Welche Konzepte als Alternative zur Mineralölsteuer?
Bisher existiert ja die Mineralölsteuer, was durch die vielen Fahrzeuge mit Benzin oder Diesel durchaus sinnvoll ist. Spätestens aber, wenn immer mehr Menschen auf Elektromobilität umsteigen, wäre es nachvollziehbar, ebenfalls eine Besteuerung einzuführen für die Erhaltung der Infrastruktur. Welche Konzepte seht ihr im Falle von E-Mobilität als echte Alternative zur Mineralölsteuer? Was müsste man dabei beachten?
Die Steuer in Form von Mehrwertsteuer ist beim momentanen Preis bis 0,39 Euro pro Kilowatt doch schon enthalten. Wozu dann noch eine Doppel- oder Mehrfachbesteuerung, die der Attraktivität der E-Mobilität mehr schaden als nutzen wurde?
Aber man könnte über ein geändertes Besteuerungssystem nachdenken, wenn man den Autofahrer schon zur Kasse bitten möchte. Die Niederländer zum Beispiel haben ein anderes Besteuerungssystem für Kraftfahrzeuge. Hier wird "Motorrijtuigenbelasting", die KFZ-Steuer, nicht nach Hubraum berechnet, sondern nach Gewicht, Treibstoff, wie umweltbelastend das Fahrzeug ist, und in welchem Landesteil es angemeldet ist. Dieser Umstand erklärt auch unter anderem, warum so viele Niederländer nur kleinere Fahrzeuge bevorzugen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1658mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1239mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 2022mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3841mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden