Durch Rettungsschlitten weniger Probleme in Staus?
Es wird ja oft darüber berichtet, dass im Falle von Staus oft keine ausreichende Rettungsgasse gebildet würde, sodass nur unnötig viel Zeit verloren geht und Menschenleben dabei auf dem Spiel stehen. Nun wurde das Konzept eines so genannten Rettungsschlittens entwickelt, mit dem dieses Problem gelöst sein soll, da der Schlitten sich über die Leitplanke fortbewegen könnte.
So könnte trotz Stau und fehlender Rettungsgasse - zumindest theoretisch - den Unfallopfern schnell geholfen werden. Wie denkt ihr persönlich über so ein Konzept? Welche Stärken und Schwächen erkennt ihr darin? Meint ihr, dass sich das Konzept bald in Deutschland durchsetzen wird oder seid ihr eher skeptisch?
Ich denke nicht, dass das in Deutschland funktioniert. Dazu müsste der Mittelstreifen, auf dem die Leitplanke ist, sehr viel breiter sein. Ein solcher Schlitten hat meiner Meinung nach darauf keinen Platz, wenn auf der Fahrbahn Fahrzeuge sind, da er ja in die Breite auch ziemlich viel Raum einnehmen wird. Tolle Idee, aber vermutlich für Deutschland mit seinen engen Straßen u. Autobahnen eher nicht umsetzbar.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1696mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1275mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 2048mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3870mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden