Tipp: Kaktusstachel im Daumen wegbekommen
Eben schellte es und mein Nachbar stand vor der Tür und er bat uns, ihm doch zu helfen einen Kaktusstachel aus dem Daumen zu bekommen. Aber der war so tief drin, dass man ihn nicht greifen konnte. die Pinzette hat es nicht geschafft. Ich habe dann Tesafilm genommen, drauf geklebt, eine Weile gewartet, damit der Kleber auch richtig klebt und schnell abgezogen. Der Ministachel hing dann am Tesafilm und der Stachel war aus dem Finger raus.
Wer also Kakteen hat und es passiert, dass man mal einen Stachel im Finger hat, der sollte Klebeband bereit legen, damit man diese Stachel damit herausbekommt.
Ja, das ist wirklich eine sehr gute Methode. Man muss aber trotzdem aufpassen, dass die Widerhaken nichts verletzen. Wir haben es auch erst mit der Pinzette versucht, aber der Stachel war viel zu klein, um ihn richtig greifen zu können. Wir haben das dann desinfiziert und Panzertape benutzt. Das klebt wirklich wie die Pest und so ging er raus.
Mit normalem Klebeband wären wir da aber nicht so weit gekommen, schätze ich.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-92144.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Suche Wellaform Haarcreme 3666mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: luwu22 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Suche Wellaform Haarcreme
- Braune Blattränder und kleine Fliegen 1857mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: TuDios · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Braune Blattränder und kleine Fliegen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1824mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1367mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung