Werden Maschinen Tippfehler bald erkennen können?
Bisher ist es ja so, dass es am Laptop durchaus Programme wie in Word gibt, die dann Tippfehler anzeigen können, wenn ein Mensch diese übersehen sollte. Bei einem Smartphone ist das jedoch anders, da dort die Autokorrektur unter Umständen ins Spiel kommt und dann irgendein Unsinn fabriziert wird, der dann zu Missverständnissen führt. Meint ihr, dass Programme und Maschinen irgendwann erkennen können, ob ein Tippfehler gemacht worden ist? Wird die Autokorrektur im Smartphone dadurch verbessert werden können?
Ich muss sagen, dass ich mir das beim Smartphone durchaus auch wünschen würde, dass es wie bei Word einfach angezeigt wird, wenn ein Wort falsch geschrieben ist und dass nicht einfach etwas korrigiert wird, was ich vielleicht gar nicht so wollte. Zumindest für den PC gibt es das ja schon und so kann ich mir schon vorstellen, dass es zumindest theoretisch auch am Smartphone so etwas geben könnte. Ich bin jedenfalls gespannt, ob und wann es das geben wird.
Ich verstehe den Sinn dieses Themas nicht. Du weißt anscheinend, dass es schon Programme gibt, die Tippfehler erkennen, und fragst dich, ob es das bald geben wird? Und wenn du damit vielleicht meinst, dass mehr als nur offensichtlich falsche Rechtschreibung korrigiert wird - es gibt auch schon längst Programme, die Grammatik korrigieren oder Wörter, die zwar richtig geschrieben sind, im Kontext des Satzes aber keinen Sinn machen. Also wenn man zum Beispiel den falschen Artikel für ein Wort benutzt.
Die Autokorrektur ist soweit ich weiß selbst lernend, du brauchst also keine tollen Maschinen zum erkennen von Tippfehlern, du musst die Autokorrektur einfach nur lange genug benutzen. Und wenn du keine Lust auf Autokorrektur hast lässt sich die Funktion übriges auch komplett deaktivieren.
Ich verstehe auch nicht, was du meinst. Das können Programme, wenn es gewollt ist, doch schon jetzt. Wenn ich an mein Papyrus Autor denke, dann kann Word in dem Bereich im Vergleich fast nichts. Das ist in Ordnung, weil die Ausrichtung eine ganz andere ist. Aber das Ding erkennt nicht nur Fehler, es liefert eine ziemlich gute Stilanalyse und zeigt den Lesbarkeitsindex an. Und das Teil ist uralt. Natürlich könnte man so etwas auch in anderen Programmen nutzen. Das geht doch mittlerweile viel besser als in meinem ollen Schreibprogramm. Wenn Programme aus Daten komplette Texte in korrekter und natürlicher Sprache allein erstellen können, dann wird doch wohl eine Textprüfung funktionieren.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- GM Aktien: jetzt wieder investieren? 1201mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: T. Patrick · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Geldanlage
- GM Aktien: jetzt wieder investieren?
- Eure Erfahrungen mit Lieferando 1674mal aufgerufen · 7 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Essen & Trinken
- Eure Erfahrungen mit Lieferando
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1531mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
- Klimaanlage für Pflanzen 1443mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen 1807mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Legends · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen
