Auf Reisen Organspendeausweis in Landessprache mitnehmen?
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung rät Reisenden, einen Organspendeausweis in der jeweiligen Landessprache mitzuführen. Wie handhabt ihr das? Denkt ihr immer an den Organspendeausweis, wenn ihr verreisen wollt? Oder lasst ihr den immer zu Hause? Findet ihr es wichtig, einen übersetzten Organspendeausweis in der jeweiligen Landessprache des Reiselandes dabei zu haben oder findet ihr das unnötig?
Ganz abgesehen davon, dass ich gar keinen Organspendeausweis habe, würde es mir bestimmt nicht einfallen, mir davon auch noch Übersetzungen in aller Herren Länder anfertigen zu lassen. Ich wüsste jetzt auch gar nicht, was daran vorteilhaft sein sollte? Und was wäre denn, wenn ein Organ irgendwo in Afrika entnommen werden würde - wird dieses dann nach Deutschland überführt?
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Käse aus Fontina 975mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Tremby · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Käse aus Fontina
- Während der Mittagspause spazieren gehen für neue Energie? 649mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Nelchen · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Beruf & Bildung
- Während der Mittagspause spazieren gehen für neue Energie?
- Geht ihr in der Mittagspause nach Hause zum Essen? 1158mal aufgerufen · 11 Antworten · Autor: *sophie · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Essen & Trinken
- Geht ihr in der Mittagspause nach Hause zum Essen?
- Kalkflecken auf Kakteen 1665mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Studia · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Kalkflecken auf Kakteen