Kursbildung: Auktionen
Im Fließhandel finden Auktionen als Eröffnungsauktion, Mittagsauktion und Schlussauktion statt. Die Kursbildung in einer Auktion erfolgt nach ganz einfachen Regeln. Der Auktionspreis ist jener, zu dem das am höchsten ausführbare Ordervolumen und der geringste Überhang an vorhandenen Limit-Orders besteht. Wenn allerdings mehrer Limits in Betracht kommen, dann entscheidet der Überhang, welcher Kurs gebildet wird.
Überhang heißt in diesem Sinne, dass auf einer der beiden Seiten (Ask, Bid) zu einem Preis, bei dem sich die meistens Verkaufsorders und Kauforders treffen, mehr Papiere stehen als auf der anderen Seite. Wenn nun ein Überhang auf der Kaufseite entsteht, dann wählt man als Auktionspreis das höchste Limit. Wenn auf der Verkaufsseite ein Überhang besteht, so wählt man als Auktionspreis das niedrigste Limit.
Doch es kann aber auch vorkommen, dass man anhand der Überhangsbetrachtung keine Kurse bilden kann. Tritt dieser Fall ein so bildet man den Auktionspreis anhand von verschiedenen Kaufüberhängen und Verkaufüberhängen. Der Referenzpreis wird dann größer oder gleich dem höchsten bzw. niedrigsten Limit gesetzt. Wenn kein Überhang vorliegt, dann setzt man den Referenzpreis ganz einfach über dem niedrigsten Limit an.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-68624.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten? 1068mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: drummergirl · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe: Ist mein Orangenbäumchen noch zu retten?
- Seltene Pflanzen 1170mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Pflanzenfreundin · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Seltene Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen? 1385mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Apocalypse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Balkonpflanzen soll ich kaufen?
