Nachzahlungen an BKK für Heilberufe

vom 24.10.2011, 14:24 Uhr

Das die BKK für Heilberufe pleite ist und ich glaube zu Anfang nächsten Jahres dicht machen wird hat man ja schon in der Presse vernommen. Nun habe ich Freunde die im letzten Jahr auch noch dort waren aber Aufgrund der hohen Beiträge die für 2011 gefordert wurden gewechselt haben. Alle von ihnen haben nun offizielle Post bekommen das sie noch Rückstände haben bei der BKK für Heilberufe.

Keiner kann sich erinnern noch offene Posten dort zu haben. Die Post kam allerdings nicht von der Krankenkasse sondern direkt vom Gericht glaube ich. Da wurde dann im Begleitschreiben gleich mal angedroht, wenn man nicht zahlt kann es zur Kontopfändung oder zum Kontakt mit dem Arbeitgeber kommen zur Gehaltspfändung.

Keiner kann sich erklären woher diese offenen Beträge stammen. Da aber keiner Ärger haben will haben die meisten bezahlt da man nirgends an Informationen kommt. Vom Gericht hört man nur das es ausstehende Beiträge sind und bei der BKK ist keiner zu erreichen. Es ging bei allen um verschiedene Summen angefangen von 18 Euro bis über 100 Euro. Geht es jemandem ähnlich? Hat jemand eine Erklärung wie sich diese Beträge zusammensetzen?

» nadpat » Beiträge: 1077 » Talkpoints: 2,22 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Es klingt so, als würde es sich um diesen Zusatzbeitrag handeln, den die Krankenkassen seit einiger Zeit erheben dürfen. Wahrscheinlich hat auch die BKK diesen Zusatzbeitrag erhoben und wie die meisten Kunden der Krankenkassen die diesen Beitrag erhoben haben, werden diese Menschen es vielleicht vergessen haben, dass da so etwas war.

Wenn sie allerdings eine Forderung bekommen, mit der sie nichts anfangen können, würde ich auf direktem Wege Widerspruch einlegen und um eine entsprechende Erklärung bitten, was es für eine Rechnung sein soll, die nicht beglichen wurde. Wenn sich am Ende heraus stellen sollte, dass diese Rechnung gerechtfertigt ist, dann muss natürlich gezahlt werden. Einfach so blind bezahlen, ohne das man weiß, was das für Geld sein soll, was noch offen ist, das ist immer der Falsche Weg. Wenn das Geld erst einmal in der insolventen Krankenkasse gelandet ist, wird es auch nie wieder heraus kommen, wenn die Zahlung vielleicht doch ungerechtfertigt war.

Benutzeravatar

» martin22 » Beiträge: 231 » Talkpoints: 0,58 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^