Wie entladenes IPad schneller wiederbeleben?
Mein IPad Mini entlädt sich desöfteren nach Flügen oder wenn ich in mein ungeheiztes Landhaus, wie heute mit drei Grad fahre. Plötzlich wird mir eine Akkuladung von nur ein Prozent angezeigt. Danach dauert es schon mal drei Stunden am Netzteil, bis ich das IPad wieder verwenden kann und die Batterieanzeige mit einem roten Balken verschwindet.
Wie kann ich mein kälteentladenes IPad schneller wiederbeleben? Wieso dauert es solange, bis das IPad wieder funktioniert und zumindest ein niedriger Akkustand in Prozent angezeigt wird?
Vorweg eine Warnung. Da die meisten portablen Geräte heute mit hocheffizienten Lithiumzellen ausgestattet sind, sollten dringend auf die damit verbundenen Gefahren hingewiesen werden. Im Internet kursieren immer wieder sogenannte Spezialladegeräte, die angeblich in der Lage wären, tiefentladene Zellen wiederbeleben zu können. Persönlich würde die Finger davon lassen.
Tablets und Notebooks haben bereits im Gerät am Akku ihre hochsensiblen elektronischen Schutzschaltungen fest eingebaut, die sowohl ein Überladen als auch eine Tiefentladung verhindern. Ist trotzdem der Akku tiefentladen, oder es gibt deutliche Anzeichen, dass Akku defekt ist, bleibt nichts anderes übrig, als diesen austauschen zu lassen.
Im Gegensatz zu den handelsüblichen Nickel-Cadmium- oder Metallhydrid-Akkus, stellt der Versuch, tiefentladene Lithium-Zellen wieder aufzuladen, die größte Gefahr einer Explosion dar. Bedingt durch den internen Aufbau der Lithium-Zellen kommt es dabei zum Ausbilden von spitzen Auskristallisierungen, sogenannten Dendriten, die den Separator durchstoßen können und damit einen Kurzschluss mit entsprechender sehr heftiger thermischer Reaktion hervorrufen.
Die damit verbundene Gefahr wird von der Allgemeinheit oft unterschätzt. Entsprechende, sogar tödlich verlaufene Brandauslösungen, die von der Feuerwehrt vermehrt auf die Versuche zurückzuführen sind, derartige Akkus wiederzubeleben, indem man sie über Nacht am Lader hängen lässt, haben in letzter Zeit erheblich zugenommen.
Fazit: Gerät zum Fachmann bringen und, wenn möglich Akku durch neuen ersetzen lassen. Keinesfalls Geld für ein sogenanntes "Spezialladegerät" verschwenden.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot? 461mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von falscher fuffziger
Forum: Shopping
- Angeblich nicht existierender Artikel in neuem Angebot?
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1248mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1715mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1569mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
- Fühlt sich Einkaufen ohne Maske komisch an? 2474mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Wunschkonzert · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Allgemein
- Fühlt sich Einkaufen ohne Maske komisch an?
