Hat die Braunkohle weiter eine Zukunft?
Gerade hat der Streit um den Hambacher Forst Schlagzeilen gemacht. Dort wollte RWE über 100 Hektar Wald für Braunkohle roden. Dies muss nun warten. Da bleibt doch die Frage, ob Braunkohle immer noch gebraucht wird. Ja meint Lothar Warscheid von der Saarbrücker Zeitung. Nur Braunkohlekraftwerke liefern sicher Strom. Kommen wir tatsächlich nicht ohne Braunkohle aus? Wie lange werden wir sie noch brauchen?
Wenn wir Energiesicherheit wollen, gleichzeitig aber soweit wie es geht weg von der Atomenergie, dann werden wir Kohle, Gas und Öl noch etwas länger brauchen. Sobald wir andere Möglichkeiten haben die Spitzen aus dem Ökostrom abzufedern, können wir die alten Kraftwerke langsam vom Netz nehmen aber bis dahin ist Kohle nicht so einfach wegzustreichen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet? 1441mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Darling2 · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - welche sind am meisten verbreitet?
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung 1163mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Zanzibaer · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Anleitungen zur Pflanzen Vermehrung
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung 1961mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ygil · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Der Haselnuss-Strauch (Baum?) - Vermehrung
- Freundin will nicht über Probleme reden 3744mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: microonde · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Freundin will nicht über Probleme reden