Inwiefern lassen sich Mieterhöhungen praktisch verbieten?
Im Koalitionsvertrag hatten sich Union und SPD darauf geeinigt, die Mieterhöhungen in Großstädten zu stoppen. Nun geht das aber der SPD laut Medienberichten zu langsam und man erwägt drastische Eingriffe. So erwägt Nahles zum Beispiel, dass alle Mietsteigerungen in angespannten Wohnungsmärkten für fünf Jahre auf maximal die Höher der Inflationsrate zu deckeln.
Die Inflation liegt derzeit bei knapp 2 Prozent, die Mieterhöhungen dürfen bisher bis zu 15 Prozent betragen. Was haltet ihr von dieser Idee? Meint ihr, dass sich auf diese Weise Mieterhöhungen praktisch verbieten lassen? Oder seht ihr Hintertüren?
Die Frage ist, ob es dann nicht noch ganz andere Lösungen gibt, bleibt dann noch im Raum. Einen Leerstand kann man oft über Jahre hinweg steuerlich absetzen. Und wo es keine Kläger gibt, findet man auch keine Richter. Wer hat überhaupt Vergleichsmöglichkeiten?
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2419mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Sind hochsensible Menschen krank? 2051mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Gesundheit & Beauty
- Sind hochsensible Menschen krank?
- Nicht mit jemandem essen gehen wollen der Veganer ist? 1444mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: Crispin · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Nicht mit jemandem essen gehen wollen der Veganer ist?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3090mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2269mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
