Bei Regen häufiger zu Hause bleiben?
In den letzten Tagen war es bei uns ein wenig regnerischer und man musste auf jeden Fall einen Schirm oder eine Regenjacke dabei haben, wenn man aus dem Haus gegangen ist. Mir ist dabei aufgefallen, dass eine Kommilitonin von mir während der regnerischen Zeit eher selten da war und dann auch immer die Mitschriften von mir haben wollte.
Das fällt mir schon seit einer gewissen Zeit auf, wenn das Wetter schlecht ist, dann bleibt sie häufiger daheim. Der Grund wäre angeblich der, dass ihr das Fahrradfahren beim Regen einfach keinen Spaß macht, sie wird von Kopf bis Fuß nass und muss dann so in der Vorlesung sitzen. Auch bei windigem Wetter wäre das Radfahren eine Tortur und da bleibt sie lieber daheim.
Habt ihr Verständnis für Leute die bei schlechtem Wetter lieber zu Hause bleiben wollen und dann von anderen die Mitschriften haben möchten? Würdet ihr solchen Leuten dann immer noch gerne eure Sachen geben oder eher weniger?
Also das finde ich persönlich seltsam. Ich kann schon verstehen, wenn man bei Regen und generell schlechtem Wetter keine Lust hat privat irgendetwas zu unternehmen. So würde mir beispielsweise die Lust aufs Schwimmen vergehen, wenn es draußen windig und stürmisch wäre, selbst wenn man im Freibad vor dem Unwetter geschützt ist. Auch habe ich keine Lust, bei Regenwetter gemütlich spazieren zu gehen.
Aber dass man da generell keine Lust hat, das Haus zu verlassen finde ich extrem übertrieben, wenn ich ehrlich bin. Schließlich ist die Uni doch auch "Pflicht", wenn man bedenkt, dass sie einen auf das Berufsleben vorbereitet. Ich frage mich, wie solche Menschen bei Anwesenheitspflicht in einigen Seminaren oder Kursen reagieren, denn da darf man nur begrenzte Male fehlen, sonst droht der Rauswurf.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht einsehe, warum ich so eine Person noch weiterhin mit Mitschriften unterstützen sollte. Wenn sie zu faul ist, bei Regenwetter zur Uni zu kommen und lieber komfortabel zu Hause sitzt und sich quasi von den anderen durchs Studium ziehen lassen will, dann sehe ich nicht ein, was ich davon habe.
Ich kann es schon verstehen und auch nachvollziehen, dass man bei Regen öfter zu Hause ist. Ich kenne das von mir auch und ich habe auch keine Lust, bei schlechtem Wetter freiwillig in die Stadt zu gehen oder gar einen Spaziergang zu machen. Ich treffe mich dann auch nicht so gerne mit Freunden und unternehme dann auch nicht so gerne etwas. Wenn es so richtig ungemütlich und nass draußen ist, dann ist es zu Hause natürlich sehr viel gemütlicher und deshalb bleibe ich dann eher zu Hause und mache mir da einen schönen Tag.
Dass man bei Regen aber nicht zur Uni geht, kann ich nicht nachvollziehen. Natürlich macht es keinen Spaß, bei miesem Wetter raus zu müssen und ich würde auch am liebsten darauf verzichten. Allerdings hat man ja gewisse Pflichten, die man einfach erfüllen muss und da kann man nicht einfach zu Hause bleiben, nur weil einem das Wetter nicht passt. Man muss dennoch seinen Pflichten nachgehen, auch wenn man sich natürlich Schöneres vorstellen könnte.
Ich mache es eben so, dass ich bei schlechtem Wetter am liebsten darauf verzichte, in meiner Freizeit raus zu gehen oder mich zumindest länger draußen aufzuhalten. Meinen Pflichten gehe ich aber dennoch nach, egal wie schlecht das Wetter auch sein mag.
Deine Kommilitonin sollte sich wirklich überlegen, ob sie nicht lieber mit dem Bus zur Uni fahren will, zumindest an den Tagen, an denen es regnet. Immerhin muss sie ja ziemlich oft fehlen, vor allem im Herbst. Das ist sicherlich auch nicht gerade hilfreich im Studium.
Ich bleibe bei Regenwetter grundsätzlich zu Hause, außer natürlich, wenn ich zur Arbeit muss. Aber dann nehme ich statt dem Fahrrad auch das Auto, auch, wenn der Weg nur sehr kurz ist. Ich mag beide Extreme nicht, also weder starken Regen, noch die pralle Sonne mit brütender Hitze. Gut, aktuell hat die Erde den Regen bitter nötig gehabt, aber von mir aus darf es gerne nachts regnen, aber nicht tagsüber, wenn man vielleicht noch etwas unternehmen möchte.
Ich bin zwar gerne draußen, in der Natur unterwegs, aber wenn es regnet, verzichte ich drauf, auch, wenn es nur nieselt. Wenn ich bereits unterwegs bin und dann vom Regen überrascht werde, sehe ich auch zu, auf dem schnellsten Weg nach Hause zu kommen. Meistens habe ich dann auch einen Schirm dabei, weil ich immer auf Nummer Sicher gehe, wie man so schön sagt. Und der kleine Knirps hat mich schon oft gerettet.
Wenn es so stark regnet, wie an den letzten Tagen, gehe ich gar nicht erst raus, weil mir das nichts bringt. Es hatte ja fast ununterbrochen geregnet und da macht das Fahrrad fahren so gar keinen Spaß. Selbst, wenn man mit Regenschirm fahren würde, wäre mir das zu anstrengend. Für kurze Strecken sicher okay, aber nicht, wenn man vorhat, eine längere Radtour zu machen. Dann lege ich mich lieber aufs Sofa und schaue Netflix.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1441mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1163mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 1961mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3744mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen? 3718mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Certified · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen & Pflege: Wie Palmen schneller wachsen lassen?