Was bei Kauf von Laubsäge beachten?

vom 18.10.2018, 07:51 Uhr

Ich würde gerne eine Laubsäge kaufen. Allerdings gibt es da doch recht viele verschiedene Modelle auf dem Markt. Ich möchte die Säge für einfache Bastelarbeiten benutzen.

Allerdings habe ich jetzt gesehen, dass es sowohl einfache Laubsägen gibt und auch elektrische. Nun bin ich doch unschlüssig, ob ich besser direkt eine elektrische Säge kaufen soll oder eine ganz einfache. Immerhin weiß ich ja noch nicht, ob mir diese kreativen Arbeiten mit der Säge liegen und Spaß machen.

Worauf sollte man beim Kauf einer Laubsäge achten? Ist eine einfache Säge für den Anfang zum ausprobieren ausreichend? Oder ist diese kein Vergleich zu einer elektrischen Laubsäge? Was kostet eine Laubsäge im Schnitt? Gibt es Modelle und Marken, die ihr empfehlen könnt?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Wäre es nicht viel schlauer, wenn man sich eine Laubsäge erst einmal ausborgen würde, bis man eben weiß, ob das ein dauerhaftes Hobby sein wird oder nicht? Ich würde mir bestimmt keine Laubsäge kaufen - egal wie teuer - wenn die nach einer Anwendung direkt in der Ecke steht und vollstaubt. Aber wenn du zu viel Geld und Langeweile hast, kannst du das sicherlich tun. Mir würde das Geld aber an anderer Stelle fehlen und wäre mir dann zu schade.

Es gibt doch auch die Möglichkeit, in Baumärkten sich entsprechende Geräte auszuborgen. Bei uns geht das und dann auch noch für wenig Geld. Ich würde eher darauf zurückgreifen und wenn ich bei der Anwendung merke, dass mich dieses oder jenes stört, würde ich das beim eventuellen Kauf einer eigenen Laubsäge berücksichtigen.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Meine Güte, eine Laubsäge kostet fünf Euro. Die bräuchten wir schon für die Schule und das Ding hält immer noch. Damit kann man doch locker ausprobieren, ob einem das liegt. Wenn man Spaß daran hat, dann kauft man die elektrische Version.

» cooper75 » Beiträge: 13447 » Talkpoints: 524,06 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ich habe im Baumarkt keine Laubsäge gesehen, die man sich ausleihen konnte. Diese Sägen werden ja meist für den Hobbybedarf von Holzarbeiten verwendet. Vielleicht ist die Nachfrage zum Ausleihen daher gering. Auch weil eine Laubsäge nicht so viel kostet, wenn man kein besonderes Modell haben möchte. In meinem Freundeskreis hat leider niemand so eine Säge, die ich mir leihen könnte.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Eine elektrische Laubsäge macht doch wirklich nur Sinn, wenn man diese auch oft benutzt. Wenn man von Laubsägearbeiten keine großartige Ahnung hat, dann kauft man sich natürlich erst einmal die ganz normale Laubsäge und die sind ja nun so simpel im Aufbau, da braucht man beim Kauf nichts großartiges beachten. Man sägt dann eben mal drauflos und dann wird man schon merken, ob einem diese Laubsägearbeiten liegen oder nicht.

» mischmasch » Beiträge: 132 » Talkpoints: 55,25 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^