Wie funktioniert der Alkoholkauf an SB-Kassen?

vom 08.10.2018, 09:32 Uhr

Es gibt ja in vielen Supermärkten inzwischen diese SB-Kassen, an denen die Kunden selbstständig die Waren scannen und dann eben zahlen können. Ich habe solche Kassen auch schon benutzt, wobei ich da aber nie Sachen gekauft habe, die eine Altersbeschränkung haben wie beispielsweise Alkohol.

Ein Bekannter von mir regte sich neulich sehr über die SB-Kassen auf. Er hätte sich bewusst an die SB-Kasse gestellt, um schneller fertig zu sein, aber da er Alkohol kaufen wollte, hätte es gepiept und automatisch wäre die Jugendsperre drin gewesen und er hätte lange auf eine Mitarbeiterin warten müssen, damit diese den Ausweis überprüft und eben sehen kann, dass er das Mindestalter für den Kauf von Alkohol erreicht hat.

Ist das überall so, dass man an solchen Kassen nicht alleine und selbstständig Alkohol kaufen kann oder hat dieser Supermarkt das nur ungünstig gelöst? Welche Erfahrungen habt ihr da machen können? Wie funktioniert der Alkoholkauf an SB-Kassen in eurer Region? Seht ihr Verbesserungspotential?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich habe erst vor kurzem gelesen, dass das wohl gar nicht funktionieren soll, wie man hier nachlesen kann. Man sollte beim Kauf von altersbeschränkter Ware einfach diese Kassen meiden, weil die Kassen blockieren und dann das Personal sie wieder frei geben müssen. Es ist also noch nicht so ganz durchdacht mit diesen Kassen. Vielleicht lassen die Hersteller und Programmierer da noch was einfallen. Bisher muss das wohl noch nicht funktionieren. Aber vielleicht hat jemand ja auch Erfahrung damit.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Ich hatte in den USA auch sehr oft an den Selbstbedienungskassen eingekauft und da auch schon Wein im Einkaufskorb gehabt. Da war es dann auch so, dass es dann gepiept und gesperrt hat, als ich den Wein eingescannt habe. Es musste dann erst ein Kassierer kommen, der dann wieder etwas entsperren konnte, bevor es weiterging. Da war einfach ein automatischer Schutz drin. Den Ausweis musste ich aber nicht zeigen, soweit ich in Erinnerung habe, wobei ich da aber auch schon längst über 21 Jahre alt war.

Wie es in Deutschland oder in anderen Ländern ist, weiß ich persönlich nicht. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass das dann auch recht ähnlich ist. Von daher würde ich mich wahrscheinlich lieber direkt an eine normale Kasse mit Kassierer anstellen, wenn es die Möglichkeit gäbe. Das geht im Endeffekt wahrscheinlich einfach schneller.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Na ja, wie sonst soll es denn funktionieren? Wenn man einfach nur den Ausweis einscannt dann könnte man ja auch irgendeinen Ausweis nehmen, der einem vielleicht nicht mal gehört. Das ließe sich viel zu einfach austricksen. Natürlich könnte man eine Sicherung einbauen, dass es nur geht, wenn Ausweis und Karte bei der Zahlung von der gleichen Person sind. Aber dann könnte ich zum Beispiel auch nicht mit der Karte meiner Frau mal schnell einkaufen gehen.

Von daher ist wohl wirklich das einfachste man sucht sich eine normale Kasse aus oder man geht nur dann an die SB-Kasse, wenn da auch Mitarbeiter stehen. Bei Ikea zum Beispiel steht ja auch immer ein Mitarbeiter für 4 SB-Kassen parat und kann dort die Kassen wieder entsperren. Ich hatte da zum Beispiel letztens einen Geburtstagsgutschein, der auch nur vom Mitarbeiter eingegeben werden konnte, damit kein Missbrauch damit geschieht.

» Klehmchen » Beiträge: 5494 » Talkpoints: 1.015,07 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^