Minimalismus im Kleiderschrank - meine große Herausforderung

vom 24.06.2025, 10:59 Uhr

Seit ein paar Jahren sind wir als Familie eifrig und konsequent dabei, unseren Haushalt und Lebensstil umweltfreundlicher zu gestalten. Wir haben mit kleinen Schritten angefangen und uns immer weiter verändert. Die Tasche mit zum Einkaufen zu nehmen und nachhaltig zu putzen hat nicht wehgetan. Mein aktuell größtes Projekt ist allerdings schmerzhaft. Ich habe meinen Kleiderschrank radikal hinterfragt und den Entschluss gefasst: Ich will weniger, aber dafür bewusster. Zur Vorbereitung habe ich verschiedene Aufräumratgeber gelesen. Mein Ziel: 35 Teile dürfen bleiben. Ich bin kläglich gescheitert.

Ausräumen lautet der erste Schritt auf dem Weg zur übersichtlichen Garderobe. Aussortieren der Zweite. Ich habe anprobiert, Entscheidungen getroffen und mich getrennt. Viele Kleidungsstücke haben dank Flohmarktplattformen und Kleidertausch ein neues Zuhause gefunden. Was übrig blieb, war noch weit von meinem Ziel entfernt. Ich begann zu schummeln. Die Unterwäsche und Socken habe ich nicht mitgezählt. Je einen Mantel für jede Jahreszeit habe ich als ein Kleidungsstück gezählt. Ich habe mir eine Box für Kleidung gekauft, die ich für die Gartenarbeit oder zum Renovieren aufbewahren wollte. Zu guter Letzt habe ich noch eine Box mit Tüchern und Schals gefüllt, da mir meine Capsule Wardrobe doch etwas langweilig vorkam.

Ich habe mein Ziel klar verfehlt. Ich weiß auch nicht, ob ich zukünftig den reduzierten Zustand im Kleiderschrank einhalten kann. Meine Garderobe ist eigentlich jetzt genau mein Stil und ich fühle mich in den Sachen wohl. Ich weiß aber nicht, ob ich den Verlockungen beim Einkaufen widerstehen kann und nicht doch gelegentlich etwas Außergewöhnliches kaufe. Mein Konto freut sich bisher und ich bin morgens viel schneller angezogen. Vielleicht ist das schon Motivation genug.

Als Nächstes nehme ich mir meinen Schuhschrank vor. Hier habe ich ebenfalls geschummelt und die Schuhe nicht zur Kleidung gezählt. Mich würde interessieren, wie andere, die minimalistisch leben, mit Trends oder besonderen Anlässen umgehen. Wie viele Kleidungsstücke habt ihr und wie handhabt ihr den Minimalismus im Alltag?

» Grünfee » Beiträge: 12 » Talkpoints: 2,21 »



Ich bin keine Minimalistin, will ich auch gar nicht sein, weil das Ganze bei zu vielen Leute schnell in nicht zielführenden Zahlenfetischismus und zur völlig übertriebenen gedanklichen ständigen Selbstkasteiung und stetigen Fixierung auf den eigenen Besitz führt. Ich habe das am eigenen Leib erfahren, als ich schon 2013 das Thema entdeckte. Noch nie habe ich so viel über meine Sachen nachgedacht wie seitdem.

Das mit den "nur noch 35/33/50 oder wie wenig auch immer Sachen haben" meinte übrigens explizit nicht Unterwäsche, Bh's, Nachtklamotten, Sportsachen, Accessoires wie Tücher bzw. Schals und Strümpfe. Und: es war ein Projekt, um aus seiner vorhandenen Bestandsgarderobe einen bestimmten Satz an Kleidung für einen vorher festgelegten Zeitraum zu wählen, um zu gucken, was man wirklich braucht, was man tatsächlich anzieht, den Sachen aus der zweiten Reihe eine Chance zu geben und auch um zu sehen, was man noch brauchen könnte. Es ging nie darum, nur noch eine Anzahl x an Dingen zu haben und alles auszusortieren.

Ich persönlich halte überhaupt nichts davon, alles auszusortieren und dann mit nur noch drei Dutzend Sachen dazusitzen, die blitzschnell verschleißen und dann nachgekauft werden müssen. Minimalismus ist nicht automatisch Nachhaltigkeit, manchmal ist es sogar Verschwendung. Aber um zur ganz konkreten Frage zurückzukommen: Man könnte sich eine bestimmte Anzahl an Neukäufen im Jahr erlauben. Entweder man merkt, dass man doch mehr Sachen haben möchte (der Klassiker meiner Beobachtung nach) oder man sortiert jedes Mal etwas ähnliches aus.

Oder man erlaubt sich 80 Prozent klassische Dauerkleidung und 20 Prozent Dinge, die gerade im Trend liegen oder einen besonders anlachen. Oder auch 95/5 oder jede andere beliebige Kombination. Für besondere Anlässe kann man Kleidung bei Momox gebraucht kaufen und hinterher selbst wieder verkaufen oder an Momox zurück verkaufen.

» Verbena » Beiträge: 5101 » Talkpoints: 2,55 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^