Volkswirtschaft - Ökonomie
  Das Wort Ökonomie (Volkswirtschaft, früher auch Nationalökonomie genannt) läst sich von einem griechischen Wort ableiten, dieses Wort bezeichnet jemanden der einen Haushalt führt. Haushalte und Volkswirtschaft haben vieles gemeinsam.
In einem einfachen Haushalt muss man viele Entscheidungen treffen, so zum Beispiel wer welche Aufgaben erledigt, was es zu Essen gibt, wer das Fernsehprogramm bestimmen darf und wer die überschüssige Nachspeise bekommt. Demnach muss ein Haushalt seine knappen Mittel auf die gesamten Mitglieder verteilen. Dabei müssen die Fähigkeiten und Wünsche der Mitglieder berücksichtigt werden.
Auch eine Gesellschaft muss zahlreiche Entscheidungen treffen. Man entscheidet auch hier, welche Arbeiten von wem verrichtet werden. Man brauch verschiedene Leute die Nahrung herstellen, Kleidung herstellen etc. Wenn eine Gesellschaft nun die Arbeitskräfte zugeordnet hat, dann muss dies Gesellschaft auch die erzeugten Dienstleistungen und Güter verteilen. 
In einer Volkswirtschaft ist die Bewirtschaftung der knappen Mittel von entscheidender Bedeutung. Unter dieser Knappheit versteht man, dass die Gesellschaft weniger anzubieten hat, als die Menschen eigentlich haben wollen. Auch ein Haushalt kann den einzelnen Mitgliedern nicht jeden Wunsch erfüllen, denn wie schon erwähnt, sind die Mittel (in diesem Fall Geld) knapp.
Demnach ist die Volkswirtschaftslehre die Wissenschaft von der Bewirtschaftung der knappen Güter. Diese knappen Güter werden aber nicht durch einen zentralen Planer zugeteilt, sondern sie werden durch die verschiedenen Aktivitäten der Millionen Haushalte und Unternehmen verteilt. 
Die Volkswirtschaftslehre unterteilt man auch in Mikroökonomie und Makroökonomie. Bei der Mikroökonomie betrachtet man die einzelnen Wirtschaftssubjekte und bei der Makroökonomie die Wirtschaftssektoren.
 volkswirtschaftliche Regeln
 Alle Menschen stehen vor abzuwägenden Entscheidungen
Alle Menschen stehen vor abzuwägenden Entscheidungen
 Kosten eines Gute bestehen aus dem was man dafür aufgibt
Kosten eines Gute bestehen aus dem was man dafür aufgibt
 Rational entscheidende Leute denken in Grenzbegriffen
Rational entscheidende Leute denken in Grenzbegriffen
 Menschen reagieren auf Anreize
Menschen reagieren auf Anreize
 Durch Handeln kann es jedem besser gehen
Durch Handeln kann es jedem besser gehen
 Märkte sind gut für die Organisation des Wirtschaftslebens
Märkte sind gut für die Organisation des Wirtschaftslebens
 Staat kann manchmal die Marktergebnisse verbessern
Staat kann manchmal die Marktergebnisse verbessern
Modelle in der Volkswirtschaft
 einfacher Wirtschaftskreislauf
einfacher Wirtschaftskreislauf
 Produktionsmöglichkeitenkurve
Produktionsmöglichkeitenkurve
Wie funktionieren Märkte?
 Was ist ein Markt?
Was ist ein Markt?
 Was ist Wettbewerb?
Was ist Wettbewerb?
Angebotskurve
 Angebotskurve
Angebotskurve
 Verschiebung der Angebotskurve
Verschiebung der Angebotskurve
Nachfragekurve
 Nachfragekurve
Nachfragekurve
 Verschiebung der Nachfragekurve
Verschiebung der Nachfragekurve
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-85027.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung      1585mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
 Forum: Garten & Pflanzen
 
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung      
- Klimaanlage für Pflanzen      1474mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
 Forum: Garten & Pflanzen
 
- Klimaanlage für Pflanzen      
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?      1093mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
 Forum: Garten & Pflanzen
 
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?      
- Seltene Pflanzen      1175mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
 Forum: Garten & Pflanzen
 
- Seltene Pflanzen      


 
			