Elektronischer Reisepass ist nicht fälschungssicher

vom 30.09.2008, 21:59 Uhr

Dem Sicherheitsspezialist Jeroen van Beek, auch bekannt unter dem Nicknamen "vonJeek", ist es gelungen einen elektronischen Reisepass zu fälschen. In einem Video zeigt er wie ein Scanner am Amsterdamer Flughafen seinen gefälschten Pass ausliest und die Daten sowie ein Foto des längst verstorbenen Elvis Presley auf dem Bildschirm erscheinen. Das Gerät löste weder einen Alarm noch eine Warnung aus.

Das entsprechende Video sowie eine Beschreibung seiner Vorgehensweise findet sich hier: Klick mich

» Beta » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Hi zusammen,


das ist ja mal ne krasse Geschichte, ich habe den Pass noch nichtmal und er ist schon geknackt? Das ist ja schlimemr als im Internet mit Raubkopien. Diese treten wenigstens Stunden nach erscheinen auf.

Nur sehe ich hier größere Problem als bei CD's oder Computerspielen. Nicht dass dort nicht ein hoher Finanzieller Schaden entsteht, aber grad in der Zeit vieler Terroranschläge und Warnungen für Deutschland finde ich sowas schon arg. Sicher ist es dem Automaten egal ob die falsche Identität Elvis Presley oder Peter Puseler ist, aber falsch ist eben falsch. Warum betreiben sie denn so einenSchickschnack wenn doch alles wieder fürdie Katz ist. Das ist dann mal wieder ein typischer Fall von Millionen in den Sand gesetzt.

mfg Abbadon

» Abbadon » Beiträge: 309 » Talkpoints: 7,24 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Hi,

ihr habt sicher gesehen, dass hier der Chip gefälscht wurde und es sich nicht mehr um einen richtigen Pass gehandelt hat. Ich habe keine Ahnung wie das funktioniert, aber ich glaube nicht, dass man damit sonderlich weit kommen wird. Es handelte sich im Video von so einem Lesegerät, über das jetzt nicht ganz klar ist, für was es da ist, denn ich kenne solche Lesegeräte nicht. Der QuickCheckIN z.B von Lufthansa läuft etwas anders ab und da würde so etwas nicht funktionieren, denn da wird auch geprüft, ob es sich wirklich um einen Ausweis handelt.
Ich glaube aber, dass es schon länger möglich ist so etwas zu fälschen, hier wird ja gehackt und das ist eine Kunst, die es schon länger gibt. Daraus aber wieder einen funktionsfähigen Ausweis zu machen sehe ich als schwerer an.

lg, weeedy

Benutzeravatar

» weeedy » Beiträge: 818 » Talkpoints: -3,05 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^