Auf Reisen Organspendeausweis in Landessprache mitnehmen?
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung rät Reisenden, einen Organspendeausweis in der jeweiligen Landessprache mitzuführen. Wie handhabt ihr das? Denkt ihr immer an den Organspendeausweis, wenn ihr verreisen wollt? Oder lasst ihr den immer zu Hause? Findet ihr es wichtig, einen übersetzten Organspendeausweis in der jeweiligen Landessprache des Reiselandes dabei zu haben oder findet ihr das unnötig?
Ganz abgesehen davon, dass ich gar keinen Organspendeausweis habe, würde es mir bestimmt nicht einfallen, mir davon auch noch Übersetzungen in aller Herren Länder anfertigen zu lassen. Ich wüsste jetzt auch gar nicht, was daran vorteilhaft sein sollte? Und was wäre denn, wenn ein Organ irgendwo in Afrika entnommen werden würde - wird dieses dann nach Deutschland überführt? 
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land? 2421mal aufgerufen · 19 Antworten · Autor: damomo · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Spazieren - In der Stadt oder auf dem Land?
- Sind hochsensible Menschen krank? 2052mal aufgerufen · 6 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Gesundheit & Beauty
- Sind hochsensible Menschen krank?
- Nicht mit jemandem essen gehen wollen der Veganer ist? 1448mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: Crispin · Letzter Beitrag von bambi7
Forum: Essen & Trinken
- Nicht mit jemandem essen gehen wollen der Veganer ist?
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien 3094mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Federmäppchen · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Film & Fernsehen
- Was fasziniert euch an amerikanischen Serien
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern? 2275mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von mittenimleben7
Forum: Familie & Kinder
- Was unternehmt ihr noch alles mit euren Eltern?
