Stairville SF-80 Nebelmaschine
Hallo,
vor einiger Zeit habe ich mir bei www.Thomann.de diese Nebelmaschine bestellt. Nun habe ich sie zusammen mit einem Freund getestet, und muss sagen: Hut ab, denn die Menge Nebel, welche diese kleine Maschine erzeugt, ist wirklich riesig! Tatsächlich muss man aufpassen, dass man nicht zu viel Nebel produziert, denn ansonsten verringert sich die Sichtweite drastisch!
Allgemeines
Die Bedienung ist ebenso einfach wie das Gewicht der Maschine: Nebelfluid rein, Fernbedienung einstecken, Gerät anschalten und einige Minuten, vielleicht maximal 4 Minuten warten. Es kann sein, dass während der Aufwärmphase schon Bel entsteht, aber keine Panik, das ist ganz normal, auch wenn man meinen könnte dass in der Maschine etwas verbrennt.
Der Lärmpegel hält sich in Grenzen, beim allerersten Mal entsteht für ca 3 Sekunden ein sehr lautes Geräusch, welches darauf zurückzuführen ist, dass die Maschine erst Nebelfluid einsaugen muss. Bei weiteren Verwendungen entsteht dieses Geräusch nicht mehr, da immer ein wenig Fluid im Innern bleibt.
Verbrauch und Geruch
Der Verbrauch ist klasse, denn selbst nach dem Einnebeln eines Wohnwagens, in welchem man gut 6 Minuten nichts mehr gesehen hat, ist der Tank noch zu mehr als 3/4 gefüllt. Das günstigste Nebelfluid kostet 10€ auf 5 Liter, was aber vollkommen okay ist. Teureres Fluid hält dagegen dann etwas länger, und ist dichter, aber ich finde dieses Fluid mehr als ausreichend.
Der Geruch des Nebels ist erträglich, meiner Meinung nach aber nicht für Jedermann. Bei Thomann gibt es jedoch Abhilfe dagegen, und zwar mit Duftstoffen, welche man in das Fluid gibt. Ich werde es wahrscheinlich bei Gelegenheit testen, es ist ja nicht all zu teuer.
Fazit
Eine wunderbare Einsteigernebelmaschine, welche für den Preis wahnsinnig viel leistet. Ich kann sie nur wärmstens empfehlen.
Stairville ist ja eher eine billige Marke. Für einen Einsteiger ist das Gerät sicherlich nicht verkehrt, wer aber etwas öfters so ein Gerät benötigt, sollte sich zumindest nach einem größeren Modell umschauen. Die Qualität ist meistens nicht so besonders, es kann da doch schnell passieren, dass mal ein Heizelement kaputt geht - besonders wenn man das Gerät häufig transportiert.
Es kommt schon sehr auf die Raumgröße an. Einen Wohnwagen zu benebeln ist echt kein Kunststück. Bei einer Turnhalle sieht es schon wieder ganz anders aus. Ein kleines Gerät reicht dann natürlich auch, um etwas Nebel für die Stimmung zu erzeugen, aber für richtig dichten Nebel muss man schon zu einem deutlich größeren Gerät greifen. Wobei das natürlich auch eine Frage des Nebelfluids ist.
Ein weiterer Nachteil ist die Fernbedienung. Es ist nur eine einfache Fernbedienung mit Ein/Aus. Bei größeren Geräten kann man die Nebelmenge regeln und hat dann meistens sogar einen DMX-Eingang. So kann man die Nebelmaschine recht einfach über sein Lichtmischpult steuern.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-70390.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Klimaanlage für Pflanzen 1376mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 1035mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1149mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1361mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?