegenstände müssen gezählt werden). Hierbei würde ein Handy oder ein Smartphone sicherlich nicht helfen.
Therapiemöglichkeiten kenne ich nicht. Ich würde aber vermuten, dass hinter einer Zwangsstörung immer andere Gründe vorliegen. Irgendwie muss eine solche Störung ja entstanden sein und je nach Ursache wird vielleicht anders therapiert.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-175517.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3731mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1908mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen