Wie selbst glatte Zähne bekommen?

vom 27.10.2011, 07:40 Uhr

Nach jeder professionellen Zahnreinigung, die ich selbst zweimal im Jahr durchführen lasse, habe ich sehr glatte Zähne. Sie fühlen sich nicht nur angenehmer an, auch durch die Glätte der Zähne setzen sich weniger Bakterien fest. Nur zu Hause erreiche ich dieses Glättegefühl nicht mehr. Anfänglich ist es in Ordnung, aber nach wenigen Tagen sind die Zähne nicht mehr so glatt, aber richtig rau sind sie auch nicht. Ich nutze schon zu Hause Zahnseide und putze meine Zähne mit einer elektrischen Zahnbürste. Nach Ausspucken der Zahnpasta nutze ich noch eine Mundspülung. Dennoch ist das Gefühl nicht das Gleiche.

Dieses Gefühl nach der Zahnreinigung in einer Zahnarztpraxis ist aber ein ganz anderes und ich habe natürlich zu Hause nicht die Geräte, um die Zähne so zu glätten. Habt Ihr stets glatte Zähne? Werden die Zähne nach Besuch in einer Zahnarztpraxis bei Euch auch wieder rauer? Womit kann ich zu Hause die Zähne selbst wieder glatt bekommen, damit sie sich wie frisch vom Zahnarzt anfühlen?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Mit welcher Zahnbürste putzt du? Ich benutze seit einigen Monaten eine Ultraschallzahnbürste und bin mit der Putzleistung wirklich sehr zufrieden. Diese Zahnbürste hat auch nach dem Putzvorgang wenn man möchte einen "White-Modus", der dauert nur 30 Sekunden und da kann man noch einmal vor allem die Schneidezähne polieren.

Ich wende diesen Modus regelmäßig an und muss sagen, dass seitdem ich diese Zahnbürste habe, meine Zähne um ein Vielfaches glatter sind und sich auch noch sauberer anfühlen! Ich kann sie dir nur empfehlen! Ist wirklich fast wie nach einer professionellen Zahnreinigung und um einiges glatter als bei einer "normalen" elektrischen Zahnbürste.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Wie Tournesol sagt kommt es schon mal auf die Zahnbürste an. Ich durfte die Panasonic Diamond Clean kürzlich testet und überlege mir, die zu kaufen, weil sie wirklich hervorragende Ergebnisse erzielt. Allerdings ist sie leider ausgesprochen teuer.

Um glatte Zähne zu bekommen, kann man auch hin und wieder mit Backpulver putzen oder eine Whitening-Zahncreme verwenden. Ich würde allerdings davon abraten, von so einer Zahncreme habe ich schon mal üblen Zahnfleischschwund bekommen, so dass ich nie wieder eine verwenden werde. Und das Backpulver scheuert den Zahnschmelz zu sehr ab, so dass man auch da Probleme bekommen kann, wenn man das zu oft macht. Da habe ich lieber etwas rauere Zähne, dafür aber gesunde.

» kerry3 » Beiträge: 892 » Talkpoints: 18,22 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Dieses angenehm glatte Gefühl der Zahnoberflächen kannte ich auch nur nach der professionellen Zahnreinigung beim Zahnarzt, bis ich mir eine elektrische Zahnbürste gekauft habe. Ich benutze jetzt seit zwei Jahren eine Oral-B Professional Care 3000 und seit eben diesem Zeitraum hatte ich nie wieder diese rauen Zähne, wie ich sie zuvor immer nach einiger Zeit nach der professionellen Zahnreinigung hatte. Ich gehe übrigens davon aus, dass diese elektrischen Zahnbürsten eine deutlich bessere Reinigungsleistung zeigen als die manuellen und daher auch dieser Effekt kommen muss, denn seit ich die elektrische Zahnbürste benutze, habe ich außerdem nur noch ganz minimal Zahnstein, wenn ich zur jährlichen Kontrolle gehe. Zwar hatte ich auch in dieser Hinsicht nie mit großen Belastungen zu kämpfen, aber auch dieser Punkt hat sich nochmal deutlich verbessert, seit ich die Oral-B benutze.

Ich putze mir die Zähne übrigens mit einem ganz normalen Precision-Clean-Bürstenaufsatz, ohne auf die anderen Polier- oder sonstigen Funktionen meiner Zahnbürste zurückzugreifen. Offenbar reicht das für diese Glätte der Zahnoberflächen auch schon voll aus. Ich kann Dir insofern wirklich anraten, auf eine elektrische Zahnbürste umzusteigen, so teuer sind die Modelle nicht mehr, wenn man sich nach Vorgängermodellen aktueller Geräte umsieht. Die Professional Care 3000, beispielsweise, ist mittlerweile auch schon ersetzt worden und für knappe achtzig Euro zu haben, die sich aber wirklich mehr als auszahlen, was man eben unter anderem direkt an dieser gut gereinigten, glatten Oberfläche der Zähne merken kann.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich nutze eine Zahnbürste der Marke Braun. Genauer gesagt handelt es sich dabei um das Modell Oral B Professional Care 500. Als Aufsatzbürsten habe ich die normalen Precision Clean der gleichen Firma. Es gibt wohl noch eine Alternative, aber diese habe ich nicht ernsthaft in Betracht gezogen, denn an sich bin ich mit den Aufsatzbürsten aus der Precision Clean-Reihe sehr zufrieden. Es ist auch schon ein Unterschied zwischen einer manuellen und dieser elektrischen Zahnbürste zu spüren, aber so ganz zufrieden bin ich noch nicht.

Allerdings würde ich nun auch ungern die Bürste schon jetzt wechseln, da ich die Oral B Professional Care erst vor wenigen Monaten gekauft habe. Wenn es da dann der Akku nicht mehr tut, wird es sicherlich noch einige andere Angebote geben und ich kann es dann ja mit dieser Ultraschallzahnbürste ausprobieren. Die Preise dürften bis dahin auch etwas gesunken sein.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^