Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
Welcher Gartenbesitzer kennt das Problem der Krankheiten von Pflanzen nicht? Kaum hat man die Pflanzen in die Erde gebracht und wartet eigentlich nur noch darauf, dass diese Arbeit endlich Früchte trägt, da machen sich auch schon die ersten Krankheiten bemerkbar und die Pflanze ist kaum noch zu retten.
Es gibt mittlerweile so viele verschiedene Pflanzen Krankheiten, dass man als Ottonormalverbraucher schon gar nicht mehr richtig durchsieht. Aber welche Pflanzen Krankheiten sind denn überhaupt am meisten verbreitet, woran erkennt man diese und vor allem, was kann man dagegen tun?
Ich muss jetzt ein bisschen über die Formulierung, Pflanzenkrankheiten gäbe es mittlerweile so viele, schmunzeln. Irgendwie bezweifle ich, dass die Anzahl neu entdeckter Krankheiten bei Pflanzen wirklich stark zunimmt, vielleicht erfährst du nur immer wieder über neue Probleme.
Am häufigsten sind meiner Einschätzung nach Schäden entweder durch Schädlingsbefall oder durch Pilze. Zwar gibt es tatsächlich auch Viren, die Pflanzen befallen können, aber das scheint mir deutlich seltener als die anderen genannten Dinge.
Sukkulenten sollen doch die genügsamsten und pflegeleichtesten Zimmerpflanzen überhaupt sein, sagt man. Was ich aber erfahren musste, könnte den Verdacht auf Pflanzenkrankheiten bestätigen. Keine einzige Pflanze überlebte ein Jahr. Die Haworthia wurde schließlich bräunlich, und machte einen verwelkten Eindruck. Hatte sie doch nicht übermäßig gegossen und feindosierten Sukkulenten Dünger zugegeben.
Den Verdacht, ob sich die im dekorativen Glas mitgelieferte "Sukkulenten Erde" tatsächlich als Ursache für das Verwelken und Absterben der Pflanze herausstellte, konnte ich nicht sicher bestätigen. Jedenfalls bestand die "Originalerde" aus etwas Sand mit gröberen Körnern und einen Konvolut aus alten "Bindfäden".
Ein Umtopfen auf empfohlene Sukkulenten Erde reaktivierte die Pflanze nicht. Da auch der Standort, die Umgebung und das raucherfreie Wohnluftklima der Pflanze für ihre Gattung zumindest einigermaßen gut geeignet schien, könnte ich jetzt beim Absterben derselben auf eine Krankheit schließen. Welche das sein könnte, stellt mich vor ein Rätsel.
Mag sein, dass die im Supermarkt gekaufte Pflanze, die in sehr dekorativem Metallständer geliefert wurde, bereits vor dem Kauf den Keim der Vernichtung in sich trug. Die gerade im Frühjahr, im Mai in Scharen an der Außenseite des Fenstersimses auftretenden roten Samtmillben waren es jedenfalls nicht. Diese hatten sich auch nicht dort in der Nähe des Blumentopfes befunden. Dafür sorgte ich schon. Und ich hatte sie direkt, nachdem ich sie herumkrabbeln sah, zerdrücken können. Insgesamt waren es so fünfzig Exemplare. Konnte sie also von der Pflanze fernhalten, denke ich.
Das führt uns zu der sprachlichen Unterscheidungsmöglichkeit, was unter Krankheit einer Pflanze und einem Schädlingsbefall nun genauer zu verstehen sei.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-73611.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1190mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3725mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?
- Bäume auf dem Balkon pflanzen 2273mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Bäume auf dem Balkon pflanzen
- Schöne Blatt Pflanze 1073mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Septocus · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Schöne Blatt Pflanze
- Exotische Pflanzen für die Wohnung 1512mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Trampo · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Exotische Pflanzen für die Wohnung