Grelles Licht am Arbeitsplatz - wer mag es auch nicht?

vom 01.06.2025, 16:36 Uhr

Bei mir ist es schon eine ganze Weile so, dass ich kein grelles Licht vertragen kann. Dazu zählen unter anderem die pralle Sonne oder auch Deckenlicht, diese typischen Deckenlampen, die man in vielen Büros vorfindet. Ich fühle mich bei so einer Beleuchtung überhaupt nicht wohl, manchmal habe ich sogar das Gefühl, dass es mich in den Augen blendet. Und als störend empfinde ich es auch noch. Daher habe ich in den dunklen Monaten, bevor es draußen hell wird, nur eine Schreibtischlampe an, zum einen wirkt das irgendwie gemütlicher, zum anderen aber auch beruhigend.

Diese Deckenbeleuchtung hat für mich immer so etwas Aggressives, Durchdringendes, irgendwie wie Aufbruchstimmung. Leider gibt es ja auch hier wieder Leute, die dafür kein Verständnis haben und das komisch finden. Ich hatte mal kurz in einer Firma gearbeitet, da hatten wir links eine große, helle Fensterfront, so dass genügend Tageslicht ins Büro kam. Eine Kollegin musste aber trotzdem noch dieses eklige, grelle Deckenlicht anschalten. Ich hatte sie dann vormittags um 11:00 Uhr mal höflich gefragt, ob wir das ausschalten können, da es ja draußen hell genug war.

Es war im August und die Sonne schien auch. Das wollte sie nicht, sie meinte, sie findet das gut. Da bin ich innerlich schon wieder aggressiv geworden, weil mich dieses Licht geblendet hat. Ich arbeite generell lieber bei natürlichem Tageslicht, weil das auch gesünder für die Augen ist. In einem anderen Unternehmen war es besser gelöst, da hatte jeder Mitarbeiter an seinem Arbeitsplatz eine Stand-LED-Lampe, die man dimmen konnte. So konnte sich jeder seine Beleuchtung individuell einstellen. Ich hatte meine dann oft schon um 08:00 Uhr abgeschaltet, weil dann genug Licht vom Fenster kam.

Kennt Ihr so was auch, dass Ihr lichtempfindlich seid und es auf die Augen geht, wenn man den ganzen Tag künstlichem, unnatürlichem Licht ausgesetzt ist? Oder könnte da auch etwas Organisches dahinterstecken?

Benutzeravatar

» Jacqui_77 » Beiträge: 2892 » Talkpoints: 14,25 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Dass etwas Organisches dahintersteckt, glaube ich irgendwie nicht, du scheinst ja allgemein auf alle möglichen Reize sehr überempfindlich zu reagieren. Mich erinnert das an eine Geschichte aus der siebten Klasse, als unser Öko-Lehrer der festen Überzeugung war, dass wir Schüler an den grellen Lampen Schaden tragen könnten. Es hat dann auch nicht lange gedauert, bis die ersten Schüler über Kopfschmerzen klagten, was im Nachhinein einfach nur Suggestion war.

Nicht, dass ich damit andeuten wollte, dass es in dem Fall auch so ist, aber man muss aufpassen, dass man sich nicht zu sehr in solche Dinge reinsteigert, schädlich als solches ist das Licht nicht. Aber es gibt doch diese Filteraufsätze für Brillen, die angeblich schädliche Strahlung abwenden sollen bzw. zumindest die Umgebung oder den Bildschirm weniger grell wirken lassen. Das wäre vielleicht eine Alternative, wenn man es sich mit den anderen nicht verscherzen will oder keine Möglichkeit hat dem auszuweichen.

» Verbena » Beiträge: 5101 » Talkpoints: 2,55 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^